Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Gestión de recursos humanos - Otros

MitarbeiterInnengespräche und Coaching aus systemischer Sicht

Título: MitarbeiterInnengespräche und Coaching aus systemischer Sicht

Trabajo de Seminario , 2016 , 13 Páginas , Calificación: 1

Autor:in: Dr. Johanna Kiniger (Autor)

Gestión de recursos humanos - Otros
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Diese Arbeit geht der Frage nach, wie ein systemisches Formular zur Durchführung von MitarbeiterInnengesprächen an Schulen im Raum Graz aussehen, und welche Anforderungen es erfüllen müsste.

Die Projektgruppe sollt zudem eine Vorlage zur Durchführung von systemischen MitarbeiterInnengesprächen entwickeln. Gemeinsam war es ein Anliegen, dass die MitarbeiterInnengespräche systemisch sind, also auf systemischen Fragestellungen aufbauen. Deshalb wurde zusätzlich zu den Gesprächsschwerpunkten einen systemischen Fragenkatalog, mit explorierenden, zirkulären, ressourcenorientierten und lösungsorientierten Fragen entwickelt. Auch Fragen nach Unterschieden und Ausnahmen sowie die Wunderfrage, als Möglichkeit einer lösungsorientierten Fragestellung, wurden berücksichtigt.

Es wurde darauf geachtet dass die Gesprächspunkte klar und übersichtlich strukturiert sowie logisch nachvollziehbar waren. Wichtig war zudem Klarheit in den Formulierungen, ein wertschätzender vertrauenswürdiger Einstieg ins Gespräch, eine klare Gesprächsstruktur mit vorgegebenen Gesprächspunkten und Schlagwörtern, die Umsetzung systemischen Denkens durch systemische Fragestellungen, die Bewusstmachung, dass Gespräche als zirkuläre Schleifen ablaufen die Möglichkeit zum spontanen Gedanken bzw. Erfahrungsaustausch, die Umsetzung würdigenden Rückschauens, der Partizipation, Reflexion, Selbstreflexion, das Feedback, Klarheit, Effektivität und Verbindlichkeit in den Zielvereinbarungen und Messbarkeit und Überprüfbarkeit der Ziele. Als Abschluss wurden Zukunftsperspektiven und Impulse zur Weiterentwicklung gewählt. Auch folgender systemischer Leitfaden zum Verhalten während des MitarbeiterInnengespräches wurde ausgearbeitet:

Die systemische Grundhaltung ist gekennzeichnet durch eine Atmosphäre des Vertrauens, der Wertschätzung, Empathie, Akzeptanz und Offenheit. Im persönlichen Kontakt werden unterschiedliche Wirklichkeitsbilder beschrieben. Wichtig sind unter anderem das aktive Zuhören, genügend Zeit,eine ausgewogene Gesprächsbeteiligung, Vielfalt zuzulassen, unterschiedliche Standpunkte als Ressource zu sehen und den Verlauf oder die Ergebnisse schriftlich festzuhalten. Beim Feedback sind positive Rückmeldungen, Ich- Botschaften und positive Formulierungen zu empfehlen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Ist-Zustand: MitarbeiterInnengespräche an den Schulen Südtirols
  • Mündliche Umfrage zur Einführung von MitarbeiterInnengesprächen am Schulsprengel
  • Entwicklung und Ausarbeitung einer Vorlage zur Durchführung von MitarbeiterInnengesprächen und Lernentwicklungsgesprächen
  • Der systemische Fragenkatalog
  • Leitfaden zum Verhalten während des MitarbeiterInnengesprächs:
  • Durchführung des MitarbeiterInnengesprächs
  • Reflexionen/ Nachhaltigkeit/Weiterentwicklung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit zielt darauf ab, ein systemisches Formular zur Durchführung von MitarbeiterInnengesprächen an einem Schulsprengel auszuarbeiten. Die Autorin befasst sich mit verschiedenen Vorlagen und Konzepten, analysiert diese aus systemischer Perspektive und entwickelt in Zusammenarbeit mit einer Projektgruppe einen neuen MitarbeiterInnengesprächsbogen.

  • Systemisches MitarbeiterInnengespräch
  • Anwendung systemischer Prinzipien in der Gesprächsführung
  • Entwicklung eines neuen MitarbeiterInnengesprächsbogens
  • Integration von Lernentwicklungsgesprächen
  • Beteiligung von Lehrpersonen, Schülern und Eltern

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Autorin stellt die Zielsetzung des Projekts vor und beschreibt ihre Herangehensweise an die Entwicklung eines systemischen MitarbeiterInnengesprächsformulars.
  • Ist-Zustand: MitarbeiterInnengespräche an den Schulen Südtirols: Die Autorin erläutert die Autonomie der Schulen in Südtirol und die damit verbundene Vielfalt an Vorgehensweisen bei der Durchführung von MitarbeiterInnengesprächen.
  • Mündliche Umfrage zur Einführung von MitarbeiterInnengesprächen am Schulsprengel: Die Autorin präsentiert die Ergebnisse einer mündlichen Umfrage unter Lehrpersonen zu ihren Erwartungen und Einstellungen gegenüber MitarbeiterInnengesprächen.
  • Entwicklung und Ausarbeitung einer Vorlage zur Durchführung von MitarbeiterInnengesprächen und Lernentwicklungsgesprächen: Die Autorin beschreibt den Prozess der Entwicklung einer Vorlage für MitarbeiterInnengespräche in Zusammenarbeit mit einer Projektgruppe. Der Fokus liegt auf der Einbeziehung systemischer Prinzipien und der Integration von Lernentwicklungsgesprächen.

Schlüsselwörter

Systemisches MitarbeiterInnengespräch, MitarbeiterInnengesprächsformular, Lernentwicklungsgespräch, systemische Fragestellungen, zirkuläre Fragen, ressourcenorientierte Fragen, lösungsorientierte Fragen, Zielvereinbarungen, Selbstreflexion, Feedback, Partizipation, Reflexion.

Final del extracto de 13 páginas  - subir

Detalles

Título
MitarbeiterInnengespräche und Coaching aus systemischer Sicht
Universidad
University of Graz
Curso
Seminararbeit
Calificación
1
Autor
Dr. Johanna Kiniger (Autor)
Año de publicación
2016
Páginas
13
No. de catálogo
V489377
ISBN (Ebook)
9783668973787
Idioma
Alemán
Etiqueta
MitarbeiterInnengespräche Coaching
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Dr. Johanna Kiniger (Autor), 2016, MitarbeiterInnengespräche und Coaching aus systemischer Sicht, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/489377
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  13  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint