Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Sociology - Old Age

Der demographische Wandel als Herausforderung an sowie als Potential für die Wirtschaft

Title: Der demographische Wandel als Herausforderung an sowie als Potential für die Wirtschaft

Term Paper , 2005 , 23 Pages , Grade: 2,3

Autor:in: Conny Meyer (Author)

Sociology - Old Age
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die vorliegende Arbeit setzt sich intensiv mit den Herausforderungen der zunehmend älter werdenden Gesellschaft an die Wirtschaft auseinander und zeigt zudem auch Potentiale auf, welche sich durch den demographischen Wandel eröffnen.
Zunächst wird untersucht, welche Befürchtungen in der Gesellschaft vorherrschen. Welche Vorurteile herrschen zum Beispiel unter der jüngeren Bevölkerung? Und welche Sorgen haben ältere Menschen? Wie können diese Probleme genutzt werden, um die Wirtschaft und das Zusammenleben der Generationen zu fördern?
Ausgehend von diesen Problemstellungen werden die Potentiale der älteren Bevölkerungsgruppe vorgestellt. Hier geht es vor allem darum, die Kaufkraft und die Herausforderungen an verschiedene Branchen wie den Wohnungs- und Tourismusmarkt näher vorzustellen.
Mit dem Wandel des Alters der Bevölkerung muss die Wirtschaft lernen, sich mehr auf die Bedürfnisse der Älteren einzustellen. Da diese andere Dinge favorisieren, ist in Werbestrategien und beim Ausbau zum Beispiel von Urlaubsorten innerhalb von Deutschland mehr auf die Ansprüche des immer größer werdenden Bevölkerungsteils einzugehen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Vorwort
  • Die Probleme des demographischen Wandels
    • Befürchtungen der „jungen“ Gesellschaft
    • Befürchtungen der „älteren“ Gesellschaft
  • Die Potentiale der alternden Gesellschaft
    • Die Arbeitsgruppe Seniorenwirtschaft als Beispiel für eine Gruppe, welche sich um die Lösungen zum Problem des demographischen Wandels bemüht.
    • Die Kaufkraft der älteren Bevölkerung...
    • Potentiale in ausgewählten Teilbereichen…....
      • Die Tourismusbranche
      • Der Bereich des Freizeitsports
    • Besonderheiten der älteren Konsumenten..
  • Altersgerechtes Wohnen zur Förderung von Städten und Wirtschaft.
    • Bedürfnisse der älteren Bevölkerung bezüglich ihrer Wohnung.
    • Das Modellprojekt der Sozialbau „Integriertes Wohnen“..
      • Vorbereitung und Zielsetzung des Projektes.
      • Vorteile für die älteren Bewohner des Projektes.
      • Kritische Anmerkungen zum Modellprojekt..
  • Fazit.

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit befasst sich mit den Herausforderungen und Chancen, die der demographische Wandel für die Wirtschaft mit sich bringt. Ziel ist es, die Probleme der Überalterung aus Sicht der jüngeren und älteren Gesellschaftsschicht aufzuzeigen und Lösungsansätze für die Wirtschaft zu entwickeln, um die Bedürfnisse der älteren Bevölkerung besser zu bedienen. Dabei wird insbesondere die Arbeitsgruppe Seniorenwirtschaft, die Kaufkraft der älteren Bevölkerung und die Potentiale in der Tourismusbranche sowie dem Freizeitsports beleuchtet.

  • Der demographische Wandel als Herausforderung für die Gesellschaft
  • Die Bedürfnisse und das Konsumverhalten der älteren Bevölkerung
  • Potentiale der alternden Gesellschaft für die Wirtschaft
  • Altersgerechtes Wohnen als Lösungskonzept für Städte und Wirtschaft
  • Die Rolle der Wirtschaft im Umgang mit dem demographischen Wandel

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel behandelt die Probleme des demographischen Wandels aus Sicht der jüngeren und der älteren Gesellschaft. Es werden die Ängste und Sorgen beider Gruppen angesprochen, insbesondere hinsichtlich der finanziellen Absicherung der älteren Bevölkerung und der Sicherung des Sozialsystems. Im zweiten Kapitel werden die Potentiale der alternden Gesellschaft beleuchtet. Es wird die Arbeitsgruppe Seniorenwirtschaft als ein Beispiel für eine Gruppe vorgestellt, die sich mit den Herausforderungen des demographischen Wandels auseinandersetzt. Weiterhin wird die Kaufkraft der älteren Bevölkerung und deren Bedeutung für die Wirtschaft diskutiert, sowie die Potentiale in verschiedenen Teilbereichen wie der Tourismusbranche und dem Freizeitsports betrachtet. Das dritte Kapitel widmet sich dem Thema des altersgerechten Wohnens. Es werden die Bedürfnisse der älteren Bevölkerung in Bezug auf ihre Wohnung dargestellt und das Modellprojekt "Integriertes Wohnen" der Sozialbau als ein Beispiel für eine Lösung vorgestellt.

Schlüsselwörter

Die Hausarbeit konzentriert sich auf die Themen des demographischen Wandels, der Überalterung der Gesellschaft, der Seniorenwirtschaft, der Kaufkraft der älteren Bevölkerung, dem altersgerechten Wohnen und den Herausforderungen und Chancen, die sich aus diesen Themen für die Wirtschaft ergeben. Weitere wichtige Begriffe sind: Tourismusbranche, Freizeitsports, Generationenzusammenführung, Modellprojekte und Integration.

Excerpt out of 23 pages  - scroll top

Details

Title
Der demographische Wandel als Herausforderung an sowie als Potential für die Wirtschaft
College
Ruhr-University of Bochum
Course
Demographischer Wandel und Seniorenwirtschaft
Grade
2,3
Author
Conny Meyer (Author)
Publication Year
2005
Pages
23
Catalog Number
V49187
ISBN (eBook)
9783638457071
ISBN (Book)
9783638660266
Language
German
Tags
Wandel Herausforderung Potential Wirtschaft Demographischer Wandel Seniorenwirtschaft Demographischer Wandel Zukünftige Entwicklungen Senioren Soziologie Sozialwissenschaft Betreutes Wohnen Generationenhäuser Demographie
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Conny Meyer (Author), 2005, Der demographische Wandel als Herausforderung an sowie als Potential für die Wirtschaft, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/49187
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  23  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint