Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Philologie Allemande - Littérature Allemande Moderne

Das Amerikabild in der deutschen Literatur

Johann Wolfgang von Goethe und Heinrich Heine im Vergleich

Titre: Das Amerikabild in der deutschen Literatur

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2004 , 15 Pages , Note: 1.0

Autor:in: Holger Lenz (Auteur)

Philologie Allemande - Littérature Allemande Moderne
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Amerika fasziniert und erschreckt zugleich - heute wie damals. In der vorliegenden Arbeit wird das Rezeptionsverständnis der USA anhand zwei wichtiger deutschsprachiger Schriftsteller des 19. Jahrhunderts vorgestellt und diskutiert: Johann Wolfgang von Goethe und Heinrich Heine. Zwar hatten weder Goethe noch Heine je Gelegenheit, die damals noch jungen Vereinigten Staaten selbst zu besuchen; immer wieder finden sich jedoch Vermerke auf die Neue Welt in den Werken der Dichter, nicht zuletzt in Goethes berühmten Gedicht "Den Vereinigten Staaten". Dabei lässt sich erstaunt feststellen, dass unsere zeitgenössische Sicht auf die USA dem Blickwinkel des 19. Jahrhunderts näher ist, als man zunächst vermuten mag.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Goethes Amerikabild
  • Heines Amerikabild
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Amerikabilder von Johann Wolfgang von Goethe und Heinrich Heine im Vergleich. Dabei wird analysiert, wie die beiden Dichter die Vereinigten Staaten wahrgenommen haben und welche Faktoren ihre jeweilige Perspektive beeinflusst haben.

  • Goethes Interesse an der amerikanischen Revolution und seine Bewunderung für Benjamin Franklin
  • Heines anfänglich positive Sicht auf die USA und seine spätere kritische Haltung
  • Die Rolle von persönlichen Erfahrungen und literarischen Einflüssen auf die Amerikabilder der beiden Dichter
  • Der Vergleich der Amerikabilder Goethes und Heines im Kontext der deutschen Literaturgeschichte

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung stellt die Relevanz des Themas „Amerikabilder in der deutschen Literatur“ dar und erläutert die Intention der Arbeit. Sie stellt die Fragestellungen vor, die anhand der Beispiele Goethe und Heine untersucht werden sollen.

Goethes Amerikabild

Dieses Kapitel beleuchtet Goethes Interesse an den Vereinigten Staaten und zeigt, wie sich sein Bild von Amerika anhand seiner Briefe, Tagebucheinträge und Werke rekonstruieren lässt. Es werden Goethes Bewunderung für Benjamin Franklin, seine Beschäftigung mit amerikanischen Romanautoren wie James Fenimore Cooper sowie seine zahlreichen Kontakte zu amerikanischen Besuchern in Weimar hervorgehoben.

Heines Amerikabild

Dieses Kapitel analysiert Heines Verhältnis zu Amerika anhand seiner Aussagen und Kommentare. Es zeigt, wie sich Heines anfänglich positive Sicht auf die USA im Laufe der Zeit zu einer kritischen Haltung entwickelte.

Fin de l'extrait de 15 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Das Amerikabild in der deutschen Literatur
Sous-titre
Johann Wolfgang von Goethe und Heinrich Heine im Vergleich
Université
LMU Munich  (Institut für Deutsche Philologie)
Cours
Amerikabilder in der deutschen Literatur
Note
1.0
Auteur
Holger Lenz (Auteur)
Année de publication
2004
Pages
15
N° de catalogue
V489742
ISBN (ebook)
9783668967342
ISBN (Livre)
9783668967359
Langue
allemand
mots-clé
Goethe Heine Amerika Amerikabilder Neuere deutsche Literaturwissenschaft
Citation du texte
Holger Lenz (Auteur), 2004, Das Amerikabild in der deutschen Literatur, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/489742
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  15  pages
Grin logo
  • Imprint
  • Prot. des données
  • CGV