Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Economie politique - Economie de l'environnement

Nachhaltigkeit. Wie gestaltet man sein Leben so nachhaltig wie möglich?

Titre: Nachhaltigkeit. Wie gestaltet man sein Leben so nachhaltig wie möglich?

Thèse Scolaire , 2018 , 49 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Anna Kunz (Auteur)

Economie politique - Economie de l'environnement
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Nachhaltigkeit.
Was bedeutet dieser Begriff eigentlich genau?
Was gehört alles dazu und wie kann man sein Leben so Nachhaltig wie möglich gestalten?
Ein Facharbeit mit Einblicken in Themenbereiche wie die Begriffsklärung, Ressourcen, Müll, Ernährung, Zero Waste und vieles weitere.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Kapitel 1 Warum habe ich „Nachhaltigkeit“ als Thema meiner Abschlussarbeit gewählt?
  • Kapitel 2 Was ist Nachhaltigkeit? – Begriffsklärung.
    • 2.1 Herkunft des Begriffes.
    • 2.2 Verschiedene Definitionen und Konzepte.
  • Kapitel 3 Ressourcen Der Momentane Zustand der Erde
    • 3.1 Das Wasser
    • 3.2 Das Holz
    • 3.3 Das Erdöl.
  • Kapitel 4 Der Müll.
    • 4.1 Die momentane Müllsituation
    • 4.2 Materialien im Vergleich: Nutzdauer, Wiederverwertbarkeit, Recyclingfähigkeit
  • Kapitel 5 Ernährung.
    • 5.1 Fleisch
    • 5.2 Fisch
    • 5.3 Veganismus.
  • Kapitel 6 Nachhaltig leben
    • 6.1 ,,Zero Waste\" - Trend oder das Geheimnis eines nachhaltigen Lebens
    • 6.2 Plastik-/Müllfreies Einkaufen
    • 6.3 Fair Trade
  • Kapitel 7 Praktischer Teil
    • 7.1 Wie sieht für mich persönlich ein Nachhaltiges Leben aus?
    • 7.2 Wie habe ich mein Leben nachhaltig gestaltet? - Erfahrungsbericht

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Abschlussarbeit untersucht das Thema der Nachhaltigkeit aus verschiedenen Perspektiven und strebt danach, die Bedeutung und die Herausforderungen eines nachhaltigen Lebensstils aufzuzeigen. Sie analysiert die Auswirkungen des gegenwärtigen Konsums auf die Umwelt und die Gesellschaft, beleuchtet die Entstehung des Nachhaltigkeitsbegriffes und setzt sich mit verschiedenen Konzepten auseinander.

  • Die Bedeutung des Nachhaltigkeitsbegriffs und seine verschiedenen Definitionen
  • Der Einfluss des Konsums auf Umwelt und Gesellschaft
  • Die Rolle der Ressourcen und ihre Nutzung im Kontext der Nachhaltigkeit
  • Nachhaltige Ernährung und alternative Lebenskonzepte
  • Praktische Ansätze für ein nachhaltigeres Leben

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1 befasst sich mit den persönlichen Beweggründen der Autorin, Nachhaltigkeit als Thema ihrer Abschlussarbeit zu wählen. Sie stellt kritische Fragen zum Konsumverhalten und den Auswirkungen auf die Umwelt.
Kapitel 2 analysiert die Entwicklung des Nachhaltigkeitsbegriffes, erforscht seine unterschiedlichen Definitionen und untersucht seine Bedeutung in Bezug auf Wirtschaft, Umwelt und Gesellschaft.

Kapitel 3 beleuchtet den momentanen Zustand der Erde in Bezug auf Wasser, Holz und Erdöl. Es werden die Herausforderungen der Ressourcennutzung im Kontext der Nachhaltigkeit aufgezeigt.
Kapitel 4 befasst sich mit der Müllproblematik. Die Autorin untersucht die momentane Situation und analysiert verschiedene Materialien hinsichtlich ihrer Nutzdauer, Wiederverwertbarkeit und Recyclingfähigkeit.

Kapitel 5 untersucht die Nachhaltigkeit in der Ernährung. Die Autorin beleuchtet die Auswirkungen von Fleischkonsum und Fischerei auf die Umwelt und stellt alternative Ernährungsweisen wie Veganismus vor.

Kapitel 6 widmet sich dem Thema nachhaltig leben. Die Autorin stellt verschiedene Ansätze wie „Zero Waste“ und plastikfreies Einkaufen vor und beleuchtet die Bedeutung von Fair Trade.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit zentralen Themen wie Nachhaltigkeit, Konsum, Umwelt, Ressourcen, Müll, Ernährung, Veganismus, Zero Waste, Fair Trade und einem nachhaltigen Lebensstil. Sie betrachtet die Herausforderungen des gegenwärtigen Konsums und die Notwendigkeit einer umweltverträglichen Lebensweise.

Fin de l'extrait de 49 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Nachhaltigkeit. Wie gestaltet man sein Leben so nachhaltig wie möglich?
Note
1,0
Auteur
Anna Kunz (Auteur)
Année de publication
2018
Pages
49
N° de catalogue
V489770
ISBN (ebook)
9783668974364
ISBN (Livre)
9783668974371
Langue
allemand
mots-clé
Nachhaltigkeit Veganismus Fair Trade Globalisierung Ökologie Ökologischer Fußabdruck
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Anna Kunz (Auteur), 2018, Nachhaltigkeit. Wie gestaltet man sein Leben so nachhaltig wie möglich?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/489770
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  49  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint