Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Politics - Methods, Research

Autonomes Fahren. Gesetzgebung in Deutschland im Kontext einer sich beschleunigenden Gesellschaft

Title: Autonomes Fahren. Gesetzgebung in Deutschland im Kontext einer sich beschleunigenden Gesellschaft

Essay , 2018 , 15 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Georg Rosenkranz (Author)

Politics - Methods, Research
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Im Zuge immer stärker werdender Digitalisierung und Vernetzung ist der Staat vor immer komplexer werdende gesetzgeberische Herausforderungen gestellt. Dieser Artikel analysiert unter Zuhilfenahme der Beschleunigungstheorie die Gesetzgebung bezüglich autonomen Fahrens und prüft, ob sich eine Desynchronisation zwischen Politik und Gesellschaft feststellen lässt, und ob somit der demokratische Charakter der Bundesrepublik Deutschland gefährdet ist. Die Überprüfung der Gesetzgebung zeigt vor allem wie Komplex Gesetzgebung im heutigen Deutschland ist, es lässt aber wenig darauf hindeuten, dass der gesetzgeberische Prozess in der heutigen Zeit nicht mehr funktionell ist.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Theoretische Annahmen: Die Theorie der Beschleunigung
    • Die technische Beschleunigung
    • Die Beschleunigung des sozialen Wandels
  • Das Verhältnis von Zeit und Politik in theoretischer Perspektive
    • Gesetzgebung in Deutschland im Kontext einer sich beschleunigenden Gesellschaft
    • Autonomes Fahren in Deutschland: Ein Analysebeispiel
    • Die Zukunft der Gesetzgebung in Deutschland: Herausforderungen und Perspektiven

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieser Artikel analysiert die Gesetzgebung in Deutschland im Kontext einer sich beschleunigenden Gesellschaft, insbesondere im Bereich des autonomen Fahrens. Dabei wird die Beschleunigungstheorie von Hartmut Rosa herangezogen, um zu untersuchen, ob eine Desynchronisation zwischen Politik und Gesellschaft stattfindet und ob dies den demokratischen Charakter Deutschlands gefährdet.

  • Die Beschleunigungstheorie von Hartmut Rosa und ihre Anwendung auf den deutschen Gesetzgebungsprozess
  • Die Herausforderungen der Gesetzgebung im Bereich des autonomen Fahrens
  • Die Frage der Desynchronisation zwischen Politik und Gesellschaft in Deutschland
  • Mögliche Auswirkungen der Desynchronisation auf den demokratischen Charakter Deutschlands
  • Optionen für die Politik, der gesellschaftlichen Desynchronisation entgegenzuwirken

Zusammenfassung der Kapitel

Der erste Teil des Artikels beleuchtet die theoretischen Grundlagen der Beschleunigungstheorie. Er erläutert, wie sich die Geschwindigkeit von Gesellschaftsprozessen verändert und welche Auswirkungen diese Beschleunigung auf verschiedene Bereiche des Lebens hat. Im zweiten Teil wird die aktuelle Gesetzgebung zum Thema automatisiertem Fahren in Deutschland genauer betrachtet. Dabei werden die verschiedenen Themenfelder, die in die Gesetzgebung miteingearbeitet werden müssen, wie zum Beispiel Rechtsschutz, Technik, Haftung und ethische Aspekte, beleuchtet.

Der dritte Teil widmet sich dem Gesetzgebungsprozess und analysiert, inwieweit man der zunehmenden relativen Detemporalisierung entgegenwirken kann. Es wird diskutiert, wie die Politik den sich verändernden zeitlichen Strukturen in der Gesellschaft begegnen kann und welche Herausforderungen sich daraus ergeben.

Schlüsselwörter

Der Artikel konzentriert sich auf die Themen Gesetzgebungsprozess, Zeit, Beschleunigungstheorie, Deutschland, Autonomes Fahren und Desynchronisation zwischen Politik und Gesellschaft. Im Kern untersucht er, wie sich die Beschleunigung der Gesellschaft auf die Gesetzgebung auswirkt und welche Folgen diese für den demokratischen Charakter Deutschlands haben könnte.

Excerpt out of 15 pages  - scroll top

Details

Title
Autonomes Fahren. Gesetzgebung in Deutschland im Kontext einer sich beschleunigenden Gesellschaft
College
University of the Federal Armed Forces München
Grade
2,0
Author
Georg Rosenkranz (Author)
Publication Year
2018
Pages
15
Catalog Number
V492384
ISBN (eBook)
9783668968875
ISBN (Book)
9783668968882
Language
German
Tags
autonomes fahren gesetzgebung deutschland kontext gesellschaft
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Georg Rosenkranz (Author), 2018, Autonomes Fahren. Gesetzgebung in Deutschland im Kontext einer sich beschleunigenden Gesellschaft, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/492384
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  15  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint