Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Führung und Personal - Sonstiges

Wie gewaltfreie Kommunikation die Mitarbeiterzufriedenheit steigert. Ein interkulturelles Kompetenzmodell

Titel: Wie gewaltfreie Kommunikation die Mitarbeiterzufriedenheit steigert. Ein interkulturelles Kompetenzmodell

Fachbuch , 2019 , 73 Seiten

Autor:in: Laura Genilke (Autor:in)

Führung und Personal - Sonstiges
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Moderne Unternehmen machen derzeit einen Wertewandel durch. Denn immer mehr Unternehmen erkennen, wie wichtig zufriedene Mitarbeiter sind. Die Mitarbeiterzufriedenheit zahlt nicht nur auf die Mitarbeiterbindung ein. Sie vermeidet auch Konflikte und spart damit Kosten.

Egal ob privat oder beruflich, Konflikte können immer dann auftreten, wenn mehrere Menschen aufeinandertreffen. Laura Genilke zeigt in ihrer Publikation, dass die Art und Weise unserer Kommunikation die friedvolle Zusammenarbeit am Arbeitsplatz mitbestimmt. Und das äußert sich entweder in Mitarbeiterzufriedenheit oder -unzufriedenheit.

Welche Faktoren steigern die Mitarbeiterzufriedenheit? Was ist gewaltfreie Kommunikation? Welche Rolle spielen interkulturelle Unterschiede? Eine bewusste und gesunde Kommunikation am Arbeitsplatz wirkt Konfliktpotenzialen entgegen. Genilke entwirft deshalb ein Modell, mit dem die gewaltfreie interkulturelle Kommunikation gelingt.

Aus dem Inhalt:
- Konfliktkosten;
- Rosenberg;
- Interkulturelle Kompetenz;
- Personalpolitik;
- Leadership

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Problemstellung
    • Zielsetzung der Arbeit
    • Bearbeitungsmethode
    • Aufbau der Arbeit
  • Konzeptionelle Grundlagen
    • Definition und Erfolgsfaktoren von Mitarbeiterzufriedenheit
    • Konzept der Gewaltfreien Kommunikation nach Rosenberg
    • Interkulturalität
  • Soll Konzept
    • Situierung des Kontextes
    • Ziele des Konzeptes
    • Darstellung des Konzeptes
    • Handlungsempfehlungen zur Umsetzung
  • Schlussbetrachtung
    • Zusammenfassung
    • Kritische Würdigung
    • Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit untersucht den Einfluss von gewaltfreier Kommunikation auf die Mitarbeiterzufriedenheit im interkulturellen Kontext. Sie analysiert die Theorie der gewaltfreien Kommunikation nach Rosenberg und stellt ein Konzept zur Steigerung der Mitarbeiterzufriedenheit durch die Anwendung dieser Kommunikationsform in interkulturellen Arbeitsumgebungen vor.

  • Definition und Bedeutung von Mitarbeiterzufriedenheit
  • Konzept der Gewaltfreien Kommunikation nach Rosenberg
  • Interkulturelle Kompetenz und Herausforderungen
  • Entwicklung eines Modells für gewaltfreie Kommunikation im interkulturellen Kontext
  • Praxisbezogene Handlungsempfehlungen zur Implementierung des Modells

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Das Kapitel stellt die Problemstellung dar, welche die zunehmende Bedeutung von Mitarbeiterzufriedenheit in einem interkulturellen Umfeld und die Herausforderungen durch Konfliktpotenziale im Arbeitsalltag beleuchtet. Die Zielsetzung der Arbeit wird definiert, die Methodik erläutert und der Aufbau der Arbeit vorgestellt.
  • Konzeptionelle Grundlagen: Dieses Kapitel behandelt die theoretischen Grundlagen der Arbeit. Es werden Definitionen und Erfolgsfaktoren von Mitarbeiterzufriedenheit erläutert, das Konzept der gewaltfreien Kommunikation nach Rosenberg vorgestellt und die Relevanz von Interkulturalität im Kontext von Mitarbeiterzufriedenheit herausgestellt.
  • Soll Konzept: Das Kapitel präsentiert ein Konzept zur Steigerung der Mitarbeiterzufriedenheit durch die Anwendung von gewaltfreier Kommunikation in interkulturellen Arbeitsumgebungen. Es werden die Ziele und Inhalte des Modells sowie Handlungsempfehlungen zur praktischen Umsetzung dargestellt.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit den Schlüsselbegriffen Mitarbeiterzufriedenheit, Gewaltfreie Kommunikation, Interkulturelle Kompetenz, Konfliktmanagement und interkulturelle Kommunikation.

Ende der Leseprobe aus 73 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Wie gewaltfreie Kommunikation die Mitarbeiterzufriedenheit steigert. Ein interkulturelles Kompetenzmodell
Autor
Laura Genilke (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2019
Seiten
73
Katalognummer
V490905
ISBN (eBook)
9783960956686
ISBN (Buch)
9783960956693
Sprache
Deutsch
Schlagworte
GFK Gewaltfreie Kommunikation Mitarbeiterzufriedenheit interkulturalität interkulturelle kompetenz rosenberg Kommunikation Kultur Konfliktkosten Personalpolitik Leadership
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Laura Genilke (Autor:in), 2019, Wie gewaltfreie Kommunikation die Mitarbeiterzufriedenheit steigert. Ein interkulturelles Kompetenzmodell, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/490905
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  73  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum