Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing

Inwiefern können sich Qualitätsberichte auch als Marketinginstrument für die Bundesverwaltung eignen?

Titel: Inwiefern können sich Qualitätsberichte auch als Marketinginstrument für die  Bundesverwaltung eignen?

Ausarbeitung , 2019 , 11 Seiten , Note: 9,25

Autor:in: Alexander Wehner (Autor:in)

BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In dieser schriftlichen Ausarbeitung wird das Thema „Inwiefern können sich Qualitätsberichte auch als Marketinginstrument für die Bundesverwaltung eignen? Zielsetzung und Inhalte sowie Chancen und Risiken unter Berücksichtigung zentraler Vorgaben für Qualitätsberichte nach dem SGB V (§§ 135ff.)“ untersucht. Wie bereits die oben genannte Fragestellung suggeriert, soll untersucht werden, inwieweit die Bundesverwaltung bei ihren Marketingaktivitäten auf die durch das Sozialgesetzbuch V gesetzlich vorgegebenen Qualitätsberichte als Marketinginstrument zurückgreifen könnte.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Theoretische Grundlagen
    • Der Marketingbegriff
    • Besonderheiten von Marketing in der öffentlichen Verwaltung
    • Qualitätsberichte als Marketinginstrument
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Frage, inwiefern sich Qualitätsberichte als Marketinginstrument für die Bundesverwaltung eignen. Sie analysiert die Möglichkeiten und Herausforderungen, die sich aus der Nutzung von Qualitätsberichten im Kontext des Marketing in der öffentlichen Verwaltung ergeben.

  • Definition und Charakteristika des Marketingbegriffs
  • Besondere Herausforderungen und Merkmale des Marketings in der öffentlichen Verwaltung
  • Qualitätsberichte als Instrument der Öffentlichkeitsarbeit und der Verbesserung der Dienstleistungsqualität
  • Potenzielle Chancen und Risiken der Verwendung von Qualitätsberichten als Marketinginstrument in der Bundesverwaltung
  • Relevanz der Einhaltung gesetzlicher Vorgaben, insbesondere im Kontext des SGB V (§§ 135ff.)

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung stellt das Thema der Arbeit vor und erläutert die Fragestellung. Sie skizziert den Aufbau der Arbeit und die verwendeten Forschungsmethoden.

Theoretische Grundlagen

Der Marketingbegriff

Dieser Abschnitt definiert den Begriff des Marketings und beleuchtet dessen historische Entwicklung. Er beleuchtet wichtige Marketingkonzepte wie die „vier Ps“ und die AIDA-Formel.

Besonderheiten von Marketing in der öffentlichen Verwaltung

Dieser Teil beleuchtet die besonderen Herausforderungen und Merkmale des Marketings in der öffentlichen Verwaltung. Er thematisiert die Unterschiede zum Marketing in der Privatwirtschaft.

Qualitätsberichte als Marketinginstrument

Dieser Abschnitt analysiert das Potenzial von Qualitätsberichten als Marketinginstrument. Er untersucht die Möglichkeiten und Grenzen der Verwendung von Qualitätsberichten für die Öffentlichkeitsarbeit und die Steigerung der Dienstleistungsqualität.

Schlüsselwörter

Marketing, öffentliche Verwaltung, Qualitätsberichte, SGB V, Dienstleistungsqualität, Öffentlichkeitsarbeit, Kundenorientierung, Marketinginstrumente.

Ende der Leseprobe aus 11 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Inwiefern können sich Qualitätsberichte auch als Marketinginstrument für die Bundesverwaltung eignen?
Hochschule
Fachhochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung Brühl - Fachbereich Allgemeine Innere Verwaltung
Note
9,25
Autor
Alexander Wehner (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2019
Seiten
11
Katalognummer
V490349
ISBN (eBook)
9783668979185
ISBN (Buch)
9783668979192
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Bundesverwaltung Qualitätsberichte Marketinginstrument Marketing Marketingbegriff American Marketing Association SGB V Marketingprozess Marketing-Mix Marketinghandeln Public Marketing Qualitätsberichterstattung Krankenhäuser Sozialgesetzbuch
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Alexander Wehner (Autor:in), 2019, Inwiefern können sich Qualitätsberichte auch als Marketinginstrument für die Bundesverwaltung eignen?, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/490349
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  11  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum