Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Communications - Methods and Research Logic

Kritische Auseinandersetzung mit der Methodik bei einer Befragung

Über die mögliche Vorgehensweise bei einem Forschungsprojekt

Title: Kritische Auseinandersetzung mit der Methodik bei einer Befragung

Term Paper , 2019 , 21 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Raphael Zeller (Author)

Communications - Methods and Research Logic
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Arbeit ist eine kritische Auseinandersetzung mit der Methodik bei einer Befragung. Es geht unter anderem darum, wie man eine Forschungsfrage vorbereitet, sie durchführt und schließlich auch bewertet. Die neu geschaffenen Medien unserer Zeit sind lange nicht mehr wegzudenken und in unserem alltäglichen Ablauf integriert. Telekommunikation, digitale Medien und vor allem das Internet haben neue Wege und Möglichkeiten geschaffen. Durch den enormen Zuwachs an Datenerfassungsmöglichkeiten ergeben sich unter anderem viele Chancen im Bereich der empirischen Datenerfassung. So nutzen heute viele Forscher und Entwickler den einfachen Zugang zu einer Vielzahl von Personen durch das Internet, um ihre Datenbasis zu erhalten. Allzu oft werden hierbei entscheidende Fehler gemacht.

So auch eine Forscherin, welche die Rolle der Gedanken der Nachhaltigkeit beim Kauf von Spielzeugen für die Käufer in Deutschland untersucht. Hierzu stellte sie einen Fragebogen ins Internet und kontaktierte sodann ihr gesamtes persönliches Netzwerk. Mit der Bitte um Beantwortung der Fragen und der Weiterleitung des Bogens an Freunde, Bekannte und Verwandte erhält sie schließlich 505 Antworten. Diese Arbeit soll das Ziel verfolgen, der Forscherin ein methodisch richtiges Vorgehen aufzeigen. Um das Ziel zu erreichen, sollen die Modalziele der Definition von Begriffen, welche für die Arbeit von Bedeutung sind, der Schaffung einer generellen Vorgehensweise mit starkem Bezug auf diejenigen Aspekte, welche für den oben geschilderten Fall prägnant sind, sowie eine Fehleranalyse erarbeitet werden.

Um diese Ziele umzusetzen, soll zunächst die Definition ausschlaggebender Begrifflichkeiten für diese Arbeit erläutert werden. Sodann soll das generelle Vorgehen bei Forschungsprojekten aufgezeigt werden. Hierzu soll ein direkter Bezug zur Projekterarbeitung mittels Fragebogen geschaffen werden. Im weiteren Verlauf sollen die Fehler der Forscherin noch einmal speziell ausgearbeitet werden und somit ein Überblick gegeben werden, wie ein methodisch richtiges Vorgehen aussehen könnte. Abschließend sollen die Zielerreichung und eine Zusammenfassung des Themas einen Überblick der gesamten Arbeit geben.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

Abbildungsverzeichnis

Tabellenverzeichnis

Formelverzeichnis

1 Einleitung

2 Begriffserklärungen und Abgrenzung

3 Grundlagen
3.1 Entdeckung- und Verwertungszusammenhang (Schritt 1)
3.2 Entscheidung des Forschungsdesigns (Schritt 2)
3.3 Präzisierung der Forschungsfrage und dimensionale Analyse (Schritt 3)
3.4 Hypothesenbildung (Schritt 4)
3.5 Auswahl der Indikatoren und Operationalisierung (Schritt 5)
3.6 Auswahl geeigneter Ergebnisinstrumente (Schritt 6)
3.7 Festlegung der Untersuchungsobjekte und ihrer Auswahl (Schritt 7)
3.8 Entwicklung des Erhebungsinstrumentes (Schritt 8)
3.9 Vorbereitung der Dateneingabe (Schritt 9)
3.10 Datenauswertung (Schritt 10)
3.11 Interpretation der Befunde (Schritt 11)
3.12 Dokumentation des Forschungsprozesses (Schritt 12)
3.13 Zusammenfassung und weiteres Vorgehen

4 Onlinefragebögen

5 Festlegung der Untersuchungsobjekte
5.1 Totalerhebung und Stichprobe
5.2 Stichprobenumfang

6 Subsumption des Ausgangsfalls
6.1 Das Erhebungsinstrument im Anwendungsfall
6.2 Das Untersuchungsobjekt im Anwendungsfall
6.3 Der Stichprobenumfang für den Anwendungsfall

7 Zusammenfassung der Ergebnisse

8 Kritische Reflexion

Literaturverzeichnis

Excerpt out of 21 pages  - scroll top

Details

Title
Kritische Auseinandersetzung mit der Methodik bei einer Befragung
Subtitle
Über die mögliche Vorgehensweise bei einem Forschungsprojekt
College
AKAD University of Applied Sciences Stuttgart
Course
Schlüsselqualifikation für Studium und Beruf
Grade
1,7
Author
Raphael Zeller (Author)
Publication Year
2019
Pages
21
Catalog Number
V490988
ISBN (eBook)
9783668983816
ISBN (Book)
9783668983823
Language
German
Tags
Vorgehensweise Forschungsprojekt Festlegung der Untersuchungsobjekte Ermittlung Stichprobenumfang
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Raphael Zeller (Author), 2019, Kritische Auseinandersetzung mit der Methodik bei einer Befragung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/490988
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  21  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint