Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › American Studies - Culture and Applied Geography

Juden in den USA und ihr Verhältnis zu Israel

Title: Juden in den USA und ihr Verhältnis zu Israel

Seminar Paper , 2004 , 15 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Florian Seidl (Author)

American Studies - Culture and Applied Geography
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die vorliegende Arbeit analysiert das Verhältnis der US-amerkanischen Juden zu Israel. Ausgehend von aktuellen Umfragedaten wird zunächst die Frage beantwortet, inwieweit und vor allem auch warum die jüdische Diaspora in den Vereinigten Staaten und deren individuelle Mitglieder eine besondere Bindung zu Israel haben. Weiterhin wird auch beleuchtet, welche Rolle der Konflikt zwischen dem Staat Israel und den Palästinensern in diesem Verhältnis spielt und welche Auswirkungen diese Rolle mit sich bringt. In der Schlussbemerkung wird schließlich ein Fazit gezogen, sowie der Versuch eines Ausblicks auf mögliche zukünftige Entwicklungen unternommen. Die Darstellung und Analyse stützt sich im Wesentlichen auf Veröffentlichungen jüdischer Autoren, die sich mehr oder weniger kritisch mit dem Phänomen des Zionismus in den USA befasst haben, auf aktuelle Artikel aus seriösen – auch aber nicht ausschließlich jüdischen – nordamerikanischen Zeitschriften und Zeitungen, sowie auf die Internetpräsenzen verschiedener US-jüdischer Organisationen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Aktuelle Umfragedaten zur "American Jewish opinion"
    • Einstellungen zu Israel im Allgemeinen
    • Einstellungen zum Nahost-Friedensprozess
  • Zionismus in den USA als "surrogate religion"
  • Der Konflikt um den Nahost-Friedensprozess
  • Fazit und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit analysiert das Verhältnis der US-amerikanischen Juden zu Israel. Ausgehend von aktuellen Umfragedaten wird untersucht, warum die jüdische Diaspora in den Vereinigten Staaten eine besondere Bindung zu Israel hat und welche Rolle der Nahostkonflikt dabei spielt. Die Analyse basiert auf Veröffentlichungen jüdischer Autoren und Artikeln aus nordamerikanischen Zeitschriften und Zeitungen.

  • Die Stärke der Bindung US-amerikanischer Juden zu Israel.
  • Der Einfluss des Nahostkonflikts auf das Verhältnis der US-amerikanischen Juden zu Israel.
  • Die Rolle des Zionismus in der US-amerikanischen jüdischen Identität.
  • Analyse unterschiedlicher Meinungen innerhalb der US-amerikanischen jüdischen Gemeinde zum Nahostkonflikt.
  • Auswertung von Umfragedaten zur Meinungsbildung.

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung: Die Einleitung beschreibt die große jüdische Diaspora in den USA und die Heterogenität der jüdischen Interessensverbände. Sie betont die scheinbar einheitliche Unterstützung Israels und kündigt die detaillierte Analyse des Verhältnisses US-amerikanischer Juden zu Israel an, basierend auf Umfragedaten und der Rolle des Nahostkonflikts. Die methodische Grundlage der Arbeit wird ebenfalls dargelegt.

Aktuelle Umfragedaten zur "American Jewish opinion": Dieses Kapitel präsentiert Ergebnisse von drei Studien zur Meinung der US-amerikanischen Juden zu Israel. Es werden sowohl allgemeine Einstellungen zu Israel als auch Meinungen zum Nahost-Friedensprozess betrachtet. Die Ergebnisse zeigen eine starke emotionale Verbundenheit mit Israel, die jedoch in Bezug auf die Unterstützung bestimmter politischer Maßnahmen differenziert ist. Die Studien zeigen auch eine starke Korrelation zwischen persönlicher Verbundenheit und der institutionellen Einbindung in die jüdische Gemeinde.

Zionismus in den USA als "surrogate religion": Dieses Kapitel untersucht die Gründe für die starke Verbundenheit US-amerikanischer Juden mit Israel. Es wird der Zionismus als eine mögliche Erklärung betrachtet, und die Rolle persönlicher Erfahrungen, insbesondere im Hinblick auf den Holocaust und familiäre Verbindungen zu Israel, wird hervorgehoben. Der Begriff des Zionismus wird definiert, seine historische Entwicklung kurz skizziert, und seine Bedeutung für die Identität US-amerikanischer Juden wird beleuchtet.

Der Konflikt um den Nahost-Friedensprozess: Dieses Kapitel behandelt die Meinungen der US-amerikanischen Juden zum Nahost-Friedensprozess. Es werden Daten präsentiert, die die Einstellungen zu einem unabhängigen palästinensischen Staat, zur Rolle der Palästinenser im Konflikt und zur Unterstützung der israelischen Regierungspolitik widerspiegeln. Der Fokus liegt auf der Spannbreite der Meinungen und deren Auswirkungen auf das Verhältnis der US-amerikanischen Juden zu Israel.

Schlüsselwörter

US-amerikanische Juden, Israel, Zionismus, Nahostkonflikt, Umfragedaten, jüdische Identität, Meinungsvielfalt, Holocaust, Friedensprozess, Palästinenser.

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zur Analyse des Verhältnisses US-amerikanischer Juden zu Israel

Was ist der Gegenstand dieser Arbeit?

Diese Arbeit analysiert das Verhältnis der US-amerikanischen Juden zu Israel. Sie untersucht die Gründe für die besondere Bindung der jüdischen Diaspora in den Vereinigten Staaten zu Israel und die Rolle des Nahostkonflikts dabei. Die Analyse basiert auf aktuellen Umfragedaten und Veröffentlichungen jüdischer Autoren sowie Artikeln aus nordamerikanischen Zeitschriften und Zeitungen.

Welche Themen werden in der Arbeit behandelt?

Die Arbeit behandelt folgende zentrale Themen: die Stärke der Bindung US-amerikanischer Juden zu Israel, der Einfluss des Nahostkonflikts auf dieses Verhältnis, die Rolle des Zionismus in der US-amerikanischen jüdischen Identität, die Analyse unterschiedlicher Meinungen innerhalb der US-amerikanischen jüdischen Gemeinde zum Nahostkonflikt und die Auswertung von Umfragedaten zur Meinungsbildung.

Welche Daten werden verwendet?

Die Analyse basiert auf aktuellen Umfragedaten zu "American Jewish opinion", die sowohl allgemeine Einstellungen zu Israel als auch Meinungen zum Nahost-Friedensprozess umfassen. Zusätzlich werden Veröffentlichungen jüdischer Autoren und Artikel aus nordamerikanischen Zeitschriften und Zeitungen herangezogen.

Welche Ergebnisse zeigen die Umfragedaten?

Die Umfragedaten zeigen eine starke emotionale Verbundenheit US-amerikanischer Juden mit Israel. Diese Verbundenheit ist jedoch differenziert, wenn es um die Unterstützung bestimmter politischer Maßnahmen geht. Es besteht eine starke Korrelation zwischen persönlicher Verbundenheit und der institutionellen Einbindung in die jüdische Gemeinde.

Welche Rolle spielt der Zionismus?

Die Arbeit untersucht den Zionismus als möglichen Grund für die starke Verbundenheit US-amerikanischer Juden mit Israel. Es wird die Rolle persönlicher Erfahrungen, insbesondere im Hinblick auf den Holocaust und familiäre Verbindungen zu Israel, hervorgehoben. Der Zionismus wird als "surrogate religion" betrachtet und seine Bedeutung für die Identität US-amerikanischer Juden beleuchtet.

Wie wird der Nahostkonflikt behandelt?

Die Arbeit analysiert die Meinungen der US-amerikanischen Juden zum Nahost-Friedensprozess. Sie präsentiert Daten zu Einstellungen bezüglich eines unabhängigen palästinensischen Staates, der Rolle der Palästinenser im Konflikt und der Unterstützung der israelischen Regierungspolitik. Der Fokus liegt auf der Spannbreite der Meinungen und deren Auswirkungen auf das Verhältnis der US-amerikanischen Juden zu Israel.

Welche Kapitel enthält die Arbeit?

Die Arbeit gliedert sich in eine Einleitung, ein Kapitel zu aktuellen Umfragedaten zur "American Jewish opinion", ein Kapitel zum Zionismus in den USA als "surrogate religion", ein Kapitel zum Konflikt um den Nahost-Friedensprozess und ein Fazit/Ausblick.

Welche Schlüsselwörter beschreiben die Arbeit?

Schlüsselwörter sind: US-amerikanische Juden, Israel, Zionismus, Nahostkonflikt, Umfragedaten, jüdische Identität, Meinungsvielfalt, Holocaust, Friedensprozess, Palästinenser.

Excerpt out of 15 pages  - scroll top

Details

Title
Juden in den USA und ihr Verhältnis zu Israel
College
Friedrich-Alexander University Erlangen-Nuremberg  (Sozialwissenschaftliches Institut der WISO-Fakultät / Lehrstuhl für Auslandswissenschaften (Englischsprachige Kulturen))
Course
Gesellschaft der USA
Grade
1,3
Author
Florian Seidl (Author)
Publication Year
2004
Pages
15
Catalog Number
V49006
ISBN (eBook)
9783638455596
ISBN (Book)
9783638826846
Language
German
Tags
Juden Verhältnis Israel Gesellschaft
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Florian Seidl (Author), 2004, Juden in den USA und ihr Verhältnis zu Israel, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/49006
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  15  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint