Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Sciences de la Terre / Géographie - Démographie, Urbanisation et Aménagement du territoire

Struktur- und Funktionswandel von Bahnhöfen und Bahnhofsumfeldern als Thema der Stadtentwicklung

Titre: Struktur- und Funktionswandel von Bahnhöfen und Bahnhofsumfeldern als Thema der Stadtentwicklung

Dossier / Travail de Séminaire , 2005 , 25 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Joerg Geuting (Auteur)

Sciences de la Terre / Géographie - Démographie, Urbanisation et Aménagement du territoire
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Im Zuge des Ausbaus transeuropäischer (Fernverkehrs-) Netze in der europäischen Union werden die bestehenden interregionalen Bahnverbindungen und mit ihnen die traditionellen Standorte von Bahnhöfen und anderen stationären Bahnanlagen hinsichtlich ihrer zukünftigen Funktionen innerhalb des Netzes überprüft. Auch in der Stadt V. wurde das Bahngelände des innerstädtischen Kopfbahnhofes geprüft und als Ergebnis dieser Prüfung danach vom Bahnbetreiber still gelegt.
Die Stadt V. sieht in dem 550 ha großen Bahngelände ein Flächenpotential, das für eine zukunftsweisende innerstädtische Entwicklung genutzt werden soll. Sie steht bereits, unterstützt durch das Landesministerium für Stadtentwicklung und Verkehr, mit dem Bahnbetreiber in Verhandlungen zum Kauf des Geländes. Die Stadt V. gibt einen städtebaulichen Rahmenplan in Auftrag, der aufzeigen soll, wie die Umnutzung des Geländes im Kontext einer städtebaulichen Ordnung und Entwicklung aussehen könnte. Auf der Basis des städtebaulichen Rahmenplans soll der Stadtrat über das Umnutzungskonzept entscheiden. Ebenso dient der städtebauliche Rahmenplan ggf. als Basis für den weiteren formal-rechtlichen Planvollzug und zur Planrealisierung (Perspektive 10 Jahre).
Die Stadt V. erteilte unserem Planungsteam den Auftrag konkrete Ziele für die innerstädtische Entwicklung zu formulieren und diese nachvollziehbar zu begründen. Außerdem sollen Kriterien formuliert werden, welche, unter Berücksichtigung des Standortes und seines Umfeldes, die Orientierung für die zukünftige städtebauliche Ordnung und Entwicklung des Geländes festhalten.
Der Hauptteil der Aufgabe ist die Entwicklung eines Nutzungs- und Strukturkonzeptes für die Neuplanung des Geländes, unter Beachtung der städtebaulichen Schichtenstruktur. Schließlich wird dem Stadtrat noch eine sinnvolle Ablaufplanung für die notwendigen Maßnahmen vorgestellt, an die sich die Planung orientieren kann, soweit der städtebauliche Rahmenplan umgesetzt wird.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Aufgabenstellung
  • Analyse des Plangebietes und der angrenzenden Stadtteile
    • Vorstellung der Stadt V. und Bestandsaufnahme des Plangebietes
    • Untersuchung der angrenzenden Stadtteile
  • Ziele der innerstädtischen Entwicklung
  • Nutzungs- und Strukturkonzept für das Plangebiet
  • Der städtebauliche Rahmenplan - das fertige Konzept
  • Kritik
  • Ablaufschema des Planungsprozesses

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Umnutzung eines ehemaligen Bahngeländes in der Stadt V. Ziel ist die Entwicklung eines städtebaulichen Rahmenplans, der ein zukunftsweisendes Nutzungskonzept für dieses 550 ha große Areal im Kontext der innerstädtischen Entwicklung aufzeigt. Dabei sollen konkrete Ziele für die Entwicklung formuliert und Kriterien für die städtebauliche Ordnung und Entwicklung des Geländes definiert werden.

  • Analyse der bestehenden Situation und der angrenzenden Stadtteile
  • Entwicklung eines Nutzungs- und Strukturkonzeptes unter Berücksichtigung der städtebaulichen Schichtenstruktur
  • Definition von Zielen für die zukünftige städtebauliche Entwicklung
  • Formulierung von Kriterien für die Gestaltung des Geländes
  • Erstellung eines Ablaufschemas für die Planung und Umsetzung des Konzeptes

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Die Aufgabenstellung erläutert den Hintergrund des Projekts, die Stilllegung des Bahnhofs und das Ziel der Stadt V., das Gelände für die zukünftige Stadtentwicklung zu nutzen.
  • Kapitel 2: Dieser Abschnitt präsentiert die Stadt V. und das Plangebiet, inklusive einer Bestandsaufnahme des Geländes und seiner Umgebung. Die funktionale Nutzung und städtebauliche Erscheinung der angrenzenden Stadtteile werden betrachtet, um eine optimale Integration des Planungsgebiets zu gewährleisten.
  • Kapitel 3: Die Kapitel behandelt die Ziele der innerstädtischen Entwicklung, die aus der Bestandsaufnahme des Plangebiets und des Umfelds abgeleitet werden.
  • Kapitel 4: Dieses Kapitel fokussiert auf das Nutzungs- und Strukturkonzept für die Neuplanung des Geländes, unter Berücksichtigung der städtebaulichen Schichtenstruktur.
  • Kapitel 5: Der städtebauliche Rahmenplan wird in diesem Kapitel vorgestellt. Er beinhaltet das fertige Konzept für die Umnutzung des Geländes und stellt die zukünftige städtebauliche Ordnung und Entwicklung dar.
  • Kapitel 6: In diesem Kapitel werden kritische Punkte und alternative Möglichkeiten hinsichtlich des städtebaulichen Rahmenplans diskutiert.
  • Kapitel 7: Das Kapitel präsentiert ein Ablaufschema für die notwendigen Maßnahmen zur Umsetzung des städtebaulichen Rahmenplans, falls dieser vom Stadtrat angenommen wird.

Schlüsselwörter

Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der städtebaulichen Entwicklung und Umnutzung eines ehemaligen Bahngeländes. Im Fokus stehen die städtebauliche Schichtenstruktur, die Nutzungskonzepte für das Plangebiet, die Ziele der innerstädtischen Entwicklung, die Einbindung des Umfeldes und die Entwicklung eines städtebaulichen Rahmenplans.

Fin de l'extrait de 25 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Struktur- und Funktionswandel von Bahnhöfen und Bahnhofsumfeldern als Thema der Stadtentwicklung
Université
University of Münster  (Institut für Geographie)
Cours
Kommunalplanung
Note
1,3
Auteur
Joerg Geuting (Auteur)
Année de publication
2005
Pages
25
N° de catalogue
V49172
ISBN (ebook)
9783638456920
ISBN (Livre)
9783656491705
Langue
allemand
mots-clé
Struktur- Funktionswandel Bahnhöfen Bahnhofsumfeldern Thema Stadtentwicklung Kommunalplanung Planspiel Geographie
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Joerg Geuting (Auteur), 2005, Struktur- und Funktionswandel von Bahnhöfen und Bahnhofsumfeldern als Thema der Stadtentwicklung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/49172
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  25  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint