Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Ciencias de la computación - Internet, nuevas tecnologías

Einfluss neuerer Erkenntnisse der Motivationspsychologie in E-Learning Modulen

Título: Einfluss neuerer Erkenntnisse der Motivationspsychologie in E-Learning Modulen

Trabajo de Seminario , 2005 , 19 Páginas , Calificación: 1,7

Autor:in: Thomas Witte (Autor)

Ciencias de la computación - Internet, nuevas tecnologías
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

"Wer aufhört zu lernen, ist alt.
Er mag zwanzig oder achtzig sein."
Henry Ford (1863-1947), amerik. Großindustrieller

Der Aufbau und vor allem die ständige Weiterentwicklung von Wissen nimmt in der heutigen Gesellschaft eine zentrale Rolle ein. Fraglich ist jedoch, was uns dazu antreibt, unser Wissen ständig zu erweitern. Häufig ist in diesem Zusammen-hang von Motivation die Rede. Ganz allgemein versucht dieser Begriff zu beschreiben, dass „[…] jemand etwas gern oder von sich aus tut. So gibt es den Schüler, der „motiviert“ ist; offensichtlich ein Sachverhalt, der nicht – oder nicht mehr – selbstverständlich ist.“

Durch die Nutzung neuer Technologien ergeben sich neue Möglichkeiten für die Vermittlung von Wissen. Dabei wurde für die Verwendung von Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) im Kontext des Lernens und Lehrens der Begriff des E-Learnings geprägt. Durch die Möglichkeiten der multimedialen Aufbereitung von Wissen wird dieser Lehr- und Lernform ein enormes Potential zugeschrieben. Fraglich ist jedoch, ob die neuen Technologien wirklich die in sie gesetzten hohen Erwartungen rechtfertigen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Thematische Einführung
    • Aufbau und Zielsetzung
  • E-Learning
    • Begriffsklärung und Definition
    • E-Learning aus der Sicht der Motivationspsychologie
      • Vorteile des E-Learnings
      • Nachteile des E-Learnings
  • Umsetzung motivationspsychologischer Erkenntnisse im E-Learning
    • Relevante Erkenntnisse für die medienunterstützte Lehre
    • Sinnvolle Ausgestaltungen einer medienunterstützten Lehre
  • Schlussbetrachtung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit befasst sich mit der Integration von motivationspsychologischen Erkenntnissen in E-Learning-Module. Sie untersucht, welche Rolle diese Erkenntnisse für die Gestaltung effektiver medienunterstützter Lehrformen spielen.

  • Die Bedeutung von Motivation für erfolgreiches Lernen
  • Die Möglichkeiten und Herausforderungen des E-Learnings aus motivationspsychologischer Sicht
  • Die Anwendung motivationspsychologischer Prinzipien in der Gestaltung von E-Learning-Modulen
  • Die kritische Betrachtung der Potenziale und Grenzen des E-Learnings

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Das Kapitel erläutert die Relevanz von Wissen und Motivation in der heutigen Gesellschaft und stellt die Nutzung von Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) im Kontext des Lernens und Lehrens, also E-Learning, vor. Es werden die Herausforderungen und Chancen des E-Learnings aufgezeigt, wobei der Fokus auf die Integration von psychologischen Aspekten gelegt wird.

E-Learning

In diesem Kapitel wird der Begriff des E-Learnings definiert und seine Bedeutung aus motivationspsychologischer Sicht beleuchtet. Die Vorteile und Nachteile des E-Learnings werden anhand von Beispielen und aktuellen Forschungsarbeiten herausgearbeitet.

Umsetzung motivationspsychologischer Erkenntnisse im E-Learning

Dieses Kapitel befasst sich mit der Anwendung von motivationspsychologischen Erkenntnissen in der Gestaltung von E-Learning-Modulen. Es werden relevante Erkenntnisse vorgestellt und ihre Bedeutung für die Gestaltung einer sinnvollen medienunterstützten Lehre diskutiert.

Schlüsselwörter

E-Learning, Motivationspsychologie, medienunterstützte Lehre, Selbstgesteuertes Lernen, Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT), Effizienz, Gestaltung, Anwendung, Potenziale, Grenzen, Vorteile, Nachteile.

Final del extracto de 19 páginas  - subir

Detalles

Título
Einfluss neuerer Erkenntnisse der Motivationspsychologie in E-Learning Modulen
Universidad
University of Osnabrück  (Lehrstuhl für Organisation und Wirtschaftsinformatik)
Curso
Seminar
Calificación
1,7
Autor
Thomas Witte (Autor)
Año de publicación
2005
Páginas
19
No. de catálogo
V48971
ISBN (Ebook)
9783638455312
Idioma
Alemán
Etiqueta
Einfluss Erkenntnisse Motivationspsychologie E-Learning Modulen Seminar
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Thomas Witte (Autor), 2005, Einfluss neuerer Erkenntnisse der Motivationspsychologie in E-Learning Modulen, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/48971
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  19  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint