Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Historia de Alemania - 1848, Imperio alemán, Imperialismo

Zentralismus und Föderalismus in der Militärverfassung des Deutschen Reichs von 1871 bis 1914

Título: Zentralismus und Föderalismus in der Militärverfassung des Deutschen Reichs von 1871 bis 1914

Trabajo de Seminario , 2017 , 13 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Georg Rosenkranz (Autor)

Historia de Alemania - 1848, Imperio alemán, Imperialismo
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Ziel dieser Arbeit ist darzustellen, inwieweit das Militär im 19. Jahrhundert, bestehend aus Heer und Marine, zentralistisch beziehungsweise föderalistisch gesteuert wurde und welche etwaigen Probleme dies erwirkte.

Um die Forschungsfrage beantworten zu können, benötigt es zuerst eine Begriffserklärung sowie eine historische Schilderung der wichtigsten Ereignisse in Bezug auf die Gründung des Deutschen Kaiserreichs. Daher erfolgt zunächst eine genaue Beschreibung des Zentralismus und Föderalismus. Anschließend werden die Hintergründe der Reichseinigung und der entstanden Sonderrechte für mehrere deutsche Einzelstaaten erläutert. Abschießend geht der Autor präzise auf das Militär ein um die zentralistischen und föderalistischen Aspekte innerhalb der Militärverfassung herauszuarbeiten.

Das damalige Deutsche Kaiserreich war bundesstaatlich organisiert und eine am monarchischen Prinzip ausgerichtete konstitutionelle Monarchie. Dadurch verfügten manche Einzelstaaten in einzelnen Ressorts über gesetzliche Freiräume zur Eigenbestimmung. Zur gesetzlichen Reglementierung der Armee gab es eine Militär- beziehungsweise Wehrverfassung, welche die wichtigsten Rechte und Pflichten aufzählte.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Begriffserklärung: Zentralismus und Föderalismus
    • Zentralismus
    • Föderalismus
  • Die Deutsche Reichsgründung
    • Die Hintergründe
    • Reservatrechte
  • Zentralistische und Föderalistische Aspekte innerhalb der Militärverfassung
    • Heer
    • Marine
  • Schluss

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit untersucht das Verhältnis von Zentralismus und Föderalismus in der Militärverfassung des Deutschen Reichs von 1871 bis 1914. Sie beleuchtet, inwieweit Heer und Marine zentralistisch oder föderalistisch gesteuert wurden und welche Probleme sich daraus ergaben.

  • Analyse der Konzepte von Zentralismus und Föderalismus
  • Untersuchung der Reichsgründung und der damit verbundenen Reservatrechte der Einzelstaaten
  • Betrachtung der Organisation und Steuerung von Heer und Marine im Deutschen Reich
  • Herausarbeitung der spezifischen Merkmale der Heer- und Marineverfassung hinsichtlich Zentralismus und Föderalismus
  • Bewertung der Auswirkungen dieser Organisationsstrukturen auf das Militär und die politische Landschaft des Deutschen Reichs

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt den Kontext der Arbeit dar und führt in die Problematik von Zentralismus und Föderalismus in der deutschen Militärverfassung ein. Anschließend wird eine genaue Begriffserklärung von Zentralismus und Föderalismus vorgenommen, die wichtige historische Aspekte und Entwicklungen berücksichtigt. Das dritte Kapitel beleuchtet die Hintergründe der Deutschen Reichsgründung und die daraus resultierenden Reservatrechte einzelner Bundesstaaten. Abschließend werden die zentralistischen und föderalistischen Aspekte innerhalb der Militärverfassung des Deutschen Reichs im Hinblick auf Heer und Marine betrachtet.

Schlüsselwörter

Zentralismus, Föderalismus, Militärverfassung, Deutsches Reich, Heer, Marine, Reichsgründung, Reservatrechte, Bundesstaat, Monarchie, Geschichte, 19. Jahrhundert.

Final del extracto de 13 páginas  - subir

Detalles

Título
Zentralismus und Föderalismus in der Militärverfassung des Deutschen Reichs von 1871 bis 1914
Universidad
University of the Federal Armed Forces München
Calificación
1,3
Autor
Georg Rosenkranz (Autor)
Año de publicación
2017
Páginas
13
No. de catálogo
V492356
ISBN (Ebook)
9783668995628
ISBN (Libro)
9783668995635
Idioma
Alemán
Etiqueta
zentralismus föderalismus militärverfassung deutschen reichs
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Georg Rosenkranz (Autor), 2017, Zentralismus und Föderalismus in der Militärverfassung des Deutschen Reichs von 1871 bis 1914, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/492356
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  13  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint