Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › VWL - Arbeitsmarktökonomik

Der Brexit und seine möglichen Folgen für den britischen Arbeitsmarkt

Vermutungen über Folgen eines harten Brexits für Beschäftigte, Unternehmen und Staat

Titel: Der Brexit und seine möglichen Folgen für den britischen Arbeitsmarkt

Hausarbeit , 2019 , 19 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Saskia Henning (Autor:in)

VWL - Arbeitsmarktökonomik
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Das Ziel dieser Arbeit ist die Beantwortung der Frage, welche möglichen Folgen der Ausstieg Großbritanniens aus der Europäischen Union für den Arbeitsmarkt haben könnte. Hierbei wird zunächst definiert, was der Begriff "Brexit" bedeutet und welche Ausstiegsszenarien möglich sind.

Danach wird Großbritannien in verschiedene Theorien zum Arbeitsmarkt eingeordnet und diese vorgestellt, damit die relevanten Eigenschaften des britischen Arbeitsmarktes deutlich werden. Dahingehend wird der Begriff des Manchesterkapitalismus erläutert, um aufzuzeigen, woher die ausgeprägte Form des Liberalismus in Großbritannien stammen könnte.

Im letzten Schritt wird aufgezeigt, welche Folgen sich für Beschäftigte, Unternehmen und den britischen Staat durch ein Verlassen der EU ergeben könnten.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Vorstellung des Brexits und möglicher Ausstiegsszenarien
  • Einordnung Großbritanniens in Theorien zum Arbeitsmarkt
  • Historische Einordnung des Liberalismus in Großbritannien
  • Mögliche Folgen des Brexits für den britischen Arbeitsmarkt
    • Mögliche Folgen des Brexits für Beschäftigte
    • Mögliche Folgen des Brexits für Unternehmen
    • Folgen des Brexits für den Staat
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die möglichen Folgen des Austritts Großbritanniens aus der Europäischen Union (EU). Sie beleuchtet verschiedene Aspekte des Brexits, einschließlich seiner Definition, möglicher Szenarien und der Einordnung Großbritanniens in Theorien zum Arbeitsmarkt. Darüber hinaus analysiert sie die historischen Wurzeln des Liberalismus in Großbritannien und erforscht die potenziellen Auswirkungen des Brexits auf Beschäftigte, Unternehmen und den Staat.

  • Definition des Brexits und seiner möglichen Szenarien
  • Einordnung Großbritanniens in Theorien zum Arbeitsmarkt
  • Historische Einordnung des Liberalismus in Großbritannien
  • Mögliche Folgen des Brexits für den britischen Arbeitsmarkt
  • Potenzielle Auswirkungen auf Beschäftigte, Unternehmen und den Staat

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt den Begriff „Brexit“ vor und beschreibt verschiedene Ausstiegsszenarien, die möglich sind. Sie beleuchtet auch die Bedeutung von Artikel 50 des EU-Vertrags von Lissabon für das Brexit-Verfahren.

Das zweite Kapitel ordnet Großbritannien in Theorien zum Arbeitsmarkt ein und beschreibt die Ausprägung des Wohlfahrtstaates und der Wirtschaftsordnung im Land.

Kapitel drei untersucht die historischen Wurzeln des Liberalismus in Großbritannien.

Im vierten Kapitel werden die potenziellen Folgen des Brexits für den britischen Arbeitsmarkt untersucht. Die Auswirkungen auf Beschäftigte, Unternehmen und den Staat werden separat betrachtet.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit den Themen Brexit, Arbeitsmarkt, Wohlfahrtsstaat, Liberalismus, Großbritannien, Europäische Union, Ausstiegsszenarien, Folgen des Brexits, Beschäftigung, Unternehmen, Staat, Wirtschaft, Handel, Welthandelsorganisation, Manchesterkapitalismus.

Ende der Leseprobe aus 19 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Der Brexit und seine möglichen Folgen für den britischen Arbeitsmarkt
Untertitel
Vermutungen über Folgen eines harten Brexits für Beschäftigte, Unternehmen und Staat
Hochschule
Universität Bielefeld
Note
1,3
Autor
Saskia Henning (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2019
Seiten
19
Katalognummer
V492227
ISBN (eBook)
9783668986343
ISBN (Buch)
9783668986350
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Brexit Wirtschaft Arbeitsmarkt Ökonomie Staat Soziologie Folgen
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Saskia Henning (Autor:in), 2019, Der Brexit und seine möglichen Folgen für den britischen Arbeitsmarkt, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/492227
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  19  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum