Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Business Management, Corporate Governance

Projekt "Einführung eines Azubi-Treffs". Zusammensetzung und Entwicklung des Teams zum Hochleistungsteam

Title: Projekt "Einführung eines Azubi-Treffs". Zusammensetzung und Entwicklung des Teams zum Hochleistungsteam

Research Paper (undergraduate) , 2018 , 24 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Anonym (Author)

Business economics - Business Management, Corporate Governance
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In dieser Studienarbeit soll anhand des Projektes "Azubi-Treff" auf die verschiedenen Teamrollen nach Belbin sowie die Entwicklung eines Teams zum Hochleistungsteam in Bezug auf die Teamentwicklungsphasen nach Tuckman eingegangen werden. Zusätzlich soll dargestellt werden, wie ein entsprechendes Kick-Off-Meeting geplant und durchgeführt wird. Außerdem werden mögliche Probleme, die im Zuge einer Teamarbeit auftreten können, genauer beschrieben.

"Alle Mann sind an Bord – das Projektschiff legt ab", so heißt es in dem Buch „Der Projekt Kapitän“ von Hinz. In diesem Werk wird beschrieben, dass es Aufgabe des Kapitäns und im übertragenen Sinn damit auch Aufgabe eines Projektleiters ist, "das Schiff auf Kurs und die Mannschaft an Bord zu halten", auch dann, wenn es zu Turbulenzen kommt und das Schiff ins Wanken gerät. Den Zusammenhang einer Teamarbeit und einem Schiff erklärt Hinz dadurch, dass die enorme Komplexität eines Schiffes nicht durch eine einzelne Person zu bewältigen ist und es der Hilfe vor allem dem Zusammenwirken mehrerer Personen bedarf. Wie in einem Projekt besteht das Team hier aus Fachleuten, wobei bereits das Fehlen eines Mitglieds enorme Folgen und Probleme mit sich bringen kann.

Hinz geht in diesem Zusammenhang auf das Fehlen eines Schiffingenieurs ein, ohne den unter anderem die gesamte Technik an Bord des Schiffes nicht mehr funktionieren würde und somit auch das Erreichen des Zieles gefährdet wird. Sowohl für den Kapitän als auch für den Projektleiter ist für die Erreichung des Bestimmungsortes bzw. des Projektziels "entscheidend, dass der Projektleiter die Ziele richtig formuliert, seine Teammitglieder motiviert, indem er ihnen Sinn und Zusammenhang ihrer Tätigkeiten zeigt, es versteht, die stets vorhandene Gruppendynamik für eine effektive Teamarbeit zu nutzen".

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Theoretische Grundlagen
    • Teamzusammensetzung
    • Praxiskontext
  • Vorstellung der Firma und des Projektes
    • Vorstellung der Flughafen München GmbH
    • Vorstellung des Projektes „Azubi-Treff“
  • Teammitglieder und Teamzusammensetzung
    • Teamart
    • Teamgröße und Rollenverteilung
    • Kompetenzen der einzelnen Teammitglieder
  • Planung und Durchführung des Kick-Off-Meetings
    • Ziele des Kick-Off-Meetings
    • Planung des Kick-Off-Meetings
    • Durchführung des Kick-Off-Meetings
    • Erwartete kritische Situationen
  • Entwicklung zum Hochleistungsteam
    • Grundlegendes zur Teamentwicklung
    • Erste Phase - Forming
    • Zweite Phase - Storming
    • Dritte Phase - Norming
    • Vierte Phase - Performing
  • Diskussion

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Studienarbeit befasst sich mit der Einführung eines Azubi-Treffs an der Flughafen München GmbH (FMG). Sie analysiert die verschiedenen Teamrollen nach Belbin und die Entwicklung eines Teams zum Hochleistungsteam in Bezug auf die Teamentwicklungsphasen nach Tuckman. Die Arbeit befasst sich außerdem mit der Planung und Durchführung eines Kick-Off-Meetings und beschreibt mögliche Probleme, die im Zuge einer Teamarbeit auftreten können.

  • Teamrollen nach Belbin
  • Teamentwicklungsphasen nach Tuckman
  • Planung und Durchführung eines Kick-Off-Meetings
  • Mögliche Probleme in der Teamarbeit
  • Entwicklung eines Teams zum Hochleistungsteam

Zusammenfassung der Kapitel

  • Die Einleitung stellt die Firma Flughafen München GmbH (FMG) und das Projekt „Azubi-Treff“ vor und beleuchtet die Relevanz von Teamarbeit für die erfolgreiche Projektdurchführung.
  • Die theoretischen Grundlagen definieren die Begriffe „Team“ und „Gruppe“, erläutern die Unterschiede zwischen homogenen und heterogenen Teams und stellen die Teamrollen nach Belbin vor.
  • Das Kapitel „Vorstellung der Firma und des Projektes“ gibt einen Überblick über die Flughafen München GmbH und das Projekt „Azubi-Treff“.
  • Das Kapitel „Teammitglieder und Teamzusammensetzung“ beschreibt die Teamart, die Teamgröße und die Rollenverteilung sowie die Kompetenzen der einzelnen Teammitglieder.
  • Das Kapitel „Planung und Durchführung des Kick-Off-Meetings“ geht auf die Ziele, die Planung und die Durchführung des Meetings ein und beleuchtet erwartete kritische Situationen.
  • Das Kapitel „Entwicklung zum Hochleistungsteam“ beleuchtet die verschiedenen Phasen der Teamentwicklung nach Tuckman und die grundlegenden Prinzipien der Teamentwicklung.

Schlüsselwörter

Diese Arbeit befasst sich mit den Themen Teamentwicklung, Teamrollen, Hochleistungsteams, Kick-Off-Meeting, Teamarbeit, Flughafen München GmbH (FMG) und „Azubi-Treff“. Die Analyse der Teamrollen erfolgt anhand des Modells von Belbin, die Teamentwicklung wird anhand der Phasen nach Tuckman erläutert. Weitere relevante Begriffe sind Gruppendynamik, Motivation, Ziele und Probleme in der Teamarbeit.

Excerpt out of 24 pages  - scroll top

Details

Title
Projekt "Einführung eines Azubi-Treffs". Zusammensetzung und Entwicklung des Teams zum Hochleistungsteam
College
University of Applied Management
Grade
1,3
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2018
Pages
24
Catalog Number
V490493
ISBN (eBook)
9783346022479
ISBN (Book)
9783346022486
Language
German
Tags
projekt einführung azubi-treffs zusammensetzung entwicklung teams hochleistungsteam
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2018, Projekt "Einführung eines Azubi-Treffs". Zusammensetzung und Entwicklung des Teams zum Hochleistungsteam, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/490493
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  24  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint