Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Miscellaneous

Digitales Zukunftsszenario im Automobilvertrieb

Eine qualitative Methode der empirischen Sozialforschung

Title: Digitales Zukunftsszenario im Automobilvertrieb

Term Paper , 2019 , 25 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Johannes Wagner (Author), Anna Sieberer (Author), Benjamin Scherer (Author), Lukas Höck (Author)

Business economics - Miscellaneous
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Das Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, die wichtigsten Veränderungen durch die Digitalisierung in der Automobilbranche aufzuzeigen. Dazu wurde ein Geschäftsführer in einem qualitativen Interview befragt. Die Ergebnisse zeigen, welche Potenziale und Risiken durch die Digitalisierung im Automobilvertrieb in Zukunft auf Klein- und Mittelbetriebe zukommen. Die wichtigsten Erkenntnisse sind die Veränderung der Personalstruktur und die Veränderung des Vertriebes durch die Digitalisierung. Die Neugestaltung der Abläufe im Arbeitsalltag wird analysiert.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Ausgangslage und Problemstellung
    • Zielsetzung und Forschungsfrage
    • Aufbau der Arbeit
    • Selbstethnografie
  • Theoretische Grundlagen
  • Methodischer Teil
    • Entwicklung des Leitfadens
    • Fallauswahl
    • Umgang mit dem Datenschutz
    • Durchführung des Interviews
    • Datensicherung
    • Transkription
    • Auswertungsmethode
    • Darstellung der Ergebnisse
  • Fazit und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit untersucht den Einfluss der Digitalisierung auf den Automobilvertrieb. Sie zielt darauf ab, die wichtigsten Veränderungen in der Branche aufzuzeigen und die Herausforderungen sowie Chancen für Klein- und Mittelbetriebe (KMU) zu analysieren.

  • Veränderung der Personalstruktur im Automobilvertrieb
  • Einfluss der Digitalisierung auf den Vertriebsprozess
  • Neue Möglichkeiten und Risiken durch digitale Technologien
  • Anpassung der Arbeitsabläufe an die digitale Transformation
  • Herausforderungen und Chancen für KMU im Automobilsektor

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt die Ausgangslage und Problemstellung der Arbeit dar. Sie beleuchtet die Bedeutung der Digitalisierung für die Arbeitswelt, insbesondere im Automobilvertrieb, und führt die Forschungsfrage ein, die sich mit dem Umgang von KMU in der Branche mit den Veränderungen des Verkaufsprozesses durch Digitalisierung beschäftigt.
  • Theoretische Grundlagen: Dieses Kapitel legt den theoretischen Rahmen für die Untersuchung des Themas. Es beleuchtet relevante Konzepte und Theorien, die den Einfluss der Digitalisierung auf den Automobilvertrieb erklären.
  • Methodischer Teil: Das Kapitel erläutert die gewählte qualitative Forschungsmethodik, insbesondere die Durchführung eines Interviews. Es beschreibt die Entwicklung des Leitfadens, die Fallauswahl, den Umgang mit dem Datenschutz, die Durchführung des Interviews, die Datensicherung, die Transkription und die Auswertungsmethode.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit den Auswirkungen der Digitalisierung auf den Automobilvertrieb, insbesondere im Kontext von KMU. Schlüsselbegriffe sind: Digitalisierung, Automobilvertrieb, Personalstruktur, Vertriebsprozess, digitale Technologien, Veränderungen der Arbeitsabläufe, Herausforderungen und Chancen, KMU, qualitative Forschung, Interview.

Excerpt out of 25 pages  - scroll top

Details

Title
Digitales Zukunftsszenario im Automobilvertrieb
Subtitle
Eine qualitative Methode der empirischen Sozialforschung
College
Management Center Innsbruck  (Wirtschaft und Management)
Course
Qualitative Forschungsmethoden
Grade
2,0
Authors
Johannes Wagner (Author), Anna Sieberer (Author), Benjamin Scherer (Author), Lukas Höck (Author)
Publication Year
2019
Pages
25
Catalog Number
V489910
ISBN (eBook)
9783668970595
ISBN (Book)
9783668970601
Language
German
Tags
digitales zukunftsszenario automobilvertrieb eine methode sozialforschung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Johannes Wagner (Author), Anna Sieberer (Author), Benjamin Scherer (Author), Lukas Höck (Author), 2019, Digitales Zukunftsszenario im Automobilvertrieb, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/489910
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  25  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint