Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - Divers

Bewältigung von Veränderungen im Produktionsbetrieb durch biointelligente Systeme

Wie disruptive Revolutionen sich auf Unternehmen und deren Mitarbeiter auswirken

Titre: Bewältigung von Veränderungen im Produktionsbetrieb durch biointelligente Systeme

Dossier / Travail , 2019 , 11 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Johannes Wagner (Auteur), Lukas Höck (Auteur), Lukas Kocznar (Auteur), Carina Röder (Auteur), Benjamin Scherer (Auteur)

Gestion d'entreprise - Divers
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die fortschreitende Digitalisierung bringt laufend neue Innovationen hervor, welche disruptiv in den Unternehmensalltag einwirken und bestehende Abläufe aushebeln, um eine nachhaltige industrielle Wertschöpfung zu generieren. Während einst technische Systeme für sich allein gearbeitet haben, werden diese heute durch Informationssysteme unterstützt und in naher Zukunft durch die Komponente biologisches System ergänzt, wodurch sich ein biointelligentes System ergibt, das die Qualität und den Lebensstandard der Bevölkerung hebt. Die Zusammenarbeit dieser drei Systeme und die parallel ablaufenden Prozesse bewirken, dass Innovationen wie neuronale Netze oder Evolutionsalgorithmen zu disruptiven Revolutionen führen. Diese Innovationen können in drei verschiedene Entwicklungsmodi unterteilt werden. Zum einen werden Technologien von biologischen, über die Jahrhunderte entstandenen Phänomene inspiriert, wie z.B. die Winglets bei Flugzeugen, zum anderen werden biologische Systeme in Produktionsabläufe integriert, wie beispielsweise Mikroorganismen die Zersetzung von menschlichen Ausscheidungen übernehmen, wodurch neuer Humus entsteht und zum letzten die Interaktion von technischen, informatorischen und biologischen Systemen, welche neue, unabhängige, biointelligente Wertschöpfungssysteme hervorbringen (Miehe, Robert: Full, Johannes, Bauernhansl & Sauer, 2019).

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Literaturteil
    • Ausgangslage und Problemstellung
    • Zielsetzung und Forschungsfrage
    • Wissenschaftliche Methode
    • Aufbau der Arbeit
  • Empirischer Teil
    • Entwicklung des Forschungsdesigns
    • Ergebniszusammenfassung
      • Ergebnisse zur Leitfrage 1
      • Ergebnisse zur Leitfrage 2
      • Ergebnisse zur Leitfrage 3
  • Conclusio

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit den Auswirkungen von biointelligenten Systemen auf Produktionsunternehmen und deren Mitarbeiter. Ziel ist es, die möglichen Systeme in einem Produktionsbetrieb zu identifizieren und abzuschätzen, welche Auswirkungen sich auf die betriebliche Aufstellung und den Arbeitsalltag der Mitarbeiter ergeben.

  • Die disruptive Revolution der Biointelligenz in der Produktion
  • Die Herausforderungen für Mitarbeiter durch den Wandel im Arbeitsumfeld
  • Die Implementierung von biointelligenten Systemen und deren Auswirkungen auf den Produktionsprozess
  • Die Notwendigkeit der Anpassung der betrieblichen Aufstellung im Hinblick auf die Biointelligenz
  • Die Bedeutung von neuen Formen der Zusammenarbeit zwischen Mensch und Maschine

Zusammenfassung der Kapitel

  • Literaturteil: Dieses Kapitel stellt die Ausgangslage und Problemstellung dar. Es erläutert die fortschreitende Digitalisierung und die daraus resultierenden Innovationen im Produktionsbereich, die zu disruptiven Revolutionen führen. Zudem werden biointelligente Systeme als Schlüssel für die Optimierung von Produktionsprozessen eingeführt und deren Funktionsweise beschrieben.
  • Empirischer Teil: Hier wird das Forschungsdesign erläutert, das für die Beantwortung der Forschungsfrage eingesetzt wurde. Dieses Kapitel soll die Ergebnisse der Untersuchung präsentieren und analysieren, um die Auswirkungen der Implementierung von biointelligenten Systemen auf Produktionsmitarbeiter aufzuzeigen.

Schlüsselwörter

Die zentralen Begriffe und Konzepte dieser Arbeit sind: Biointelligente Systeme, disruptive Revolutionen, Produktionsbetriebe, Produktionsmitarbeiter, Arbeitsumfeld, Digitalisierung, Innovationen, Prozessoptimierung, Wissenschaftliche Methode, World Café, Forschungsdesign, Ergebniszusammenfassung.

Fin de l'extrait de 11 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Bewältigung von Veränderungen im Produktionsbetrieb durch biointelligente Systeme
Sous-titre
Wie disruptive Revolutionen sich auf Unternehmen und deren Mitarbeiter auswirken
Université
Management Center Innsbruck  (Wirtschaft und Management)
Note
1,0
Auteurs
Johannes Wagner (Auteur), Lukas Höck (Auteur), Lukas Kocznar (Auteur), Carina Röder (Auteur), Benjamin Scherer (Auteur)
Année de publication
2019
Pages
11
N° de catalogue
V489911
ISBN (ebook)
9783668970632
ISBN (Livre)
9783668970649
Langue
allemand
mots-clé
biointelligent Systeme bio
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Johannes Wagner (Auteur), Lukas Höck (Auteur), Lukas Kocznar (Auteur), Carina Röder (Auteur), Benjamin Scherer (Auteur), 2019, Bewältigung von Veränderungen im Produktionsbetrieb durch biointelligente Systeme, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/489911
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  11  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint