Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Computer Science - Commercial Information Technology

Steigerung der Energieeffizienz durch Anwendung des Endowment-Effekts und der Verlustaversion im IS-Design

Title: Steigerung der Energieeffizienz durch Anwendung des Endowment-Effekts und der Verlustaversion im IS-Design

Term Paper , 2018 , 12 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Emily Hien Vu (Author)

Computer Science - Commercial Information Technology
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Aus heutiger Sicht steigt die Notwendigkeit psychologische Verhaltensmodelle und die damit verknüpften Anforderungen zu verstehen, um Hürden und Motivationsfaktoren der Anwender zu identifizieren und somit ein Informationssystem so effizient wie möglich zu gestalten. Daraus resultiert die Zufriedenheit des Anwenders, die für die langfristige Nutzung eines Informationssystems und den Erhalt erfolgreicher Unternehmen relevant ist. Basierend auf einer Literaturanalyse durchleuchtet die vorliegende Seminararbeit den Endowment-Effekt sowie weitere verhaltensökonomische Phänomene und schafft eine Verknüpfung zur Wirtschaftsinformatik. Als Informationshintergrund dient Dan Arielys Publikationen, insbesondere das achte Kapitel seines Buches „Predictably Irrational“. Die Übertragung der verhaltensökonomischen Befunde auf die Wirtschaftsinformatik gelingt Bager/Mundaca (2017). Ihre Ergebnisse zeigen, dass das Bereitstellen von "loss-framed" Information innerhalb eines Smart Meter Systems zu Steigerung der Energieeffizienz führen kann. Allgemeiner lässt sich sagen, dass die Art und Weise wie Information gerahmt und präsentiert wird, das Verbraucherverhalten beeinflusst. Zusammenhängend muss ausgewertet werden, zu welchem Ausmaß der Einsatz des Endowment-Effekts mit der IS-Systemzielsetzung harmonisiert, um einen vorausschauenden Nutzengewinn zu gewährleisten.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Abkürzungsverzeichnis
  • Abstract
  • 1. Einleitung
  • 2. Theoretische Grundlagen des Endowment-Effekt
    • 2.1 Herkunft und Definition
    • 2.2 Einflüsse auf die Entstehung des Endowment-Effekts
  • 3. Der hohe Preis des Besitzes: The High Price of Ownership.
    • 3.1 Focusing on the Forgone: How Value Can Appear So Different to Buyers and Sellers
    • 3.2 Auction Fever: The Effect of Opponents and Quasi-Endowment on Product Valuations
  • 4. Implikationen für die IS-Praxis
    • 4.1 Smart Grid und Smart Meter: Neue Technologien zur Überwachung des Stromsverbrauchs
    • 4.2 Einsatz der Verlustaversion zur Steigerung der Energieeffizienz
    • 4.3 Weitere Anwendungsansätze des Endowment-Effekts im IS-Design
  • 5. Zusammenfassung
    • 5.1 Diskussion, Fazit und Ausblick
    • 5.2 Restriktion der Seminararbeit
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Seminararbeit zielt darauf ab, die Anwendung des Endowment-Effekts im Kontext von Informationssystemen (IS) zu untersuchen. Dabei wird analysiert, wie dieser Effekt genutzt werden kann, um die Energieeffizienz zu steigern und das Nutzerverhalten in Bezug auf den Energieverbrauch zu beeinflussen.

  • Der Endowment-Effekt als psychologisches Verhaltensmodell
  • Die Übertragung des Endowment-Effekts auf das IS-Design
  • Einsatz des Endowment-Effekts zur Steigerung der Energieeffizienz
  • Die Rolle von Smart Grid und Smart Meter im Kontext des Endowment-Effekts
  • Mögliche Anwendungsansätze des Endowment-Effekts in der IS-Praxis

Zusammenfassung der Kapitel

Im ersten Kapitel wird eine Einleitung in die Thematik des Endowment-Effekts gegeben und die Zielsetzung der Seminararbeit erläutert. Das zweite Kapitel beleuchtet die theoretischen Grundlagen des Endowment-Effekts, einschließlich seiner Herkunft und Definition sowie der Einflüsse auf seine Entstehung.

Das dritte Kapitel befasst sich mit den Erkenntnissen von Dan Ariely zum Endowment-Effekt. Es werden insbesondere die Aspekte des „Focusing on the Forgone“ und des „Auction Fever“ betrachtet.

Im vierten Kapitel werden die Implikationen des Endowment-Effekts für die IS-Praxis untersucht. Dabei wird die Anwendung des Effekts im Kontext von Smart Grid und Smart Meter sowie der Einsatz von Verlustaversion zur Steigerung der Energieeffizienz beleuchtet.

Schlüsselwörter

Endowment-Effekt, Verlustaversion, Verhaltensökonomie, Informationssystem (IS), Smart Grid, Smart Meter, Energieeffizienz, Nutzerverhalten.

Excerpt out of 12 pages  - scroll top

Details

Title
Steigerung der Energieeffizienz durch Anwendung des Endowment-Effekts und der Verlustaversion im IS-Design
College
University of Bamberg
Course
Forschungsfragen der Energieinformatik
Grade
1,3
Author
Emily Hien Vu (Author)
Publication Year
2018
Pages
12
Catalog Number
V491296
ISBN (eBook)
9783668981164
ISBN (Book)
9783668981171
Language
German
Tags
Bias Endowmenteffect Lossaversion Energieeffizienz IS-design
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Emily Hien Vu (Author), 2018, Steigerung der Energieeffizienz durch Anwendung des Endowment-Effekts und der Verlustaversion im IS-Design, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/491296
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  12  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint