Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Ingénierie - Techniques d'emballage et de conditionnement

Rezyklate aus Kunststoffabfällen. Eine Untersuchung der Wiederverwertung von Polyethylen und Polypropylen

Titre: Rezyklate aus Kunststoffabfällen. Eine Untersuchung der Wiederverwertung von Polyethylen und Polypropylen

Thèse de Bachelor , 2019 , 53 Pages

Autor:in: Özgür Eyüp Dogan (Auteur)

Ingénierie - Techniques d'emballage et de conditionnement
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Im Rahmen dieser Arbeit werden durch die Auswahl geeigneter Mischungskomponenten aus recyceltem HDPE/PP und Konzentrationsverhältnissen unter Einsatz eines speziellen Haftvermittlers HDPE/PP-Mischungen hergestellt und die Zug- und Schlagzugeigenschaften dieser Mischungen untersucht. Die Ergebnisse bestätigen, dass durch Zugabe eines geeigneten Haftvermittlers von 5 % zum recycelten HDPE / PP-Gemisch, die Zug- und Schlagfestigkeit signifikant erhöht wurde.

Blends aus Polyethylen (PE) und Polypropylen (PP) sind immer Gegenstand intensiver Forschung, um die Wiederverwertung von Polymerabfällen zu fördern und gleichzeitig neue Materialien für spezifische Anwendungen auf nachhaltige Weise herzustellen. Die Polymermischung aus PE/PP ist nicht kompatibel und somit nicht mischbar. Sie sind mehrphasig zeigen normalerweise im Vergleich zu den Homopolymeren eine geringere Leistung. Für die Herstellung eines leistungsfähigen, kostengünstigen und wirksamen Produkts wurden viele Studien durchgeführt, um die Kompatibilisierung von PE/PP- Mischungen ausfindig zu machen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. State of the Art
    • 2.1 Polymere
      • 2.1.1. Polyethylen hoher Dichte (PE-HD)
      • 2.1.2. Polypropylen (PP)
    • 2.2. Kunststoff Recycling
      • 2.2.1. Sammeln
      • 2.2.2. Vorsortierung
      • 2.2.3. Zerkleinern
      • 2.2.4. Reinigen
      • 2.2.5. Sortieren
      • 2.2.6. Werkstoffliches Recycling
      • 2.2.7. Rohstoffliche Recycling
      • 2.2.8. Energetische Verwertung
    • 2.3. PP und PE Recycling
      • 2.3.1. Blend
      • 2.3.2. Haftvermittler
  • 3. Versuchsvorbereitung
    • 3.1. Verwendetes Material
    • 3.2. Probenherstellung
      • 3.2.1. Mahlen
      • 3.2.2. Extrudieren
      • 3.2.3. Spritzgießen
    • 3.3. Messmethoden
      • 3.3.1. Zugversuch
      • 3.3.2. Schlagzugversuche
      • 3.3.3 Schmelzindex MFR
      • 3.3.4 Rasterelektronenmikroskop (REM)
    • 3.4. Übersicht der Proben
  • 4. Ergebnisse
    • 4.1. Zugversuch
      • 4.1.1. Versuche 1: 90rHDPE_EB/10rPP mit und ohne Haftvermittler
      • 4.1.2. Versuche 2: 50rHDPE_EB/50rPP mit und ohne Haftvermittler
      • 4.1.3: Versuche 3: 90rPP/10rHDPE_EB mit und ohne Haftvermittler
    • 4.2. Schlagzugversuche
      • 4.2.1. Versuche 1: 90rHDPE_EB/10rPP mit und ohne Haftvermittler
      • 4.2.2. Versuche 2: 50rHDPE_EB/50rPP mit und ohne Haftvermittler
      • 4.2.3. Versuche 3: 90rPP/10rHDPE_EB mit und ohne Haftvermittler
    • 4.3. Schmelzindex MFR
      • 4.3.1. Versuche 1: 90rHDPE_EB/10rPP mit und ohne Haftvermittler
      • 4.3.2. Versuche 2: 50rHDPE_EB/50rPP mit und ohne Haftvermittler
      • 4.3.3. Versuche 3: 90rPP/10rHDPE_EB mit und ohne Haftvermittler
      • 4.3.4. Schmelzindex von rHDPE-Werkstoffe
    • 4.4. Bilder des Rasterelektronenmikroskopes
  • 5. Diskussion der Ergebnisse
    • 5.1. Versuche 1: 90rHDPE_EB/10rPP mit und ohne Haftvermittler
    • 5.2. Versuche 2: 50rHDPE_EB/50rPP mit und ohne Haftvermittler
    • 5.3. Versuche 3: 90rPP/10rHDPE_EB mit und ohne Haftvermittler

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Bachelorarbeit befasst sich mit der Herstellung und Charakterisierung von HDPE/PP-Mischungen aus recycelten Materialien. Ziel ist es, die mechanischen Eigenschaften dieser Mischungen durch Zugabe eines Haftvermittlers zu verbessern und somit die Wiederverwertung von Polymerabfällen zu fördern.

  • Optimierung der mechanischen Eigenschaften von HDPE/PP-Mischungen aus Recyclingmaterial
  • Einfluss von Haftvermittlern auf die Kompatibilität und Leistung der Mischungen
  • Untersuchung der Mikrostruktur der Mischungen mittels REM
  • Entwicklung eines nachhaltigen Recyclingprozesses für Polymerabfälle

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung bietet einen Überblick über das Thema der Bachelorarbeit und erläutert die Relevanz von Recyclingprozessen für Polymerabfälle. Das Kapitel "State of the Art" gibt einen Einblick in die Eigenschaften von Polyethylen hoher Dichte (PE-HD) und Polypropylen (PP) sowie in die verschiedenen Methoden des Kunststoffrecyclings.

Im Kapitel "Versuchsvorbereitung" werden die verwendeten Materialien und Methoden zur Probenherstellung sowie die verschiedenen Messverfahren beschrieben. Die Ergebnisse der Zug-, Schlagzug- und Schmelzindex-Messungen sowie die Bilder des Rasterelektronenmikroskops werden in Kapitel 4 präsentiert.

Die Diskussion der Ergebnisse in Kapitel 5 analysiert die Auswirkungen des Haftvermittlers auf die mechanischen Eigenschaften der Mischungen.

Schlüsselwörter

HDPE/PP-Mischungen, Recycling, Haftvermittler, Zugfestigkeit, Schlagzähigkeit, Schmelzindex, Rasterelektronenmikroskop, nachhaltige Materialentwicklung.

Fin de l'extrait de 53 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Rezyklate aus Kunststoffabfällen. Eine Untersuchung der Wiederverwertung von Polyethylen und Polypropylen
Université
Vienna University of Technology  (Maschinenwesen und Betriebswissenschaften)
Auteur
Özgür Eyüp Dogan (Auteur)
Année de publication
2019
Pages
53
N° de catalogue
V489855
ISBN (ebook)
9783668977365
ISBN (Livre)
9783668977372
Langue
allemand
mots-clé
rezyklate kunststoffabfällen eine untersuchung wiederverwertung polyethylen polypropylen
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Özgür Eyüp Dogan (Auteur), 2019, Rezyklate aus Kunststoffabfällen. Eine Untersuchung der Wiederverwertung von Polyethylen und Polypropylen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/489855
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  53  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint