Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Politics - Political Systems - Germany

Wieso konnte die Alternative für Deutschland bei der Bundestagswahl 2017 so viele Stimmen für sich gewinnen?

Title: Wieso konnte die Alternative für Deutschland bei der Bundestagswahl 2017 so viele Stimmen für sich gewinnen?

Term Paper , 2018 , 19 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Manuel Seebold (Author)

Politics - Political Systems - Germany
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Alternative für Deutschland, folgend auch kurz AfD genannt, hat bei der Bundestagswahl 2017 12,6 Prozent aller Wählerstimmen und somit die drittmeisten Stimmen aller Parteien erhalten. Damit hat sie ihr bestes Ergebnis bei einer Bundestagswahl erzielt. Dies ist relativ überraschend, wenn man bedenkt, dass die Partei erst 4 Jahre zuvor offiziell gegründet wurde und bei der Bundestagswahl in ihrem Gründungsjahr, aufgrund der 5 Prozent Hürde, nicht in den Bundestag einziehen konnte.
Woran dies liegen kann, möchte ich mit dieser Hausarbeit erklären. Zunächst werde ich auf die AfD und ihre Entstehung, sowie ihre politische Orientierung und ihr Wahlprogramm zur Bundestagswahl 2017 eingehen. Ich werde auf den Wandel des Parteientyps der Alternative für Deutschland eingehen, die Hauptgründe, wie sie Wähler motivieren könnte ihre Stimme zu erhalten nennen, und eine kurze Analyse der tatsächlichen Gründe der WählerInnen zur Wahl der Alternative für Deutschland erläutern. Abschließend werde ich mein Fazit präsentieren.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die Alternative für Deutschland
    • Die Entstehung der Alternative für Deutschland
    • Politische Ausrichtung und Wahlprogramm der Alternative für Deutschland zur Bundestagswahl 2017
  • Von der single-issue Partei zur challenger Partei
    • Single-Issue Voting
    • Challenger Partei
      • Challenger Partei durch Populismus
      • Challenger Partei durch ProtestwählerInnen
  • Wahlanalyse
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit der Frage, warum die Alternative für Deutschland (AfD) bei der Bundestagswahl 2017 so viele Stimmen gewinnen konnte. Sie analysiert die Entstehung und politische Ausrichtung der AfD sowie deren Wahlprogramm zur Bundestagswahl 2017. Die Arbeit beleuchtet auch den Wandel des Parteityps der AfD und die Faktoren, die zur Mobilisierung von Wählern beitragen. Im Fokus stehen die Gründe für die Wahl der AfD durch die WählerInnen.

  • Die Entstehung und Entwicklung der Alternative für Deutschland
  • Die politische Ausrichtung und das Wahlprogramm der AfD
  • Der Wandel des Parteityps von einer Single-Issue-Partei zu einer Challenger-Partei
  • Die Gründe für die Mobilisierung von Wählern durch die AfD
  • Die Analyse der Gründe für die Wahl der AfD durch die WählerInnen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung erläutert die Relevanz der AfD bei der Bundestagswahl 2017 und skizziert die Struktur der Hausarbeit. Kapitel 2 behandelt die AfD, ihre Entstehung und politische Ausrichtung. Kapitel 3 fokussiert auf den Wandel des Parteityps, von einer Single-Issue-Partei zu einer Challenger-Partei, die mit Populismus und Protestwählern für sich wirbt. Kapitel 4 befasst sich mit der Wahlanalyse. Das Fazit fasst die wichtigsten Erkenntnisse zusammen.

Schlüsselwörter

Die vorliegende Arbeit behandelt die Alternative für Deutschland (AfD) als eine Challenger-Partei, die durch Populismus und ProtestwählerInnen gestärkt wird. Sie analysiert das Wahlprogramm der AfD zur Bundestagswahl 2017 und untersucht das Single-Issue Voting sowie die Wahlmotivationen der WählerInnen.

Excerpt out of 19 pages  - scroll top

Details

Title
Wieso konnte die Alternative für Deutschland bei der Bundestagswahl 2017 so viele Stimmen für sich gewinnen?
College
Johannes Gutenberg University Mainz
Grade
1,7
Author
Manuel Seebold (Author)
Publication Year
2018
Pages
19
Catalog Number
V491151
ISBN (eBook)
9783668975781
ISBN (Book)
9783668975798
Language
German
Tags
AfD Bundestagswahl Wahlforschung Populismus
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Manuel Seebold (Author), 2018, Wieso konnte die Alternative für Deutschland bei der Bundestagswahl 2017 so viele Stimmen für sich gewinnen?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/491151
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  19  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint