Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Sociología - Política, Mayorías, Minorías

Flucht und Migration im Weltsystem

Título: Flucht und Migration im Weltsystem

Trabajo Escrito , 2018 , 19 Páginas , Calificación: 2,0

Autor:in: Anonym (Autor)

Sociología - Política, Mayorías, Minorías
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Medico international ist eine kritisch-solidarische Organisation für weltweite Zusammenarbeit mit Hauptsitz in Frankfurt am Main. Sie setzt sich vor allem für die Bekämpfung von Fluchtursachen in Entwicklungsländern ein.
Zu den Ursachen von Flucht gehören nicht nur, wie seit Jahren in der Öffentlichkeit diskutiert, politische Strukturen, die Organisation des Staates und ein Mangel an natürlichen Ressourcen in Drittweltländern. Vielmehr ist Flucht oft auch eine Folge des Handelns des europäischen Westens, der seine wirtschaftlichen und politischen Interessen in der Welt durchsetzt. Das ein-seitiger Verfolgen dieser Interessen hat zur Folge, dass Einwohner aus Entwicklungsländern aufgrund von Perspektivlosigkeit das Vertrauen in ihr eigenes Land verlieren und sich auf den langen und unsicheren Weg in eine möglicherweise bessere Zukunft im Ausland machen (vgl. Gebauer 2016: D7).

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Flüchtlingspolitik
  • Flucht und ihre Ursachen
  • Afrika: Kann Entwicklungszusammenarbeit Fluchtursachen beseitigen?
  • Erweiterte Sicht der globalen Politik des Landgrabbings. Umdenken landwirtschaftlicher Probleme, neue Widerstandsausrichtung.
  • Imperiale Lebensweise. Zur Ausbeutung von Mensch und Natur im globalen Kapitalismus. Teil I.
  • Imperiale Lebensweise. Zur Ausbeutung von Mensch und Natur im globalen Kapitalismus. Teil II
  • Die globale Politik der ungleichen Entwicklung.
  • Die Schock-Strategie. Der Aufstieg des Katastrophen-Kapitalismus.
  • Der neue Mittlere Osten. Die Welt nach dem Arabischen Frühling.
  • Der neue Mittlere Osten. Die Welt nach dem Arabischen Frühling. Krieg im Irak. Umgebung der Unsicherheit und internationale Migration.
  • Gesamtkommentierung.

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Das Proseminar „Flucht und Migration im Weltsystem“ befasst sich mit den komplexen Ursachen und Folgen von Flucht und Migration im Kontext der globalen Politik und Wirtschaft.

  • Die Rolle der internationalen Politik und Entwicklungszusammenarbeit bei der Bewältigung von Fluchtursachen
  • Die Auswirkungen des globalen Kapitalismus und der imperialen Lebensweise auf die Lebensbedingungen in Entwicklungsländern
  • Die Rolle von Konflikten, Gewalt und politischer Repression als Fluchtursachen
  • Die Perspektiven und Herausforderungen der Integration von Geflüchteten in Aufnahmegesellschaften
  • Die ethischen und rechtlichen Fragen im Zusammenhang mit Flucht und Migration

Zusammenfassung der Kapitel

  • Flüchtlingspolitik: Dieses Kapitel beleuchtet die Kritik an der Flüchtlingspolitik des europäischen Westens und stellt die These auf, dass die Politik des Westens selbst zur Entstehung von Fluchtursachen beiträgt. Es wird die Frage aufgeworfen, warum trotz Entwicklungshilfe Menschen ihre Heimat verlassen und in Europa Asyl suchen.
  • Flucht und ihre Ursachen: Dieser Abschnitt untersucht die Ursachen von Flucht anhand des Beispiels des syrischen Bürgerkriegs. Es werden drei Hauptgründe für Flucht unterschieden: wirtschaftliche Not, politische Verfolgung und Flucht vor Gewalt und Konflikten. Das Kapitel beleuchtet die Rolle des Assad-Regimes, der Rebellengruppen und des Islamischen Staates bei der Flucht von Millionen Menschen aus Syrien.
  • Afrika: Kann Entwicklungszusammenarbeit Fluchtursachen beseitigen?: Dieser Abschnitt stellt die Frage, ob Entwicklungszusammenarbeit die Fluchtursachen in Afrika wirksam bekämpfen kann. Es werden die komplexen sozio-ökonomischen und politischen Herausforderungen in Afrika diskutiert, und es wird betont, dass die Flucht aus Afrika nur durch langfristige und nachhaltige Entwicklungsprozesse zu reduzieren ist.

Schlüsselwörter

Die zentralen Themen des Proseminars sind Flucht und Migration im Weltsystem, Globalisierung, Entwicklungszusammenarbeit, Imperialismus, Landgrabbing, politische Repression, Wirtschaftskrisen, Klimawandel, Menschenrechte, Integration und die Rolle des Staates.

Final del extracto de 19 páginas  - subir

Detalles

Título
Flucht und Migration im Weltsystem
Universidad
University of Frankfurt (Main)
Calificación
2,0
Autor
Anonym (Autor)
Año de publicación
2018
Páginas
19
No. de catálogo
V489500
ISBN (Ebook)
9783668969421
ISBN (Libro)
9783668969438
Idioma
Alemán
Etiqueta
flucht migration weltsystem
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Anonym (Autor), 2018, Flucht und Migration im Weltsystem, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/489500
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  19  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint