Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Sport - Kinésiologie théorique et Théorie d'entraînement

Makro- und Mesozyklusplanung im Krafttraining. Eine Einsendeaufgabe

Titre: Makro- und Mesozyklusplanung im Krafttraining. Eine Einsendeaufgabe

Devoir expédié , 2017 , 14 Pages

Autor:in: Melina Schmidt (Auteur)

Sport - Kinésiologie théorique et Théorie d'entraînement
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Diese Einsendeaufgabe umfasst das Thema der Makro- und Mesozyklusplanung im Krafttraining. Dazu wird ein mögliches Trainingsprogramm anhand einer Probandin dargestellt.

Innerhalb der Makrozyklusplanung wird einem intensitätsorientierten Krafttraining eine höhere Bedeutung zugemessen als einem umfangsorientierten Krafttraining. Es muss in Bezug auf intensivere Belastungen bei der Probandin keine Rücksicht genommen werden, da diese eine höhere Belastbarkeit und ein höheres Leistungsniveau als eine Anfängerin aufweist. Außerdem ist es in Bezug auf die eigene Erfahrung der Testperson leichter, Körperfett zu verlieren als Muskelmasse aufzubauen.

Nach einer anfänglichen Diagnose folgen allgemeine und biometrische Daten sowie eine Krafttestung der Probandin.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • 1 DIAGNOSE
    • 1.1 Allgemeine und biometrische Daten
    • 1.2 Krafttestung
  • 2 ZIELSETZUNG/PROGNOSE
  • 3 TRAININGSPLANUNG MAKROZYKLUS
  • 4 TRAININGSPLANUNG MESOZYKLUS
  • 5 LITERATURRECHERCHE
    • 5.1 Effekte des Krafttrainings bei Rückenbeschwerden
  • 6 LITERATURVERZEICHNIS
  • 7 TABELLENVERZEICHNIS

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Einsendeaufgabe befasst sich mit der Erstellung eines Trainingsplans für Krafttraining unter Berücksichtigung der Makro- und Mesozyklusplanung. Der Fokus liegt auf der individuellen Anpassung des Trainingsplans an die Bedürfnisse einer Probandin mit dem Ziel der Kraftsteigerung und des Muskelaufbaus sowie der Reduzierung des Körperfettanteils.

  • Diagnose und biometrische Daten der Probandin
  • Festlegung der Zielsetzung und Prognose
  • Erstellung einer Makrozyklusplanung für das Krafttraining
  • Entwicklung eines Mesozyklusplans mit spezifischen Trainingseinheiten
  • Literaturrecherche zu den Effekten des Krafttrainings bei Rückenbeschwerden

Zusammenfassung der Kapitel

1 Diagnose

Das erste Kapitel beinhaltet die Erfassung der allgemeinen und biometrischen Daten der Probandin. Es werden Informationen zu Alter, Geschlecht, Körpergröße, Körpergewicht, Trainingsmotiven, beruflicher Tätigkeit, aktuellen und früheren sportlichen Aktivitäten, verfügbarer Zeit, Blutdruck, Körperfettanteil, orthopädischen und internistischen Problemen, ärztlichen Behandlungen, Medikamenteneinnahme und gesundheitlichen Einschränkungen erfasst. Zusätzlich erfolgt eine Krafttestung mittels der ILB-Methode mit einem 15-Repitition Maximum (RM), um die aktuelle Kraft der Probandin in verschiedenen Übungen zu ermitteln.

2 Zielsetzung/Prognose

In Kapitel 2 werden die Zielsetzung des Trainingsplans definiert und die Prognose der Probandin anhand der erhobenen Diagnosedaten bewertet. Die Zielsetzung beinhaltet die Reduzierung des Körperfettanteils, den Muskelaufbau und die Steigerung der Kraft. Die Prognose umfasst die Bewertung von Blutdruck, Ruhepuls und Body-Mass-Index (BMI).

Schlüsselwörter

Krafttraining, Makrozyklusplanung, Mesozyklusplanung, Krafttestung, ILB-Methode, Zielsetzung, Prognose, Körperfettreduzierung, Muskelaufbau, Rückenbeschwerden, Effekte.

Fin de l'extrait de 14 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Makro- und Mesozyklusplanung im Krafttraining. Eine Einsendeaufgabe
Université
Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH
Auteur
Melina Schmidt (Auteur)
Année de publication
2017
Pages
14
N° de catalogue
V491568
ISBN (ebook)
9783668991354
ISBN (Livre)
9783668991361
Langue
allemand
mots-clé
Trainingslehre Krafttraining Trainingsplanung Makrozyklus Mesozyklus ILB-Methode
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Melina Schmidt (Auteur), 2017, Makro- und Mesozyklusplanung im Krafttraining. Eine Einsendeaufgabe, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/491568
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  14  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint