Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Sociologie - Religion

Religiöser Fundamentalismus. Betrachtung der jüdischen Siedlungsbewegung

Titre: Religiöser Fundamentalismus. Betrachtung der jüdischen Siedlungsbewegung

Dossier / Travail , 2015 , 15 Pages , Note: 2,0

Autor:in: Anonym (Auteur)

Sociologie - Religion
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Der Terminus Fundamentalismus erfreut sich vor allem in gegenwärtig geführten Debatten und in Verbindung mit der Religion des Islam einer großen Beliebtheit. Präzise Erklärungen des Begriffes bleiben aber häufig aus. Die Hausarbeit verfolgt das Ziel, den Begriff des Fundamentalismus näher zu beschreiben. Geschehen soll dies anhand der Frage, ob die jüdische Siedlungsbewegung im Rahmen des Nahostkonfliktes als fundamentalistisch bezeichnet werden kann.

Trotz der Komplexität des Konfliktes soll auch die Erkenntnis gewonnen werden, ob sich der Terminus Fundamentalismus als Konzept zur Beschreibung religiöser Konflikte überhaupt eignet. Zuallererst werden die Grundlagen und die Historie des Begriffs skizziert. Anschließend soll das maßgeblich auf den Ergebnissen von Martin E. Marty und R. Scott Appleby aufbauende „Fundamentalism Project“ vorgestellt werden, mit dem eine genauere Einordnung der judischen Siedlungsbewegung hinsichtlich des Fundamentalismus-Begriffes im Nahostkonflikt möglich ist.

Der Begriff des Fundamentalismus gehört, trotz seiner vermeintlichen Allgegenwärtigkeit, zu den am schwierigsten zu definierenden Begriffen. Vor allem die trennscharfe Abgrenzung etwa zu Konservatismus, Traditionalismus oder Ultra-Orthodoxie fällt schwer. Dabei kann es hilfreich sein, sich zunächst die Entstehungsgeschichte des Terminus Fundamentalismus vor Augen zu führen. Die religionsgeschichtlichen Wurzeln des Begriffes liegen in der protestantischen Fundamentalismusbewegung in den USA. Besonders hervorzuheben ist hierbei die zwischen 1910 und 1915 erschienene Schriftenreihe „The Fundamentals: The Testimony to the Truth“, welche vom Bible Institute of Los Angeles herausgegeben wurde und in Millionenauflage erschien.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • 1 Fundamentalismus - Definition eines diffusen Begriffes
  • 2 Fundamentalismus als Kategorie der Beschreibung religiöser Konflikte - Das ,,Fundamentalism Project"
  • 3 Exkurs: Beschreibung der jüdischen Siedlungsbewegung und des Nahostkonflikts
  • 4 Analyse der jüdischen Siedlungsbewegung unter den Gesichtspunkten des ,,Fundamentalism Project"
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit verfolgt das Ziel, den Begriff des Fundamentalismus näher zu beschreiben. Dies geschieht anhand der Frage, ob die jüdische Siedlungsbewegung im Nahostkonflikt als fundamentalistisch bezeichnet werden kann. Darüber hinaus soll die Arbeit beleuchten, ob sich der Terminus Fundamentalismus als Konzept zur Beschreibung religiöser Konflikte eignet.

  • Definition und Geschichte des Begriffs „Fundamentalismus“
  • Das „Fundamentalism Project“ als Analysemodell
  • Beschreibung der jüdischen Siedlungsbewegung im Nahostkonflikt
  • Anwendung des „Fundamentalism Project“ auf die jüdische Siedlungsbewegung
  • Diskussion der Eignung des Begriffs „Fundamentalismus“ zur Beschreibung religiöser Konflikte

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt den Begriff „Fundamentalismus“ vor und problematisiert seine vielschichtige Verwendung in öffentlichen Debatten. Sie stellt die Frage, ob die jüdische Siedlungsbewegung als Beispiel für Fundamentalismus dienen kann, und skizziert den Aufbau der Arbeit.
  • 1 Fundamentalismus - Definition eines diffusen Begriffes: Dieses Kapitel beschäftigt sich mit der historischen Entwicklung und Definition des Begriffs „Fundamentalismus“, wobei die Herausforderungen seiner Abgrenzung zu ähnlichen Konzepten hervorgehoben werden.
  • 2 Fundamentalismus als Kategorie der Beschreibung religiöser Konflikte - Das ,,Fundamentalism Project" : Dieses Kapitel stellt das „Fundamentalism Project“ vor, ein Forschungsmodell zur Analyse von Fundamentalismusbewegungen, das von Martin E. Marty und R. Scott Appleby entwickelt wurde.
  • 3 Exkurs: Beschreibung der jüdischen Siedlungsbewegung und des Nahostkonflikts: Dieses Kapitel bietet eine allgemeine Beschreibung der jüdischen Siedlungsbewegung und des Nahostkonflikts, um den Kontext für die spätere Analyse zu schaffen.

Schlüsselwörter

Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem komplexen Begriff des Fundamentalismus, insbesondere im Kontext der jüdischen Siedlungsbewegung und des Nahostkonflikts. Zu den zentralen Schlüsselbegriffen zählen daher: Fundamentalismus, Religion, Moderne, Konflikte, Identität, Politik, Israel, Palästina, Siedlungsbewegung, „Fundamentalism Project“.

Fin de l'extrait de 15 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Religiöser Fundamentalismus. Betrachtung der jüdischen Siedlungsbewegung
Université
University of Freiburg
Note
2,0
Auteur
Anonym (Auteur)
Année de publication
2015
Pages
15
N° de catalogue
V490372
ISBN (ebook)
9783668967526
ISBN (Livre)
9783668967533
Langue
allemand
mots-clé
Religion Konflikte Religiöse Konflikte Fundamentalismus Radikalisierung Nahostkonflikt Israel Siedlungsbewegung Zionismus Palästina Hebron
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Anonym (Auteur), 2015, Religiöser Fundamentalismus. Betrachtung der jüdischen Siedlungsbewegung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/490372
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  15  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint