Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Pedagogy - Art education

Theaterarbeit mit schwer traumatisierten Kindern und Jugendlichen. Wie das Theater bei einer Posttraumatischen Belastungsstörung helfen kann

Title: Theaterarbeit mit schwer traumatisierten Kindern und Jugendlichen. Wie das Theater bei einer Posttraumatischen Belastungsstörung helfen kann

Textbook , 2019 , 51 Pages

Autor:in: Katrin Grodzki (Author)

Pedagogy - Art education
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Theaterpädagogik ist noch eine sehr junge wissenschaftliche Disziplin. Sie befindet sich in einem Zwischenraum zwischen dem ästhetischen Erfahrungsraum des Theaters und dem Bildungsprozess. Theaterarbeit ermöglicht es Kindern und Jugendlichen, sich selbst zu entfalten, sich zu akzeptieren und ihre Identität zu finden.

Doch kann sie auch schwer traumatisierten Kindern und Jugendlichen helfen? Wie wirkt sich eine Posttraumatische Belastungsstörung auf Kinder und Jugendliche aus? Und an welchem Punkt kann die Theaterpädagogik ansetzen? Katrin Grodzki setzt sich mit der Wirkung des Theaters auseinander.

Sie zeigt dabei, wie Pädagoginnen und Pädagogen mit Hilfe des Theaters gezielt an den Symptomen und Folgen einer Traumatisierung arbeiten können. Grodzki setzt sich nicht nur mit der theoretischen Seite auseinander, sondern geht auch auf zwei Beispiele aus der Praxis ein. Ihre Publikation betont die interdisziplinären Anforderungen an Pädagoginnen und Pädagogen.

Aus dem Inhalt:
- PTBS;
- Theatertherapie;
- Trauma;
- Therapie;
- Förderung

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Abstract
  • Theaterpädagogik oder Theatertherapie? – Theaterarbeit!
  • Das Trauma - Die Posttraumatische Belastungsstörung
    • Das autobiographische Gedächtnis
    • Posttraumatische Belastungsstörung – Folgen und Symptome
    • Erfahrungsbericht eines in der Kindheit misshandelten Mädchens.
  • Wie kann Theater helfen?
    • Gruppenzugehörigkeit
    • Freiwilligkeit
    • Grundlegendes zur Wirkung des Theaters - Heilkraft per se.
    • Das Theater der Unterdrückten - Augusto Boal
    • Arbeitsansatz von Ingrid Lutz mit Opfern von sexueller Gewalt.
  • Interdisziplinäre Anforderungen an den Pädagogen
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Bachelorarbeit untersucht, wie Theater schwer traumatisierten Kindern und Jugendlichen helfen kann. Sie beleuchtet die Unterschiede zwischen Theaterpädagogik und Theatertherapie, erörtert die Folgen von Posttraumatischen Belastungsstörungen (PTBS) und zeigt, wie Theater als Werkzeug zur Verarbeitung traumatischer Erfahrungen eingesetzt werden kann. Die Arbeit analysiert verschiedene Arbeitsansätze und betont die interdisziplinären Anforderungen an Pädagogen in diesem Kontext.

  • Die Abgrenzung und Definition von Theaterpädagogik und Theatertherapie
  • Die Auswirkungen von Posttraumatischen Belastungsstörungen (PTBS) auf Kinder und Jugendliche
  • Die therapeutische Wirkung von Theater auf traumatisierte Personen
  • Die Vorstellung unterschiedlicher Arbeitsansätze im Theater mit traumatisierten Kindern und Jugendlichen
  • Die interdisziplinären Anforderungen an den Pädagogen in der Theaterarbeit mit traumatisierten Personen

Zusammenfassung der Kapitel

  • Abstract: Dieses Kapitel fasst die wichtigsten Inhalte und die Zielsetzung der Bachelorarbeit zusammen. Der Fokus liegt auf dem Einsatz des Theaters zur Unterstützung schwer traumatisierter Kinder und Jugendlicher.
  • Theaterpädagogik oder Theatertherapie? – Theaterarbeit!: Dieser Abschnitt untersucht die Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen Theaterpädagogik und Theatertherapie und zeigt die Spezifität der Theaterarbeit mit traumatisierten Kindern und Jugendlichen auf.
  • Das Trauma - Die Posttraumatische Belastungsstörung: Dieses Kapitel beschäftigt sich mit der Posttraumatischen Belastungsstörung (PTBS) und ihren Folgen für Kinder und Jugendliche. Es beleuchtet das autobiographische Gedächtnis und die Auswirkungen traumatischer Erfahrungen auf die Psyche.
  • Wie kann Theater helfen?: Dieses Kapitel präsentiert die therapeutischen Aspekte des Theaters und untersucht, wie es traumatisierten Kindern und Jugendlichen helfen kann. Es werden verschiedene Arbeitsansätze und die Rolle der Gruppenzugehörigkeit und Freiwilligkeit beleuchtet.
  • Interdisziplinäre Anforderungen an den Pädagogen: Dieser Abschnitt betont die interdisziplinären Anforderungen an den Pädagogen, der mit traumatisierten Kindern und Jugendlichen im Theater arbeitet. Er verweist auf die Notwendigkeit eines breiten Wissens in verschiedenen Bereichen wie Psychologie, Pädagogik und Traumatherapie.

Schlüsselwörter

Schlüsselbegriffe dieser Arbeit sind Theaterpädagogik, Theatertherapie, Traumatisierung, Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS), Kinder, Jugendliche, Gruppenarbeit, Freiwilligkeit, therapeutische Wirkung des Theaters, Arbeitsansätze, interdisziplinäre Anforderungen an den Pädagogen.

Excerpt out of 51 pages  - scroll top

Details

Title
Theaterarbeit mit schwer traumatisierten Kindern und Jugendlichen. Wie das Theater bei einer Posttraumatischen Belastungsstörung helfen kann
Author
Katrin Grodzki (Author)
Publication Year
2019
Pages
51
Catalog Number
V491029
ISBN (eBook)
9783960957164
ISBN (Book)
9783960957171
Language
German
Tags
PTBS Theatertherapie Trauma Therapie Förderung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Katrin Grodzki (Author), 2019, Theaterarbeit mit schwer traumatisierten Kindern und Jugendlichen. Wie das Theater bei einer Posttraumatischen Belastungsstörung helfen kann, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/491029
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  51  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint