Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Didactics - Business economics, Economic Pedagogy

Zur ökonomischen Kompetenz von Lehrpersonen

Ein Studienvergleich

Title: Zur ökonomischen Kompetenz von Lehrpersonen

Bachelor Thesis , 2017 , 35 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Anonym (Author)

Didactics - Business economics, Economic Pedagogy
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Vor zwei Jahren machte ein Tweed der 17-Jährigen Naina Schlagzeilen in ganz Deutschland. „Ich bin fast 18 und hab keine Ahnung von Steuern, Miete oder Versicherungen. Aber ich kann 'ne Gedichtsanalyse schreiben. In 4 Sprachen.“, so ihre Worte, die sie in dem sozialen Netzwerk Twitter veröffentlichte. Nicht nur über Steuerzahlungen, Miete und Versicherung scheinen Jugendliche nicht viel zu wissen. Auch in anderen wirtschaftlichen Bereichen weisen sie Wissenslücken auf. In einem Zeitalter, in dem Globalisierung und Internationalisierung ganz groß geschrieben werden scheint ein grundlegendes Wissen über wirtschaftliche Themen und Abläufe jedoch absolut notwendig. Ökonomische Inhalte werden in den Schulen oftmals nur im Rahmen des Sozialkundeunterrichts oder in anderen Fächerkombinationen angeschnitten. Aber ist das fehlende wirtschaftliche Wissen der Jugendlichen wirklich nur auf mangelhaft aufgestellte Lehrpläne zurückzuführen? Und wäre dementsprechend das Problem mit einem eigenen Fach „ökonomische Bildung“ sogar schon gelöst?

Studien darüber weiten den Fokus und richten den Blick nicht nur auf die Fachlehrkräfte, sondern auf das allgemeine Wissen über wirtschaftliche Zusammenhänge, das all diejenigen mitbringen, die ein Lehramtsstudium durchlaufen haben. Untersuchungen bestärken die Annahme, dass das Wissen der Lehrkraft Auswirkungen auf die Leistungsfähigkeit der Klasse hat. Gibt es einen Zusammenhang zwischen den Leistungen der Lernenden und den Kompetenzen der Lehrkraft, scheint das Problem viel mehr als „nur“ curricular zu sein.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
  • 2 Theoretische Fundierung
    • 2.1 Professionswissen
    • 2.2 Kompetenzen
    • 2.3 Ökonomische Kompetenz
  • 3 Methode
    • 3.1 Vergleich
    • 3.2 Vergleichskriterien
      • 3.2.1 Erhebungsinstrumente
      • 3.2.2 Stichprobe
  • 4 Auswertung und Ergebnisse
    • 4.1 Vergleich der Messinstrumente
      • 4.1.1 Pre- und Posttest
      • 4.1.2 Einfluss individueller Merkmale
      • 4.1.3 Differenzierung nach Taxonomiestufen
    • 4.2 Vergleich der Stichprobe
      • 4.2.1 Stichprobenzusammensetzung und Stichprobengröße
      • 4.2.2 Beeinflussung der Testergebnisse
    • 4.3 Zusammenfassung der Ergebnisse
  • 5 Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Bachelorarbeit befasst sich mit der ökonomischen Kompetenz von Lehrpersonen und untersucht diese anhand eines Studienvergleichs. Ziel ist es, die ökonomische Kompetenz von Lehrpersonen verschiedener Fachrichtungen und Ausbildungsgrade zu analysieren und die Auswirkungen individueller Merkmale auf die Testergebnisse zu untersuchen.

  • Ökonomische Kompetenz von Lehrpersonen
  • Studienvergleich verschiedener Fachrichtungen und Ausbildungsgrade
  • Einfluss individueller Merkmale auf ökonomische Kompetenz
  • Analyse von Erhebungsinstrumenten und Stichproben
  • Zusammenfassende Ergebnisse und Schlussfolgerungen

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Einleitung - Diese Einleitung stellt die Relevanz des Themas ökonomische Kompetenz von Lehrpersonen heraus und erläutert den Forschungsgegenstand sowie die Forschungsfrage der Arbeit.
  • Kapitel 2: Theoretische Fundierung - In diesem Kapitel werden die theoretischen Grundlagen der Arbeit behandelt, insbesondere die Konzepte des Professionswissens, der Kompetenzen und der ökonomischen Kompetenz.
  • Kapitel 3: Methode - Dieses Kapitel beschreibt die Methodik der Arbeit, inklusive des Studiendesigns, der verwendeten Erhebungsinstrumente und der Stichprobenselektion.
  • Kapitel 4: Auswertung und Ergebnisse - In diesem Kapitel werden die erhobenen Daten analysiert und die Ergebnisse des Studienvergleichs präsentiert. Es werden die Unterschiede in der ökonomischen Kompetenz zwischen den verschiedenen Gruppen von Lehrpersonen sowie die Auswirkungen individueller Merkmale untersucht.

Schlüsselwörter

Ökonomische Kompetenz, Professionswissen, Kompetenzen, Studienvergleich, Lehrpersonen, Erhebungsinstrumente, Stichprobe, Auswertung, Ergebnisse, individuelle Merkmale, Vergleichskriterien, Taxonomie, Testdaten, Wirtschaftsbildung.

Excerpt out of 35 pages  - scroll top

Details

Title
Zur ökonomischen Kompetenz von Lehrpersonen
Subtitle
Ein Studienvergleich
College
http://www.uni-jena.de/
Grade
1,7
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2017
Pages
35
Catalog Number
V489513
ISBN (eBook)
9783668959583
ISBN (Book)
9783668959590
Language
German
Tags
Economic Literacy Kompetenzen ökonomische Kompetenzen Lehrpersonen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2017, Zur ökonomischen Kompetenz von Lehrpersonen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/489513
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  35  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint