Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Politique - Sujet: Union européenne

Lobbyismus in der Europäischen Union

Akteure, Strukturen, Prozesse

Titre: Lobbyismus in der Europäischen Union

Dossier / Travail , 2015 , 15 Pages , Note: 1,7

Autor:in: Anonym (Auteur)

Politique - Sujet: Union européenne
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

In der Hausarbeit geht es um die Akteure, Strukturen und Prozesse des Lobbyings auf Europäischer Ebene. Einbezogen wird vor allem die spezifische Ausgestaltung des politischen Systems der Europäischen Union und dessen Auswirkungen auf Lobbyarbeit.

Zweifellos vermag die vorliegende Hausarbeit keine allumfassende Darstellung dieser Komplexität des EU-Lobbyings zu leisten. Ziel soll es deshalb sein, einen groben Überblick über die Thematik des Lobbyismus in der Europäischen Union zu liefern, aus dem weitere Forschungsfragen hervorgehen können. Dies geschieht anhand der Darstellung von Akteuren, Prozessen und Strukturen des EU-Lobbyings. Alle drei Faktoren sind kodeterminiert, sie bedingen sich also gegenseitig und können aus diesem Grund nicht getrennt voneinander betrachtet werden. Zu Beginn der Hausarbeit erfolgt eine kurze Einordnung des Lobbyismus-Begriffs, um anschließend auf die relevanten Akteure in der europäischen Lobby-Landschaft einzugehen. Anschließend soll der Prozess der Beeinflussung näher betrachtet werden, indem zusätzlich aufgezeigt wird, wie dieser in den verschiedenen Institutionen innerhalb der Europäischen Union gestaltet wird. Im Kapitel zu den Strukturen des EU-Lobbyings soll es vornehmlich um die institutionell gesetzten Rahmenbedingungen und Möglichkeiten der Kontrolle von Beeinflussung gehen. Abschließend werden in einem Fazit die gewonnen Erkenntnisse reflektiert.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

Einleitung

1 Einführung Lobbyismus - Von der ,,Schattenpolitik’’ der Interessenvertretung

2 Akteure des EU-Lobbyings
2.1 Verbände als klassische Form der Interessenvertretung
2.2 Andere Akteure des EU-Lobbyismus

3 Prozess des EU-Lobbyings
3.1 Lobbying in der Europäischen Kommission
3.2 Lobbying im Europäischen Parlament
3.3 Lobbying im Rat der Europäischen Union

4. Strukturen des EU-Lobbyings

Fazit

Quellen- und Literaturverzeichnis

Fin de l'extrait de 15 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Lobbyismus in der Europäischen Union
Sous-titre
Akteure, Strukturen, Prozesse
Université
University of Freiburg
Note
1,7
Auteur
Anonym (Auteur)
Année de publication
2015
Pages
15
N° de catalogue
V491983
ISBN (ebook)
9783668989627
ISBN (Livre)
9783668989634
Langue
allemand
mots-clé
lobbyismus public affairs lobbying europäische union eu
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Anonym (Auteur), 2015, Lobbyismus in der Europäischen Union, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/491983
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  15  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint