Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Economics - Foreign Trade Theory, Trade Policy

Multinationale Unternehmen und Außenhandel. Ausländische Direktinvestitionen und der OLI-Ansatz

Title: Multinationale Unternehmen und Außenhandel. Ausländische Direktinvestitionen und der OLI-Ansatz

Term Paper (Advanced seminar) , 2019 , 22 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Luisa Maack (Author)

Economics - Foreign Trade Theory, Trade Policy
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In dieser wissenschaftlichen Arbeit geht es um die Analyse von verschiedene Formen der Direktinvestitionen und die Gründe warum Multinationalen Unternehmen diese tätigen, sowie deren positiven und negativen Folgen und Effekte, welche aus verschiedenen Perspektiven (die des Unternehmens, des Herkunftsland, des Ziellandes und der aus globaler Sicht) beleuchtet werden. Im Fokus der Direktinvestitionsarten steht der OLI-Ansatz.

In dieser schriftlichen Ausarbeitung werden die Gründe, Chancen und Risiken, sowie die Folgen und Effekte von ausländischen Direktinvestitionen analysiert und aus verschiedenen Perspektiven betrachtet. Der Hauptteil dieser Ausarbeitung ist in drei Kapitel untergliedert. Im ersten werden die Begrifflichkeiten (Multinationale Unternehmen und Direktinvestitionen) definiert, sowie der historische Prozess der Internationalisierung, unterteilt in Theorien des internationalen Handels und Theorie der internationalen Direktinvestitionen, kurz zusammengefasst. Aufgrund der Fokussierung auf den OLI-Ansatz werden nur zwei Theorien des internationalen Handels und zwei der internationalen Direktinvestitionen erklärt, unter anderem, um dessen Schwächen aufzuzeigen. Der zweite Teil befasst sich mit dem OLI-Ansatz und wie durch diesen versucht wird den Praxisbezug herzustellen, welcher bei den traditionellen Außenhandelstheorien teilweise fehlt. Im letzten Kapitel des Hauptteils wird auf die positiven und negativen Folgen von Direktinvestitionen für das Herkunfts- und das Zielland, sowie die Folgen auf globaler Ebene eingegangen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Multinationale Unternehmen und Außenhandel
    • 2.1 Definitionen: Multinationales Unternehmen und Direktinvestitionen
    • 2.2 Theorien der Internationalisierung
      • 2.2.1 Theorien des internationalen Handels
      • 2.2.2 Theorien der internationalen Direktinvestitionen
  • 3. Ausländische Direktinvestitionen – Ansätze, Gründe und Folgen
    • 3.1 Die Grundlagen des OLI – Ansatzes und Begründung von Direktinvestitionen
    • 3.2 Verhältnis von Außenhandel und Direktinvestitionen
    • 3.3 Vertikale und horizontale Direktinvestitionen
  • 4. Bewertungsperspektiven und Folgen von Direktinvestitionen
  • 5. Fazit und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese wissenschaftliche Arbeit befasst sich mit der Analyse verschiedener Formen der Direktinvestitionen und den Gründen, warum multinationale Unternehmen diese tätigen. Dabei werden sowohl die positiven als auch die negativen Folgen und Effekte aus unterschiedlichen Perspektiven (Unternehmen, Herkunftsland, Zielland, globale Sicht) beleuchtet. Der Fokus liegt dabei auf dem OLI-Ansatz.

  • Definition und Charakteristika multinationaler Unternehmen und Direktinvestitionen
  • Theorien der Internationalisierung, insbesondere des internationalen Handels und der internationalen Direktinvestitionen
  • Der OLI-Ansatz als Erklärung für Direktinvestitionen
  • Bewertung der Folgen von Direktinvestitionen aus verschiedenen Perspektiven
  • Der Zusammenhang zwischen Außenhandel und Direktinvestitionen

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1: Einleitung Diese Einleitung stellt das Thema der Arbeit - die Bedeutung von Direktinvestitionen in der globalisierten Welt - vor und beleuchtet die Bedeutung der Thematik vor dem Hintergrund der Globalisierung. Die Arbeit gliedert sich in drei Kapitel und konzentriert sich auf die Analyse der Gründe, Chancen, Risiken und Folgen von Direktinvestitionen.

Kapitel 2: Multinationale Unternehmen und Außenhandel Dieses Kapitel beschäftigt sich mit der Definition von multinationalen Unternehmen und Direktinvestitionen und stellt verschiedene Theorien der Internationalisierung vor. Es werden sowohl Theorien des internationalen Handels als auch Theorien der internationalen Direktinvestitionen behandelt. Der Fokus liegt dabei auf den Theorien, die den OLI-Ansatz und seine Schwächen beleuchten.

Kapitel 3: Ausländische Direktinvestitionen – Ansätze, Gründe und Folgen Dieses Kapitel behandelt die Grundlagen des OLI-Ansatzes und erklärt, wie dieser versucht, den Praxisbezug herzustellen, der bei traditionellen Außenhandelstheorien teilweise fehlt. Es analysiert das Verhältnis von Außenhandel und Direktinvestitionen und unterscheidet zwischen vertikalen und horizontalen Direktinvestitionen.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit dem Thema der Direktinvestitionen und beleuchtet insbesondere den OLI-Ansatz. Weitere Schlüsselwörter sind: multinationale Unternehmen, Außenhandel, Globalisierung, Theorien des internationalen Handels, Theorien der internationalen Direktinvestitionen, Folgen von Direktinvestitionen.

Excerpt out of 22 pages  - scroll top

Details

Title
Multinationale Unternehmen und Außenhandel. Ausländische Direktinvestitionen und der OLI-Ansatz
College
University of Applied Sciences Braunschweig / Wolfenbüttel; Salzgitter
Grade
1,3
Author
Luisa Maack (Author)
Publication Year
2019
Pages
22
Catalog Number
V490933
ISBN (eBook)
9783668989429
ISBN (Book)
9783668989436
Language
German
Tags
multinationale unternehmen außenhandel ausländische direktinvestitionen oli-ansatz
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Luisa Maack (Author), 2019, Multinationale Unternehmen und Außenhandel. Ausländische Direktinvestitionen und der OLI-Ansatz, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/490933
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  22  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint