Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Sociologie - Travail, Education, Organisation

Der Zusammenhang von Arbeitslosigkeit und Lebenszufriedenheit

Die Operationalisierung der Forschungshypothese: "Je länger die Dauer der Arbeitslosigkeit bei Erwerbsfähigen im Alter von 21 bis 65 Jahren, desto stärker die negativen Auswirkungen auf deren Lebenszufriedenheit"

Titre: Der Zusammenhang von Arbeitslosigkeit und Lebenszufriedenheit

Dossier / Travail de Séminaire , 2014 , 11 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Julia Zuber (Auteur)

Sociologie - Travail, Education, Organisation
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Diese Arbeit befasst sich mit der Operationalisierung der Forschungshypothese: "Je länger die Dauer der Arbeitslosigkeit bei Erwerbsfähigen im Alter von 21 bis 65 Jahren, desto stärker die negativen Auswirkungen auf deren Lebenszufriedenheit".

Hierfür werden zunächst die Planung und Vorbereitung der Erhebung, in der der theoretische Hintergrund expliziert und das Datenerhebungsverfahren und Design beschrieben werden, erläutert. Im Anschluss folgt die Operationalisierung der Hypothese, um geeignete Fragen zur Messung der Variablen "Lebenszufriedenheit" und "Dauer der Arbeitslosigkeit" formulieren zu können, sowie Überlegungen zu möglichen Störfaktoren (Confoundern).

Der Begriff Arbeitslosigkeit wurde als der Erwerbszustand eines Menschen, in dem er unfreiwillig ohne Arbeit ist, dem Arbeitsmarkt zur Verfügung steht und Arbeit sucht, definiert. Lebenszufriedenheit wurde festgelegt als emotionaler Zustand des Menschen, in dem er seine Bedürfnisse als befriedigt ansieht. Nach Aufarbeitung des bisherigen Forschungsstandes zu diesem Thema kamen mehrere Studien zu dem Schluss, dass Arbeitslosigkeit einen eindeutig negativen Einfluss auf die Lebenszufriedenheit hat.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Design und Erhebungsverfahren
  • Operationalisierung der Hypothese „Je länger die Dauer der Arbeitslosigkeit bei Erwerbsfähigen im Alter von 21 – 65 Jahren, desto stärker die negativen Auswirkungen auf deren Lebenszufriedenheit“
    • Messung der abhängigen Variable „Lebenszufriedenheit“
    • Messung der unabhängigen Variable „Dauer der Arbeitslosigkeit“
    • Kontrollvariablen/Drittvariablen
  • Fazit
  • Quellenverzeichnis
  • Anhang

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit setzt sich zum Ziel, die Forschungsfrage nach dem Einfluss der Dauer der Arbeitslosigkeit auf die Lebenszufriedenheit zu untersuchen. Im Mittelpunkt steht die Operationalisierung der Hypothese „Je länger die Dauer der Arbeitslosigkeit bei Erwerbsfähigen im Alter von 21 - 65 Jahren, desto stärker die negativen Auswirkungen auf deren Lebenszufriedenheit“. Die Arbeit beleuchtet die Methoden der Datenerhebung und -analyse, die zur Überprüfung der Hypothese eingesetzt werden.

  • Der Einfluss der Arbeitslosigkeit auf die Lebenszufriedenheit
  • Operationalisierung der Forschungsfrage
  • Messung der Lebenszufriedenheit
  • Messung der Dauer der Arbeitslosigkeit
  • Kontrollvariablen und Drittvariablen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung befasst sich mit der Forschungsfrage, der Herleitung der Hypothese und der bisherigen Forschungsergebnisse zum Thema Arbeitslosigkeit und Lebenszufriedenheit. Das zweite Kapitel beschreibt das Design und Erhebungsverfahren der Studie. Die Operationalisierung der Hypothese, die Messung der abhängigen und unabhängigen Variablen sowie der Kontrollvariablen werden im dritten Kapitel ausführlich erläutert. Das Fazit fasst die Ergebnisse der Arbeit zusammen und bietet eine Schlussfolgerung.

Schlüsselwörter

Arbeitslosigkeit, Lebenszufriedenheit, Forschungshypothese, Operationalisierung, Datenerhebungsverfahren, Kontrollvariablen, Querschnittstudie, Münchner Lebenszufriedenheit, Befragung, Fragebogen, subjektive Selbsteinschätzung, Ratingskala

Fin de l'extrait de 11 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Der Zusammenhang von Arbeitslosigkeit und Lebenszufriedenheit
Sous-titre
Die Operationalisierung der Forschungshypothese: "Je länger die Dauer der Arbeitslosigkeit bei Erwerbsfähigen im Alter von 21 bis 65 Jahren, desto stärker die negativen Auswirkungen auf deren Lebenszufriedenheit"
Université
LMU Munich
Note
1,0
Auteur
Julia Zuber (Auteur)
Année de publication
2014
Pages
11
N° de catalogue
V489741
ISBN (ebook)
9783346004109
ISBN (Livre)
9783346004116
Langue
allemand
mots-clé
zusammenhang jahren alter erwerbsfähigen dauer forschungshypothese operationalisierung lebenszufriedenheit arbeitslosigkeit auswirkungen
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Julia Zuber (Auteur), 2014, Der Zusammenhang von Arbeitslosigkeit und Lebenszufriedenheit, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/489741
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  11  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint