Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Droit - Droit civil / Droit commercial, Droit des sociétés, Droit des cartels, Droit des affaires

Die Gewährleistungshaftung beim Unternehmenskauf

Titre: Die Gewährleistungshaftung beim Unternehmenskauf

Dossier / Travail , 2019 , 18 Pages , Note: 2,1

Autor:in: Alex Layer (Auteur)

Droit - Droit civil / Droit commercial, Droit des sociétés, Droit des cartels, Droit des affaires
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

In dieser Hausarbeit werden zunächst die Möglichkeiten des Unternehmenserwerbs und ihre Rechtsfolgen dargestellt. Der Schwerpunkt der Hausarbeit liegt jedoch auf der Gewährleistungshaftung und Mängelbetrachtung, die aus dem Unternehmenskauf hervorgeht. Die Erfüllung von Rechten und Pflichten des Käufers und Verkäufers spielt insbesondere bei einem Unternehmenskauf eine große Bedeutung, ebenso wie klare Regelungen zur Gewährleistungshaftung. Jede Vertragspartei versucht mit allen ihr rechtlich zur Verfügung stehenden Mitteln, die potenziellen Risiken ihrerseits zu minimieren und sich eine möglichst große Transparenz über den Vertragsgegenstand zu verschaffen.

Der Käufer versucht alle möglichen Informationen über den Zustand des zu erwerbenden Unternehmens, die zukünftigen Chancen und Risiken, sowie die aktuelle Finanzsituation zu erhalten, um ein möglichst umfassendes Bild bekommen zu können. Der Veräußerer andererseits, versucht das Unternehmen, welches er gerne verkaufen würde, in die bestmögliche Verkaufsposition zu bringen. Dies kann er beispielsweise mit Hilfe der Bilanzmanipulationen oder mit einer falschen Bewertung von Beständen versuchen, wobei er dem Käufer die Möglichkeit geben muss, die Unternehmensbewertung seinerseits prüfen zu lassen. Dies erfolgt mit Hilfe einer Due Diligence. Auch darauf wird in der Hausarbeit genauer eingegangen, da dies die Grundlage für die Kaufsumme darstellt. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Gewährleistungshaftung. Darin wird geregelt, wie im Falle der Aufdeckung von Mängeln vorgegangen wird. Diese Regelung wird auf gesetzlicher Grundlage getroffen, ebenso sind auch individuelle Vereinbarungen zwischen dem Käufer und Verkäufer möglich.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Grundlage des Kaufvertrages
    • Prozess des Unternehmenskaufs
      • Due Diligence
      • Asset Deal
      • Share Deal
  • Vorliegen eines Mangels
    • Gewährleistungs- und Haftungsrecht im BGB
      • Gewährleistung beim Asset Deal
      • Gewährleistung beim Share Deal im BGB
  • Rechtsfolgen eines Mangels
    • Arglistige Täuschung
    • Beseitigung des Mangels
    • Minderung des Kaufpreises
    • Rücktritt vom Kaufvertrag
  • Vertragliche Gestaltungsempfehlung
    • Vorvertrag
    • Individuelle Garantieleistungsvereinbarung
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit der Gewährleistungshaftung beim Unternehmenskauf. Ziel ist es, zu analysieren, wann bei einem Unternehmenskauf ein Mangel vorliegt und wie dessen rechtliche Einordnung die vertragliche Gestaltung beeinflusst.

  • Der Prozess des Unternehmenskaufs
  • Die rechtlichen Grundlagen der Gewährleistungshaftung im BGB
  • Die verschiedenen Arten von Mängeln und deren Rechtsfolgen
  • Die Gestaltung von Kaufverträgen zur Minimierung von Risiken
  • Die Bedeutung der Due Diligence im Rahmen des Unternehmenskaufs

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in die Thematik des Unternehmenskaufs und die Bedeutung der Gewährleistungshaftung. Anschließend werden die rechtlichen Grundlagen des Kaufvertrages erläutert, wobei der Fokus auf den Prozess des Unternehmenskaufs gelegt wird, der verschiedene Phasen wie Due Diligence, Asset Deal und Share Deal umfasst. Im weiteren Verlauf werden die rechtlichen Grundlagen der Gewährleistungshaftung im BGB erläutert und die Besonderheiten der Gewährleistung beim Asset Deal und Share Deal im Einzelnen betrachtet. Der Abschnitt über die Rechtsfolgen eines Mangels beleuchtet verschiedene Möglichkeiten des Käufers, wie z. B. die Beseitigung des Mangels, die Minderung des Kaufpreises oder den Rücktritt vom Kaufvertrag. Schließlich werden Empfehlungen zur vertraglichen Gestaltung von Kaufverträgen gegeben, um Risiken zu minimieren und die Rechte und Pflichten der Vertragsparteien klar zu definieren.

Schlüsselwörter

Unternehmenskauf, Gewährleistungshaftung, Mangel, Asset Deal, Share Deal, Due Diligence, BGB, Kaufvertrag, Rechtsfolgen, Vertragliche Gestaltung, Risiken, Vertragsparteien.

Fin de l'extrait de 18 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Die Gewährleistungshaftung beim Unternehmenskauf
Université
( European University of Applied Sciences Hamburg )
Note
2,1
Auteur
Alex Layer (Auteur)
Année de publication
2019
Pages
18
N° de catalogue
V492885
ISBN (ebook)
9783668988262
ISBN (Livre)
9783668988279
Langue
allemand
mots-clé
3779
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Alex Layer (Auteur), 2019, Die Gewährleistungshaftung beim Unternehmenskauf, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/492885
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  18  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint