Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Politics - Region: USA

Der Holocaust im kollektiven Gedächtnis Amerikas - zu den Thesen von Peter Novick

Title: Der Holocaust im kollektiven Gedächtnis Amerikas - zu den Thesen von Peter Novick

Seminar Paper , 2005 , 17 Pages , Grade: sehr gut

Autor:in: Evelyn Oberhuber (Author)

Politics - Region: USA
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Peter Novick, inzwischen emeritierter Professer für Geschichte an der Universität Chicago, veröffentlichte 1988 das Buch »That Noble Dream«, in dem er sich mit dem Problem der historischen Objektivität befasste. Die These lautete, dass die Darstellung und Interpretation historischer Ereignisse sowohl von politischen und intellektuellen Trends, als auch von geschichtswissenschaftlichen Paradigmenwechseln beeinflusst wird. Das heißt, dass eine Rekonstruktion der Vergangenheit, der Geschichte, immer von bewussten oder unbewussten Interessen der Gegenwart, von aktuellen wissenschaftlichen Methoden mitbestimmt ist, von Faktoren also, die dem historischen Ereignis selbst äußerlich sind.
Insofern ist es ihm »eine Binsenweisheit, dass wir nie mit den Ereignissen selbst zu tun haben, sondern immer nur mit Darstellungen der Ereignisse, aus denen sich unterschiedliche Versionen der Ereignisse gewinnen lassen. Je bedeutsamer und beziehungsreicher ein Ereignis ist, desto größer ist der Anreiz, verschiedene Versionen von ihm zu gewinnen« (S. 284). In »Nach dem Holocaust« geht Novick nun der Frage nach, in welchen Versionen das historische Ereignis der Verfolgung und Ermordung der europäischen Juden durch das nationalsozialistische Deutschland in den Vereinigten Staaten von Amerika seit dem Krieg erinnert wurde. Ausgangspunkt dieser Fragestellung ist sein Erstaunen darüber, dass dieses Ereigniss, begrifflich gefasst mit dem Wort »Holocaust«, das in den Kriegs- und unmittelbaren Nachkriegsjahren kaum thematisiert worden ist, inzwischen in der »amerikanischen Kultur der 1990er Jahre – Tausende von Kilometern vom Ort und 50 Jahre nach der Zeit des Geschehens« (11) eine »zentrale Stellung im amerikanischen Leben« (348) erlangt hat.

Im folgenden soll die sich wandelnde Diskussion und Bedeutung der Vernichtung der europäischen Juden in den Vereinigten Staaten anhand Novicks Darstellung zumindest in ihren Hauptlinien nachgezeichnet werden. Dabei folgt diese Arbeit den Zäsuren, die Novick vorgibt.
Da aber keine Debatte, und schon gar nicht eine von dieser Bedeutung und gesellschaftlichen Relevanz, allein durch einen Zugang nachvollzogen werden kann, werden zum Schluss einige Kritiken - vornehmlich aus wissenschaftlichen Zeitschriften - an Novicks Aufarbeitung des Themas dargestellt, bevor im Schlusskapitel eine Bewertung erfolgt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Der methodische Rahmen
  • Das Schweigen in der Kriegszeit
  • Der Kalte Krieg
  • Das Holocaustparadigma der Übergangszeit
  • Die Universalisierung des Holocaust
  • Novicks Kritiker
  • Schlussbemerkung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Peter Novick untersucht in seinem Buch "Nach dem Holocaust" die Entwicklung der kollektiven Erinnerung an den Holocaust in den Vereinigten Staaten von Amerika. Er analysiert, wie die Erinnerung an dieses historische Ereignis in den verschiedenen Phasen der amerikanischen Geschichte interpretiert und instrumentalisiert wurde.

  • Die Rolle des Holocaust im öffentlichen Bewusstsein der USA
  • Die Einflüsse von politischen und gesellschaftlichen Veränderungen auf die Erinnerung
  • Der Wandel des Verständnisses vom Holocaust innerhalb der amerikanischen jüdischen Gemeinde
  • Die Beziehung zwischen dem Holocaust und der amerikanischen Kultur
  • Die Debatte über die Objektivität der Geschichtswissenschaft im Kontext des Holocaust

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Novick stellt die zentrale These seines Buches vor: Die Erinnerung an den Holocaust ist von aktuellen politischen und gesellschaftlichen Bedingungen geprägt und wird von den sich wandelnden Bedürfnissen der erinnernden Gesellschaften geprägt.
  • Der methodische Rahmen: Novick erläutert seinen Ansatz, der auf den Arbeiten des französischen Soziologen Maurice Halbwachs über das kollektive Gedächtnis basiert. Er betont, dass die Erinnerung an den Holocaust nicht nur von historischen Fakten, sondern auch von den aktuellen Bedürfnissen der erinnernden Gesellschaft beeinflusst wird.
  • Das Schweigen in der Kriegszeit: Novick analysiert das anfängliche Schweigen über den Holocaust in den Vereinigten Staaten und erklärt es mit der damals vorherrschenden Unkenntnis über das Ausmaß des Massenmords und den Fokus auf andere Kriegsereignisse.

Schlüsselwörter

Die zentralen Begriffe und Themen des Buches sind: Holocaust, kollektives Gedächtnis, historische Objektivität, politische und gesellschaftliche Veränderungen, amerikanische Kultur, amerikanische jüdische Gemeinde, Instrumentalisierung der Erinnerung, Maurice Halbwachs, That Noble Dream.

Excerpt out of 17 pages  - scroll top

Details

Title
Der Holocaust im kollektiven Gedächtnis Amerikas - zu den Thesen von Peter Novick
College
University of Linz  (Gesellschaftspolitik)
Grade
sehr gut
Author
Evelyn Oberhuber (Author)
Publication Year
2005
Pages
17
Catalog Number
V49202
ISBN (eBook)
9783638457187
Language
German
Tags
Holocaust Gedächtnis Amerikas Thesen Peter Novick
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Evelyn Oberhuber (Author), 2005, Der Holocaust im kollektiven Gedächtnis Amerikas - zu den Thesen von Peter Novick, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/49202
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  17  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint