Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion des ressources humaines - Divers

Die verschiedenen Wirkungsfelder des Personalcontrollings

Bedarf, Beschaffung, Einsatz, Erhaltung und Entwicklung

Titre: Die verschiedenen Wirkungsfelder des Personalcontrollings

Élaboration , 2017 , 15 Pages

Autor:in: Jan Sommerer (Auteur)

Gestion des ressources humaines - Divers
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Das Personalcontrolling ist ein wichtiger Teil des strategischen und operativen Personalmanagements. In welchen Bereichen des Personalmanagements das Personalcontrolling eingesetzt werden kann, wird nachfolgend zusammengefasst.

Auf dem Personalbedarf und der Personalstruktur basieren teilweise die Personalbeschaffung sowie die Personalentwicklung. Für eine erfolgreiche Personalbedarfsplanung ist die Unternehmensplanung eine wichtige Ausgangsgröße.

Die Einflussgrößen hierfür lassen sich in interne und externe Faktoren unterteilen. Zu den unternehmensinternen Einflussgrößen zählen beispielsweise Änderungen der Absatzmenge (Steigerung oder Senkung), Produktionsmittel und -methoden, Arbeits- und Unternehmensorganisation, Fehlzeiten, Fluktuation sowie Interessen und Bedürfnisse der Mitarbeiter.

Die externen Faktoren können beispielsweise aus der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung, den Veränderungen im Sozial- und Arbeitsrecht sowie den technologischen Veränderungen bestehen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • PERSONALBEDARF UND -STRUKTUR
  • PERSONALBESCHAFFUNG
  • PERSONALEINSATZ
  • PERSONALERHALTUNG
  • PERSONALENTWICKLUNG
  • BETRIEBLICHES VORSCHLAGSWESEN
  • PERSONALFREISETZUNG
  • PERSONALKOSTENPLANUNG UND -KONTROLLE

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieses Werk befasst sich mit den Einsatzmöglichkeiten des Personalcontrollings im Rahmen des strategischen und operativen Personalmanagements. Es werden verschiedene Bereiche des Personalmanagements beleuchtet und die Rolle des Personalcontrollings innerhalb dieser Bereiche erläutert.

  • Personalbedarfsplanung und -struktur
  • Personalbeschaffung und Personalauswahl
  • Personaleinsatz und Arbeitsgestaltung
  • Personalerhaltung und Mitarbeiterbindung
  • Personalentwicklung und -förderung

Zusammenfassung der Kapitel

1. PERSONALBEDARF UND -STRUKTUR

Dieses Kapitel beleuchtet die Bedeutung des Personalbedarfs und der Personalstruktur für das gesamte Personalmanagement. Es werden interne und externe Einflussfaktoren auf den Personalbedarf sowie verschiedene Kriterien zur Differenzierung der Belegschaft vorgestellt.

2. PERSONALBESCHAFFUNG

In diesem Kapitel werden die verschiedenen Phasen des Personalbeschaffungsprozesses, von der Akquise bis zur Einarbeitung, erläutert. Es wird zwischen internen und externen Beschaffungskanälen unterschieden, wobei die Bedeutung einer aktiven und effektiven Personalgewinnung hervorgehoben wird.

3. PERSONALEINSATZ

Dieses Kapitel widmet sich dem Thema des Personaleinsatzes und analysiert die verschiedenen Dimensionen des Personaleinsatzes: Arbeitsgestaltung, Arbeitsort, Arbeitszeitgestaltung und Zusammenarbeit. Es wird die Bedeutung einer optimalen Personaleinsatzplanung für die Effizienz des Unternehmens betont.

4. PERSONALERHALTUNG

Dieses Kapitel behandelt die Bedeutung der Personalerhaltung im Hinblick auf den zunehmenden Wettbewerb um qualifizierte Mitarbeiter. Es werden verschiedene Maßnahmen und Strategien zur Mitarbeiterbindung und Motivation vorgestellt, um die Mitarbeiter langfristig an das Unternehmen zu binden.

Schlüsselwörter

Personalcontrolling, Personalmanagement, Personalbedarf, Personalstruktur, Personalbeschaffung, Personalauswahl, Personaleinsatz, Personalerhaltung, Mitarbeiterbindung, Personalentwicklung, Arbeitsgestaltung, Kosten-Nutzen-Analyse.

Fin de l'extrait de 15 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Die verschiedenen Wirkungsfelder des Personalcontrollings
Sous-titre
Bedarf, Beschaffung, Einsatz, Erhaltung und Entwicklung
Université
Cyprus International University
Auteur
Jan Sommerer (Auteur)
Année de publication
2017
Pages
15
N° de catalogue
V489379
ISBN (ebook)
9783668976894
ISBN (Livre)
9783668976900
Langue
allemand
mots-clé
wirkungsfelder personalcontrollings bedarf beschaffung einsatz erhaltung entwicklung
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Jan Sommerer (Auteur), 2017, Die verschiedenen Wirkungsfelder des Personalcontrollings, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/489379
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  15  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint