Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Inversiones y finanzas

Patentstrategien im Ansatz des Open Innovation

Über Innovationsmanagement und den Schutz von technischen Innovationen

Título: Patentstrategien im Ansatz des Open Innovation

Tesis (Bachelor) , 2012 , 60 Páginas , Calificación: 1,7

Autor:in: André Böhme (Autor)

Economía de las empresas - Inversiones y finanzas
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Diese Arbeit untersucht Patentstrategien im Ansatz des Open Innovation. Konkret geht es dabei um Innovationsmanagement und den Schutz von technischen Innovationen. Im Wetteifer nach neuem Wissen und dem Drang daraus, neue Ideen zu generieren, welche sich anschließend in erfolgreich auf dem Markt durchsetzbare Innovationen umsetzen lassen, ist zwischen den Unternehmen ein regelrechter Kampf ausgebrochen. Jedes innovative und technologieorientierte Unternehmen strebt danach, durch Innovationen seine Handlungsfähigkeit als auch seine Position am Markt in der Zukunft auszubauen. Hier stehen Gewinnmaximierung und Wettbewerbsfähigkeit im Zentrum der Betrachtung, zumindest aber die nachhaltige Sicherung der unternehmerischen Existenz. Doch sind solche Vorhaben mit erheblichen Risiken verbunden. Wer keine geeigneten Strategien verfolgt, die sich zentral mit dem erfolgsorientierten Hervorbringen, Schützen und Vermarkten von Innovationen auseinandersetzen, hat in diesem Kampf das Nachsehen.

Bedingt durch die immensen Auswirkungen des Globalisierungsprozesses auf Wissenschaft und Wirtschaft und somit auf den Wettbewerb sind Unternehmen gezwungen, noch bessere innovative Lösungen am Markt anzubieten, um auch in Zukunft bestehen bleiben zu können. Dabei nehmen im zunehmenden Maße Schutzrechte eine entscheidende Rolle ein, wenn Unternehmen mittels ihrer hervorgebrachten Innovationen versuchen, ihre künftige Existenz zu sichern. Darüber hinaus verlangen immer kürzer werdende Technologie- und Innovationszyklen eine neue Rollenbetrachtung.

Zu Beginn dieser Arbeit wird ein Grundverständnis des Begriffs Innovation und des Innovationsprozesses vermittelt, die künftige Rolle des Innovationsmanagements beschrieben und der Ansatz des Open Innovation vorgestellt. Dabei werden Möglichkeiten aufgezeigt, wie Innovationen hervorgebracht und vermarktet werden, und welche Chancen und Risiken dabei entstehen können. Des Weiteren werden Patentstrategien vorgestellt und mit dem Ansatz des Open Innovation in Zusammenhang gebracht, um mögliche Handlungsempfehlungen zu geben. Es soll gezeigt werden, wie Innovationen zu schützen sind und wie mit diesen Schutzrechten umgegangen werden kann beziehungsweise sollte.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Hintergrund
    • Verlauf der Untersuchung
    • Zieldefinition
  • Teil I - Der Ansatz des Open Innovation
    • Der Weg zur Innovation
      • Allgemeine Begriffsklärung
        • Idee
        • Erfindung
        • Innovation
        • Diffusion
      • Innovationsprozesse
        • Diskrete Prozesse
        • Iterative Prozesse
      • Technologieklassen und Produktlebenszyklus
    • Rolle des Innovationsmanagements
      • Szenario-Analyse – Planungs- und Analysemethode
      • Unternehmens- und Innovationsstrategie
        • Treiber-Strategie
        • Timing-Strategie
      • Aufbau von Innovationsnetzwerken
    • Der Ansatz des Open Innovation
      • Open Innovation – Die Zukunft
      • Prozesse des Open Innovation
        • Inside-Out-Prozess
        • Coupled-Prozess
        • Outside-In-Prozess
    • Zusammenfassung Teil I - Überleitung Teil II
  • Teil II - Patentstrategien in Ansatz des Open Innovation
    • Der richtige Schutz technischer Innovationen
      • Einordnung in den gewerblichen Rechtschutz
      • Erfindung! Patent oder Gebrauchsmuster?
        • Patent und Patentfunktionen
        • Patentanmeldung - Länderportfolio
      • Patentportfolio
      • Iterative Patenentwicklungsprozess
    • Patentbewertung und Patentanalyse
      • Bewertung von Patenten
      • Patentanalyse- wichtiges strategisches Mittel
        • Kennzahlen – Indikatoren
        • Anwendungsfelder
        • Aufbau und Methodik
        • Darstellung der Ergebnisse
    • Patentstrategien im Ansatz des Open Innovation
      • Unternehmens- und Patentstrategie
        • Offensive, defensive und Hybridstrategien
        • Der Ansatz Patentstrategie für den globalen Markt
    • Zusammenfassung Teil II
    • Schlussbetrachtung / Ausblick

    Zielsetzung und Themenschwerpunkte

    Diese wissenschaftliche Arbeit beleuchtet den Ansatz des Open Innovation und dessen Bedeutung für die Entwicklung und Umsetzung von Patentstrategien. Der Fokus liegt darauf, die Zusammenhänge zwischen Innovationsmanagement und Patentmanagement im Kontext des Globalisierungsprozesses aufzuzeigen.

    • Die Herausforderungen des Globalisierungsprozesses für Unternehmen
    • Der Weg zur Innovation und die Rolle des Innovationsmanagements
    • Der Ansatz des Open Innovation und seine Bedeutung für die Entwicklung und Vermarktung von Innovationen
    • Der Schutz technischer Innovationen durch Patente
    • Die Entwicklung und Implementierung von Patentstrategien im Kontext des Open Innovation

    Zusammenfassung der Kapitel

    Im ersten Teil der Arbeit wird das Konzept der Innovation und der Innovationsprozess vorgestellt. Es werden die Herausforderungen des Innovationsmanagements im Kontext des Globalisierungsprozesses und der zunehmenden Wettbewerbsintensität beleuchtet. Darüber hinaus wird der Ansatz des Open Innovation detailliert erläutert, der neue Möglichkeiten für die Entwicklung und Vermarktung von Innovationen bietet.

    Der zweite Teil der Arbeit konzentriert sich auf den Schutz technischer Innovationen. Es werden verschiedene Schutzinstrumente wie Patente und Gebrauchsmuster vorgestellt. Der Schwerpunkt liegt auf der Patentstrategie, die im Kontext des Open Innovation eine entscheidende Rolle spielt. Es werden verschiedene Patentstrategien, einschließlich offensiver, defensiver und hybrider Strategien, sowie der Ansatz einer Patentstrategie für den globalen Markt erläutert.

    Schlüsselwörter

    Open Innovation, Innovationsmanagement, Patentmanagement, Patentstrategie, Globalisierung, Wettbewerb, Schutzrechte, Innovationsprozess, Technologieklassen, Produktlebenszyklus, Szenario-Analyse, Unternehmensstrategie, Innovationsnetzwerke, Patentbewertung, Patentanalyse.

Final del extracto de 60 páginas  - subir

Detalles

Título
Patentstrategien im Ansatz des Open Innovation
Subtítulo
Über Innovationsmanagement und den Schutz von technischen Innovationen
Universidad
University of Applied Sciences Wildau
Calificación
1,7
Autor
André Böhme (Autor)
Año de publicación
2012
Páginas
60
No. de catálogo
V492398
ISBN (Ebook)
9783668990357
ISBN (Libro)
9783668990364
Idioma
Alemán
Etiqueta
Patent Patentstrategie Open Innovation Inside-Out-Prozess Outside-In-Prozess Coupled-Prozess Innovationspools Innovation Innovationen
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
André Böhme (Autor), 2012, Patentstrategien im Ansatz des Open Innovation, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/492398
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  60  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint