Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Pädagogik - Kindergarten, Vorschule, frühkindl. Erziehung

Der professionelle Habitus pädagogischer Fachkräfte

Habituelle Orientierungs- und Handlungsmuster pädagogischer Fachkräfte in der Zusammenarbeit mit Eltern in Kindertagesstätten

Titel: Der professionelle Habitus pädagogischer Fachkräfte

Masterarbeit , 2019 , 242 Seiten , Note: 3,0

Autor:in: Luis C. Maraver Munoz (Autor:in)

Pädagogik - Kindergarten, Vorschule, frühkindl. Erziehung
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Durch die eigene Tätigkeit als staatlich Anerkannter Bachelor Sozialpädagoge und Sozialarbeiter in einer Kindertagesstätte im Hort und Kindergarten wurde der Verfasser auf das Phänomen der Zusammenarbeit zwischen den pädagogischen Fachkräften und den Eltern aufmerksam. Das Interesse kommt ursprünglich von Fragen nach der eigenen Professionalität als Pädagoge. Dies motivierte den Verfasser dazu sich im Rahmen des Master-Studiengangs intensiver und vor allem wissenschaftlich mit der Thematik der Professionalität in der pädagogischen Praxis auseinander zu setzen.

Bei den ersten Schritten in der Forschung justierte sich sodann das Interesse hin zur Zusammenarbeit. Das Forschungsprojekt nahm insgesamt einen Zeitraum von drei Jahren ein.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Problemstellung
    • Identifikation von Ansätzen eines professionellen Habitus
    • Aufbau
  • Theoretischer Teil
    • Historisch und politische Bezüge zur Zusammenarbeit
      • Zur Zusammenarbeit zwischen Fachkräften und Eltern
      • Rechtliche und normative Grundlagen der Zusammenarbeit
      • Forschungsstand in der Zusammenarbeit
        • Nationale und internationale Befunde zur Zusammenarbeit mit den Eltern
        • Das Verhältnis von privater und öffentlich verantworteter Bildung und Erziehung von Kindern
      • Zusammenfassung und Schlussfolgerung
    • Zur Professionalität von pädagogischen Fachkräften
      • Zur Dispositionsforschung
      • Zum Kompetenzbegriff in der Pädagogik
      • Zum professionellen Habitus
        • Zur Binnenlogik pädagogischer Professionalität
        • Das Konzept des professionellen Habitus als Handlungskompetenz
      • Handlungsanforderungen und Spannungsbereiche in der Zusammenarbeit
      • Zusammenfassung und Schlussfolgerung
    • Zusammenführung und Einordnung des Theorieabschnittes in die eigene Forschung
    • Empirischer Teil
      • Das Forschungsdesign
        • Konkretisierung der Fragestellung
        • Methodik
          • Zur rekonstruktiven Sozialforschung
          • Professionalität und Habitus
          • Analyse des Habitus mit der Dokumentarischen Methode
          • Das Untersuchungsdesign
          • Die Gruppendiskussion als Erhebungsverfahren
          • Die dokumentarische Methode als Auswertungsverfahren
        • Entwicklung des Gruppendiskussionsleitfadens und der Fragestellungen
      • Ergebnisse der komparativen Analyse
        • Ergebnisse der ersten Gruppendiskussion
        • Ergebnisse der zweiten Gruppendiskussion
        • Ergebnisse der dritten Gruppendiskussion
        • Ergebnisse der vierten Gruppendiskussion
        • Ergebnisse der fünften Gruppendiskussion
        • Zusammenfassung der Ergebnisse
      • Zusammenfassung
        • Schlussfolgerung aus der Untersuchung: potentielle professionelle Habitusmuster
        • Reflexion der Untersuchung

      Zielsetzung und Themenschwerpunkte

      Die vorliegende Masterarbeit befasst sich mit dem professionellen Habitus pädagogischer Fachkräfte in der Zusammenarbeit mit Eltern in Kindertagesstätten. Die Arbeit zielt darauf ab, die habituellen Orientierungs- und Handlungsmuster von pädagogischen Fachkräften im Kontext dieser Zusammenarbeit zu identifizieren und zu analysieren. Dabei werden die historischen und politischen Bezüge zur Zusammenarbeit zwischen Fachkräften und Eltern beleuchtet, sowie die rechtlichen und normativen Grundlagen dieser Zusammenarbeit untersucht.

      • Der professionelle Habitus pädagogischer Fachkräfte
      • Die Zusammenarbeit zwischen Fachkräften und Eltern in Kindertagesstätten
      • Habituelle Orientierungs- und Handlungsmuster
      • Rechtliche und normative Rahmenbedingungen
      • Die Bedeutung von Professionalität in der pädagogischen Praxis

      Zusammenfassung der Kapitel

      Die Einleitung stellt die Problemstellung der Arbeit vor und führt in die Thematik des professionellen Habitus pädagogischer Fachkräfte ein. Kapitel 2 untersucht den historischen und politischen Kontext der Zusammenarbeit zwischen Fachkräften und Eltern, sowie die rechtlichen und normativen Rahmenbedingungen dieser Zusammenarbeit. Kapitel 3 widmet sich dem Begriff der Professionalität und dem Konzept des professionellen Habitus. Es wird die Binnenlogik pädagogischer Professionalität analysiert und die Handlungskompetenz des professionellen Habitus untersucht. Kapitel 4 integriert die Ergebnisse des theoretischen Teils in die eigene Forschung und führt in den empirischen Teil der Arbeit ein. Kapitel 5 beschreibt das Forschungsdesign der Arbeit, welches auf der dokumentarischen Methode und Gruppendiskussionen basiert. Kapitel 6 präsentiert die Ergebnisse der komparativen Analyse der Gruppendiskussionen und die daraus gewonnenen Erkenntnisse. Kapitel 7 fasst die Ergebnisse der Untersuchung zusammen und zieht Schlussfolgerungen aus den gewonnenen Daten.

      Schlüsselwörter

      Der professionelle Habitus, pädagogische Fachkräfte, Zusammenarbeit mit Eltern, Kindertagesstätten, habituelle Orientierungs- und Handlungsmuster, Professionalität, Dispositionsforschung, Kompetenz, rekonstruktive Sozialforschung, Dokumentarische Methode, Gruppendiskussion, empirische Forschung.

Ende der Leseprobe aus 242 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Der professionelle Habitus pädagogischer Fachkräfte
Untertitel
Habituelle Orientierungs- und Handlungsmuster pädagogischer Fachkräfte in der Zusammenarbeit mit Eltern in Kindertagesstätten
Hochschule
Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main  (Fachbereich 4: Erziehungswissenschaften)
Veranstaltung
Masterstudiengang Erziehungswissenschaften (M.A.)
Note
3,0
Autor
Luis C. Maraver Munoz (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2019
Seiten
242
Katalognummer
V489815
ISBN (eBook)
9783668968257
ISBN (Buch)
9783668968264
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Professionalität pädagogischer Fachkräfte Habitus Zusammenarbeit mit Eltern Kindertagesstätten Dokumentarische Methode
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Luis C. Maraver Munoz (Autor:in), 2019, Der professionelle Habitus pädagogischer Fachkräfte, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/489815
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  242  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum