Die vorliegende Hausarbeit beschäftigt sich mit dem Thema der professionellen Intervention der Beratung im Kontext von Alter und Tod. Die Grundlagen für die Hausarbeit liefern ein Spektrum unterschiedlicher konzeptioneller Gestaltungen im Personen, Sozialraum und organisationsbezogenen Kontexten, insbesondere mit den professionellen Elementen der Analyse, Planung, Organisation, Steuerung, Intervention und Evaluation.
Die Hausarbeit beschäftigt sich mit der zentralen Fragestellung, wie die Beratung zu einer gelungenen Praxis der Sozialen Arbeit in Bezug auf das Problem der ehelichen Pflege und deren Verpflichtungen beiträgt.
Die Hausarbeit wurde wie folgt gegliedert: Das zweite Kapitel der Hausarbeit beschäftigt sich mit dem theoretischen Hintergrund des Fallbeispiels, das im vierten Kapitel dargestellt wird. Die Themen, die im zweiten Kapitel behandelt werden, sind der demografischer Wandel, die Pflegebedürftigkeit, die Pflege von alten Menschen, Gesundheit und Krankheit im Alter und das Thema der Ehe und Frauen als pflegende Angehörigen.
Nach dem theoretischen Einstieg folgt die Erläuterung der Beratung und die Darstellung der psychosozialen Beratung mit ihren Methoden und in Bezug auf alte Menschen. Darauf folgen im vierten Kapitel die Darstellung des Fallbeispiels und die Anwendung der psychosozialen Beratung.
Abschließend beschäftigt sich das fünfte Kapitel mit der Auswertung der aufgeführten Beratungssituation. Im letzten Kapitel wird das Fazit der Hausarbeit dargestellt.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Einleitung
- 2 Theoretischer Hintergrund
- 2.1 Demografischer Wandel
- 2.2 Die Pflegebedürftigkeit
- 2.3 Pflege von alten Menschen
- 2.4 Gesundheit und Krankheit im Alter
- 2.5 Die Ehe und Frauen als pflegende Angehörigen
- 3 Die Beratung
- 3.1 Die Psychosoziale Beratung
- 3.2 Die Methoden
- 3.3 Beratung bei alten Menschen
- 4 Das Fallbeispiel
- 4.1 Darstellung des Fallbeispiels
- 4.2 Die Anwendung der Psychosozialen Beratung
- 5 Auswertung von der Anwendung der Psychosozialen Beratung
- 6 Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit der psychosozialen Beratung im Kontext ehelicher Pflegeverpflichtungen im Alter. Sie analysiert, wie die Beratung zu einer erfolgreichen Praxis der Sozialen Arbeit im Bereich der Altersbetreuung beitragen kann. Die Arbeit greift auf ein Fallbeispiel zurück, um die praktischen Aspekte der Beratung aufzuzeigen.
- Demografischer Wandel und seine Auswirkungen auf die Pflegebedürftigkeit
- Die Rolle der Ehe und der Frauen als pflegende Angehörige
- Die psychosoziale Beratung als Instrument zur Unterstützung pflegender Angehöriger
- Anwendungsbezogene Analyse der psychosozialen Beratung in einem Fallbeispiel
- Auswertung der Beratungssituation und ihre Bedeutung für die Praxis der Sozialen Arbeit
Zusammenfassung der Kapitel
- Kapitel 2: Theoretischer Hintergrund Dieses Kapitel beleuchtet den demografischen Wandel und seine Auswirkungen auf die Pflegebedürftigkeit im Alter. Es betrachtet die Rolle der Ehe und der Frauen als pflegende Angehörige sowie die Herausforderungen von Gesundheit und Krankheit im Alter.
- Kapitel 3: Die Beratung Dieses Kapitel stellt die psychosoziale Beratung als Instrument der Sozialen Arbeit vor. Es erläutert die Methoden und Ansätze der Beratung und fokussiert auf die Besonderheiten der Beratung bei alten Menschen.
- Kapitel 4: Das Fallbeispiel Dieses Kapitel präsentiert ein Fallbeispiel, um die praktische Anwendung der psychosozialen Beratung im Kontext ehelicher Pflegeverpflichtungen zu demonstrieren.
- Kapitel 5: Auswertung von der Anwendung der Psychosozialen Beratung Dieses Kapitel analysiert die in Kapitel 4 dargestellte Beratungssituation und bewertet die Wirksamkeit der eingesetzten Methoden.
Schlüsselwörter
Die Hausarbeit behandelt die Themenbereiche der psychosozialen Beratung, eheliche Pflegeverpflichtungen, Demografischer Wandel, Pflegebedürftigkeit, Alter, Tod, Fallbeispiel, Soziale Arbeit, und Intervention. Die Arbeit analysiert die Rolle der Beratung in Bezug auf die Unterstützung pflegender Angehöriger und die Gestaltung einer erfolgreichen Praxis im Kontext von Krankheit, Alter und Tod.
- Quote paper
- Luisa Wolf (Author), 2019, Psychosoziale Beratung im Kontext von ehelichen Verpflichtungen in der Pflege, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/493409