Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Leadership and Human Resources - Miscellaneous

Flexibilisierung der Mitarbeiter im Außendienst bei der Deutsche Telekom Technischer Service GmbH

Empirische Analyse auf Basis eines Praxistests

Title: Flexibilisierung der Mitarbeiter im Außendienst bei der Deutsche Telekom Technischer Service GmbH

Master's Thesis , 2013 , 114 Pages , Grade: 1,6

Autor:in: Andreas Koller (Author)

Leadership and Human Resources - Miscellaneous
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Dieses Studienprojektes untersucht anhand einer Testphase die Möglichkeiten, Teamleitern der DTTS GmbH ihr Tagesgeschäft durch den Transfer von erfolgreichen Maßnahmen im Einsatz bestehender Maßnahmen zu erleichtern. Durch einen Erkenntnisgewinn über den realen Wirkungsgrad bestehender Hebel soll eine bessere Steuerung und Planung zu ermöglicht. werden.

Die DTTS GmbH ist ein dynamisches, modernes und innovatives Unternehmen und erbringt im Auftrag der Deutschen Telekom AG technische Service- und Kun-dendienstleistungen für Privat- und Geschäftskunden der Deutschen Telekom. Die DTTS GmbH beschäftigt europaweit mehr als 23.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und bietet flächendeckende Präsenz und Kompetenz im Kundenkontakt mit qualitativ hochwertigen technischen Dienstleistungen, und setzt somit neue Maßstäbe im Service. Die Leistungen umfassen alle Aktivitäten zur Einrichtung, Betrieb und Entstörung von Anschlüssen, Informationstechnik- und Telekommunikationseinrichtungen auf einem marktfähigen Kostenniveau. Die Zentrale Technischer Service ist mit den 8 Niederlassungen der TS gleichberechtigt und verfügt über keine fachliche oder disziplinarische Weisungsbefugnis. Für jede dieser Niederlassungen ist neben dem zentralen jeweils ein regionaler Betriebsrat tätig.

Trotz einer Vielzahl existierender Flexibilisierungsmöglichkeiten im Außendienst der DTTS zeigen erste Analysen, dass gerade bei kurzfristig auftretendem Mehr- und Minderbedarf nicht die erforderliche Flexibilität erreicht wird. Zudem zeigen sich starke regionale und zeitliche Unterschiede im Management und der Wirkung bestehender Hebel. Die Aussagen darüber, wie hoch der reale Wirkungsgrad eines Flexibilisierungshebels ist, gehen zwischen verschiedenen Interessengruppen stark auseinander.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Vorstellung der DTTS GmbH
    • Grundlage für die Masterarbeit
    • Zielsetzung des Studienprojektes
    • Vorgehensweise
  • Unternehmensziele und interne Analyse
    • Ziel als Begriff
    • Ziele und strategische Herausforderung des Unternehmens
    • Mehrwert des Studienprojektes
  • Flexibilisierung der Arbeitszeit
    • Definition des Begriffs „Arbeitszeit“
    • Gesetzliche Rahmenbedingungen für Arbeitszeitmodelle
    • Angewandte Arbeitszeitmodelle
    • Arbeitszeitmodelle der Telekom
  • Projektplanung
    • Strategische Herausforderungen des Unternehmens
    • Darstellung des Projektinhalts
    • Betrachtung des Projektumfelds
    • Stakeholder-Analyse
    • Priorisierung der Maßgrößen im Projekt
    • Analyse der Projektrisiken
  • Projektorganisation
    • Rollenverständnis und Aufgaben der Projektbeteiligten
    • Ablauf der Testphase
    • Projektzeitplan/ Meilensteinplan
    • Projektstrukturplan
  • Marketing- und Sales-Plan
    • Marketing-Plan
    • Strategische Analyse
      • Marktanalyse
      • Kundenanalyse
      • Wettbewerbsanalyse
      • SWOT-Analyse
    • Festlegung der Ziele
    • Festlegung und Umsetzung der Marketingstrategie
      • Produktpolitik (Leistung/Nutzen)
      • Preispolitik (Preis)
      • Distributionspolitik
      • Kommunikationspolitik
  • Ergebnisdarstellung des Projektes
    • Ergebnisdarstellung der Niederlassung Mitte-Ost
    • Ergebnisdarstellung der Niederlassung Nordwest
    • Ergebnisdarstellung der Niederlassung Süd
  • Empfehlungen zur Anwendung der Flexibilisierungsinstrumente
    • Empfehlungen bei Mehrbedarf
    • Empfehlungen bei Minderbedarf
    • Empfehlungen bei regional übergreifendem Einsatz
    • Empfehlungen bei Auftragnehmer-Leistung bzw. -Einsatz
  • Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Masterarbeit befasst sich mit der Flexibilisierung von Außendienstmitarbeitern bei der Deutschen Telekom Technischer Service GmbH. Das Ziel des Projektes ist es, die Effizienz und die Arbeitszufriedenheit der Mitarbeiter durch die Einführung flexibler Arbeitszeitmodelle zu steigern. Dabei werden die Herausforderungen, Chancen und Risiken von flexiblen Arbeitsformen im Kontext des Unternehmens betrachtet.

  • Analyse des Bedarfs und der Potenziale von flexiblen Arbeitszeitmodellen
  • Untersuchung der rechtlichen Rahmenbedingungen und der Auswirkungen auf die Arbeitsorganisation
  • Entwicklung von Empfehlungen zur Implementierung von flexiblen Arbeitszeitmodellen in der Praxis
  • Bewertung der Auswirkungen auf die Mitarbeitermotivation, die Leistungsfähigkeit und die Kundenzufriedenheit

Zusammenfassung der Kapitel

  • Die Einleitung stellt die DTTS GmbH vor und erläutert die Grundlage und die Zielsetzung der Masterarbeit.
  • Kapitel 2 beleuchtet die Unternehmensziele und die strategischen Herausforderungen der DTTS GmbH.
  • Kapitel 3 befasst sich mit der Flexibilisierung der Arbeitszeit, insbesondere mit der Definition des Begriffs "Arbeitszeit", den rechtlichen Rahmenbedingungen und den angewandten Arbeitszeitmodellen.
  • Kapitel 4 beschreibt die Projektplanung, einschließlich der strategischen Herausforderungen, der Darstellung des Projektinhalts und der Analyse des Projektumfelds.
  • Kapitel 5 behandelt die Projektorganisation, die Rollenverständnis und Aufgaben der Projektbeteiligten, den Ablauf der Testphase, den Projektzeitplan und den Projektstrukturplan.
  • Kapitel 6 beschäftigt sich mit dem Marketing- und Sales-Plan, einschließlich der strategischen Analyse, der Festlegung der Ziele und der Umsetzung der Marketingstrategie.
  • Kapitel 7 präsentiert die Ergebnisse des Projektes und zeigt die Auswirkungen der Flexibilisierungsmaßnahmen auf die Niederlassungen Mitte-Ost, Nordwest und Süd.

Schlüsselwörter

Die Masterarbeit befasst sich mit den Themen der Flexibilisierung, Arbeitszeitmodelle, Außendienst, Mitarbeitermotivation, Kundenzufriedenheit, Effizienzsteigerung, Praxistest, Deutsche Telekom Technischer Service GmbH.

Excerpt out of 114 pages  - scroll top

Details

Title
Flexibilisierung der Mitarbeiter im Außendienst bei der Deutsche Telekom Technischer Service GmbH
Subtitle
Empirische Analyse auf Basis eines Praxistests
College
Steinbeis University Berlin  (School of International Business and Entrepreneurship: SIBE)
Grade
1,6
Author
Andreas Koller (Author)
Publication Year
2013
Pages
114
Catalog Number
V492249
ISBN (eBook)
9783668987289
ISBN (Book)
9783668987296
Language
German
Tags
flexibilisierung basis analyse empirische gmbh service technischer telekom deutsche außendienst mitarbeiter praxistests
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Andreas Koller (Author), 2013, Flexibilisierung der Mitarbeiter im Außendienst bei der Deutsche Telekom Technischer Service GmbH, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/492249
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  114  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint