Das Ziel dieser Arbeit ist es, anhand verschiedenster Literatur und Studien die Entwicklung des Influencer-Marketings auf den Plattformen Instagram und YouTube zu analysieren und zu bewerten. Daraufhin wird konkret die Verbindung zwischen Unternehmen und Influencern dargestellt, in wie weit es sich für das Unternehmen lohnt, einen Influencer als primäres Marketinginstrument mit einzubinden, welche Problematiken in der Strategie auftreten können und wie sich das Influencer-Marketing derzeit entwickelt und in Zukunft verbreitet. Nach Erläuterung der Begrifflichkeiten rund um das Thema Influencer-Marketing werden im Anschluss die sozialen Plattformen YouTube und Instagram vorgestellt, um mit diesem Kenntnisstand die weiteren Kapitel aufzubauen. Diese werden sich vordergründig mit der Entwicklung, dem Aufbau und diversen Strategien des Influencer-Marketings beschäftigen.
Zur genaueren Veranschaulichung, wie die Fitnessbranche gezielt Influencer in ihr Marketingkonzept mit einbringt und um zu analysieren, ob ein Influencer wirklich den gewünschten Erfolg für das Unternehmen bringt, wird anhand von Erfahrungsberichten aus Sicht eines Influencers und eines Unternehmens der Fitnessbranche, konkreten Zahlen und Fakten ergründet. Diese erbrachten Ergebnisse werden dargestellt. Anschließend wird diskutiert, ob und in wie weit sich ein Influencer für ein Unternehmen in der Fitnessbranche rentiert und ob es als das primäre Marketinginstrument im Unternehmen gilt. Der Zeitwandel der Digitalisierung verändert sich rapide. Demnach setzen Unternehmen darauf, sich dem Wandel anzupassen und die eigenen Unternehmensstrategien anzugleichen. In diesem Bezug wurde das Influencer-Marketing vorangestellt, um anhand bisheriger Literaturquellen die steigende Bedeutung als primäres Marketinginstrument in der Fitnessbranche zu ergründen. Der Influencer bildet die Brücke zwischen dem Unternehmen und dem kaufkräftigen Kunden.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Einleitung und Problemstellung
- 2 Zielsetzung
- 3 Gegenwärtiger Kenntnisstand
- 3.1 Influencer-Marketing
- 3.2 YouTube
- 3.3 Instagram
- 3.4 Stellungnahme
- 4 Methodik
- 4.1 Entwicklung des Marketings im Influencer-Zeitalter.
- 4.2 Plattformen, Instrumente und Netzwerke im Influencer-Marketing
- 4.2.1 Plattformen im Influencer-Marketing.
- 4.2.2 Instrumente im Influencer-Marketing.
- 4.2.3 Netzwerke im Influencer-Marketing.
- 4.3 Aufbau und Strategien des Influencer-Marketings..
- 4.3.1 Erfolgsfaktoren und Entscheidungsvorgehen des Influencer-Marketings..
- 4.3.2 Qualitative und quantitative Faktoren für die Auswahl von Influencern
- 4.3.3 Kosten des Influencer-Marketings..
- 4.3.4 Strategien für Influencer-Marketing
- 4.3.5 Möglichkeiten von Influencer-Kooperationen
- 4.3.6 Chancen und Risiken des Influencer-Marketings.
- 4.3.7 Five-Forces-Modell im Influencer-Marketing....
- 4.4 Erfahrungsberichte.
- 4.4.1 Erfahrungsbericht aus Sicht des Influencers.
- 4.4.2 Erfahrungsbericht aus Sicht des Unternehmens
- 4.5 Konkrete Zahlen und Fakten
- 5 Ergebnisse
- 6 Diskussion.
- 7 Zusammenfassung
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Bachelor-Thesis untersucht die Bedeutung von Influencer-Marketing als primäres Marketinginstrument in der Fitnessbranche. Die Arbeit analysiert die Entwicklung des Influencer-Marketings auf den Plattformen Instagram und YouTube und beleuchtet die Verbindung zwischen Unternehmen und Influencern. Dabei werden die Chancen und Risiken von Influencer-Kooperationen sowie die strategischen Herausforderungen und Erfolgsfaktoren dieses Marketingansatzes untersucht.
- Entwicklung des Influencer-Marketings
- Plattformen, Instrumente und Netzwerke im Influencer-Marketing
- Aufbau und Strategien des Influencer-Marketings
- Chancen und Risiken des Influencer-Marketings
- Erfahrungsberichte von Influencern und Unternehmen
Zusammenfassung der Kapitel
- Einleitung und Problemstellung: Die Einleitung führt in das Thema Influencer-Marketing ein und stellt die Relevanz des Themas für die Fitnessbranche heraus. Die Problemstellung der Arbeit liegt in der Untersuchung der Integration von Influencer-Marketing in die Marketingstruktur von Unternehmen der Fitnessbranche.
- Zielsetzung: In diesem Kapitel wird die Zielsetzung der Arbeit definiert. Ziel ist es, die Entwicklung des Influencer-Marketings auf Instagram und YouTube zu analysieren und die Verbindung zwischen Unternehmen und Influencern zu beleuchten.
- Gegenwärtiger Kenntnisstand: Dieses Kapitel liefert einen Überblick über den aktuellen Stand der Forschung zum Thema Influencer-Marketing. Dabei werden die wichtigsten Definitionen und Konzepte des Influencer-Marketings vorgestellt und die Relevanz der Plattformen YouTube und Instagram für das Influencer-Marketing herausgestellt.
- Methodik: Das Kapitel Methodik beschreibt die Vorgehensweise der Arbeit. Es werden die angewandten Forschungsmethoden, die verwendeten Datenquellen und die Analysemethoden erläutert.
- Ergebnisse: In diesem Kapitel werden die Ergebnisse der Analyse präsentiert. Dabei werden die wichtigsten Erkenntnisse der Untersuchung zusammengefasst.
Schlüsselwörter
Die Arbeit beschäftigt sich mit dem Einfluss von Influencer-Marketing auf die Fitnessbranche. Die Schwerpunkte liegen auf den Plattformen Instagram und YouTube, der Analyse von Erfolgsfaktoren und Entscheidungsvorgehen sowie den Chancen und Risiken des Influencer-Marketings. Weitere wichtige Themen sind die Auswahl von Influencern, die Kosten des Influencer-Marketings und die Darstellung von Erfahrungsberichten aus Sicht von Influencern und Unternehmen.
- Quote paper
- Christian Lehnert (Author), 2018, Die steigende Bedeutung von Influencer-Marketing als primäres Marketinginstrument in der Fitnessbranche, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/490213