Diese Arbeit ist eine Unternehmensanalyse. Konkret geht es dabei um ein Fitnessstudio.
Das gewählte Unternehmen ist gesundheitsorientiert und gibt Personen die Chance, mit einem gerätegestützten Training ihre Beschwerden bestmöglich zu lindern. Da das Unternehmen ein Stück außerhalb vom Stadtzentrum liegt und die Altersstruktur etwas höher liegt, soll es zum einen die Personen ansprechen, die gegebenenfalls Einschränkungen im Bewegungsablauf haben und etwas für ihre Gesundheit tun möchten und zum anderen durch Anschlussmitgliedschaften vereinsinterne Mitglieder werben.
Dabei geht es in dieser Analyse auch um solche Aspekte wie die Budgetplanung, Kommunikationspolitik, Werbeplanung und Kostenkalkulation.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Marktbeschreibung/-analyse
- 1.1 Allgemeine Informationen über den Unternehmenstyp
- 1.2 Lage und Standort des Unternehmens
- 1.3 Bestimmung von zwei Marktgebieten
- 1.4 Makroumfeldanalyse und Abschätzung des Marktpotenzials
- 1.5 Wettbewerbsanalyse
- 1.6 Beurteilung der Marktanalyse
- 2 Marketingplanung
- 2.1 Budgetplanung
- 2.2 Kommunikationspolitik
- 2.3 Werbeplanung
- 2.4 Kostenkalkulation/Budgetvergleich bei der Werbeplanung
- 2.5 Synergieeffekte im Rahmen der Kommunikationspolitik
- 3 Abschlussstatement
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Hausarbeit analysiert die Marktlage eines gesundheitsorientierten Fitnessstudios und erstellt eine umfassende Marketingplanung. Das Ziel ist es, die Zielgruppe des Fitnessstudios, die aus Personen mit Bewegungseinschränkungen sowie vereinsinternen Mitgliedern besteht, zu erreichen und die Nachfrage nach den angebotenen Leistungen zu steigern.
- Marktbeschreibung und -analyse des Fitnessstudios
- Marketingplanung für das Fitnessstudio
- Bewertung der Marketingstrategie
- Abschätzung des Marktpotenzials
- Identifizierung der wichtigsten Zielgruppen
Zusammenfassung der Kapitel
Das erste Kapitel der Hausarbeit befasst sich mit der Marktbeschreibung und -analyse des Fitnessstudios. Es werden die allgemeinen Informationen über den Unternehmenstyp, die Lage und der Standort des Unternehmens, sowie die Bestimmung von zwei Marktgebieten erläutert. Die Makroumfeldanalyse und die Abschätzung des Marktpotenzials geben Aufschluss über die demographischen und sozioökonomischen Gegebenheiten im Einzugsgebiet des Fitnessstudios.
Das zweite Kapitel widmet sich der Marketingplanung. Es werden die wichtigsten Elemente der Marketingstrategie, wie Budgetplanung, Kommunikationspolitik, Werbeplanung und Kostenkalkulation/Budgetvergleich, sowie die Nutzung von Synergieeffekten im Rahmen der Kommunikationspolitik, behandelt.
Schlüsselwörter
Die wichtigsten Schlüsselwörter der Hausarbeit sind Fitnessstudio, Marktforschung, Marketing, Zielgruppen, Marktpotenzial, Werbeplanung, Budgetplanung, Kommunikationspolitik, Synergieeffekte.
- Quote paper
- Christian Lehnert (Author), 2017, Zur Unternehmensanalyse von einem Fitnessstudio, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/490208