Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Didactics - Sport, Sport Pedagogy

Geschlechtsspezifische Gruppenzusammensetzung im Sportunterricht

Ausarbeitung einer eigenen Unterrichtsstudie in der fünften Klasse

Title: Geschlechtsspezifische Gruppenzusammensetzung im Sportunterricht

Research Paper (postgraduate) , 2016 , 21 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Anonym (Author)

Didactics - Sport, Sport Pedagogy
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Heterogenität begegnet uns in vielen verschiedenen Bereichen des Alltags. Hierzu zählen beispielsweise Religion, Kultur, Sport und Schule, aber auch noch viele weitere. Diese Heterogenität lässt sich auch als Vielfalt oder Verschiedenheit bezeichnen und kann bereits in kleinsten Gruppen beobachtet werden. Wir haben uns im Rahmen unseres Seminars „Zum Umgang mit Heterogenität im Sportunterricht“ unter anderem mit unterschiedlichen Dimensionen von Heterogenität im Sportunterricht beschäftigt. Denn alleine hier können Unterschiede zum Beispiel bezüglich des Geschlechts, der Leistungsstände, zwischen verschiedenen Kulturen und Religionen oder im Umgang mit Behinderungen unter den Schülerinnen und Schülern wahrgenommen werden.
Nachdem durch das Seminar eine gewisse Grundlage geschaffen wurde, sollte von jedem einzelnen Seminarteilnehmer eine Beobachtungsstudie über vier Unterrichtseinheiten an einer beliebigen Schule und in einer beliebigen Klassenstufe durchgeführt werden. Dazu sollte vorab eine Forschungsfrage zu einer der vier von uns behandelten Heterogenitätsdimensionen – Geschlecht, Leistung, Kultur/Ethnie oder Behinderung/Inklusion – formuliert, Untersuchungsschwerpunkte festgelegt und die Art und Weise des Festhaltens der Beobachtungen überlegt werden.
Ich entschied mich für die Heterogenitätsdimension Geschlecht und einen Schwerpunkt, der in jeder Klasse und bei jedem Thema zu beobachten ist – die geschlechtsspezifische Zusammensetzung von Gruppen innerhalb des Sportunterrichts.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Untersuchungsdesign
    • Wahl der Forschungsfrage
    • Darstellung der Untersuchungs-/Beobachtungsschwerpunkte
    • Beobachtungsgruppe
    • Begründung der Untersuchungs-/Beobachtungsschwerpunkte
  • Ablauf der Unterrichtseinheiten
    • Erste Unterrichtseinheit (19.09.2016)
    • Zweite Unterrichtseinheit (20.09.2016)
    • Dritte Unterrichtseinheit (26.09.2016)
    • Vierte Unterrichtseinheit (27.09.2016)
  • Beobachtungsergebnisse
    • Geschlechtsspezifische Gruppenzusammensetzung
    • Sitzkreise
    • Räumliche Verteilung
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit untersucht die geschlechtsspezifische Gruppenzusammensetzung im Sportunterricht. Sie analysiert, wie sich Mannschaften in einer Sportstunde zusammensetzen, wenn Schülerinnen und Schüler die Gruppen selbst bestimmen dürfen und andererseits die Lehrkraft die Mannschaften bestimmt. Darüber hinaus betrachtet die Studie die räumliche Verteilung von Mädchen und Jungen in Spielphasen und versucht, damit verbundene Verhaltensmuster zu identifizieren.

  • Geschlechtsspezifische Gruppenzusammensetzung
  • Räumliche Verteilung von Mädchen und Jungen
  • Verhaltensmuster von Mädchen und Jungen im Sportunterricht
  • Reflexive Koedukation und Geschlechterstereotype
  • Einfluss von Vorerfahrungen und Interessen auf das Sportverhalten

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema der Heterogenität im Sportunterricht ein und stellt die Motivation für die Durchführung der Beobachtungsstudie dar. Das zweite Kapitel beschreibt das Untersuchungsdesign, einschließlich der Wahl der Forschungsfrage, der Darstellung der Beobachtungsschwerpunkte, der Beobachtungsgruppe und der Begründung der Beobachtungsschwerpunkte. Die Begründung erläutert die Bedeutung der reflexiven Koedukation und beleuchtet die unterschiedlichen Interessen und Verhaltensweisen von Mädchen und Jungen im Sportunterricht. Die Kapitel 3 und 4 werden in der Zusammenfassung nicht berücksichtigt, da sie detaillierte Informationen über den Ablauf der Unterrichtseinheiten und die Beobachtungsergebnisse enthalten.

Schlüsselwörter

Heterogenität, Geschlecht, Sportunterricht, Koedukation, Geschlechterstereotype, Gruppenzusammensetzung, räumliche Verteilung, Verhaltensmuster, reflexive Koedukation, Vorerfahrungen, Interessen.

Excerpt out of 21 pages  - scroll top

Details

Title
Geschlechtsspezifische Gruppenzusammensetzung im Sportunterricht
Subtitle
Ausarbeitung einer eigenen Unterrichtsstudie in der fünften Klasse
College
University of Wuppertal
Grade
1,0
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2016
Pages
21
Catalog Number
V489401
ISBN (eBook)
9783668971431
ISBN (Book)
9783668971448
Language
German
Tags
Sportunterricht Geschlecht Geschlechtsspezifisch Gruppenzusammensetzung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2016, Geschlechtsspezifische Gruppenzusammensetzung im Sportunterricht, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/489401
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  21  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint