Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Philologie Allemande - Littérature Allemande Moderne

Furie versus Grazie. Penthesileas ambivalentes Agieren im gleichnamigen Trauerspiel Heinrich von Kleists

Titre: Furie versus Grazie. Penthesileas ambivalentes Agieren im gleichnamigen Trauerspiel Heinrich von Kleists

Dossier / Travail de Séminaire , 2019 , 26 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Michael vor der Horst (Auteur)

Philologie Allemande - Littérature Allemande Moderne
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Kleists Trauerspiel Penthesilea wurde 1808 publiziert und zeigt in 3043 Versen die zerstörerische Kraft von Affekten auf; von Penthesileas (zu) starkem inneren Gefühl, das sich mit der restriktiven Doktrin einer feministischen Gesellschaftsordnung als nicht vereinbar erweist und sie als Kleist´sche Figur unausweichlich zerbrechen lässt.

Doch was geschieht mit einer Figur, die als Gefangene ihres eigenen Gefühls präsentiert wird? Welche Folgen hat das für die weiteren dramatis personae in Kleists einzigartigem Drama?

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Beziehungsgeflecht Penthesilea + → Prothoe
    • Zwischen Hoffnung und Verzweiflung: Ein Gefühlskonflikt
  • Beziehungsgeflecht Penthesilea + Achill
    • Zwischen Liebe und Vernichtung: Ein Machtkonflikt
  • Schlussbetrachtung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der vorliegende Text analysiert das Trauerspiel "Penthesilea" von Heinrich von Kleist und beleuchtet insbesondere die ambivalente Rolle der Titelprotagonistin. Ziel ist es, Penthesileas Agieren im Kontext ihrer Beziehung zu Prothoe und Achill zu erforschen, um die Konflikte und inneren Kämpfe der Figur in ihrem Kontext zu verstehen.

  • Penthesileas ambivalentes Agieren zwischen Liebe und Vernichtung
  • Der innere Konflikt zwischen Pflicht und Neigung
  • Die Rolle des Geschlechts und der gesellschaftlichen Ordnung in der Figur Penthesilea
  • Die Verbindung zwischen Kleists Leben und seinen Werken, insbesondere seine eigene Gefühlswelt
  • Die Auseinandersetzung mit den Ideen und Figuren der klassischen Literatur, insbesondere der Ilias

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt Penthesilea als eine komplex und ambivalent gestaltete Figur vor und beleuchtet die widersprüchlichen Reaktionen des Publikums auf Kleists Werk. Das erste Kapitel untersucht die Beziehung zwischen Penthesilea und Prothoe, fokussiert auf die Gefühlswelt der Amazonenkönigin und den Konflikt zwischen Hoffnung und Verzweiflung.

Das zweite Kapitel beschäftigt sich mit der Beziehung zwischen Penthesilea und Achill, wobei der Fokus auf dem Machtkonflikt zwischen den beiden Figuren liegt. Hier werden die Themen Liebe und Vernichtung in ihren komplexen Zusammenhängen analysiert.

Schlüsselwörter

Die zentralen Themen des Textes umfassen Penthesilea, Heinrich von Kleist, ambivalentes Agieren, Trauerspiel, Beziehung, Machtkonflikt, Gefühlskonflikt, gesellschaftliche Ordnung, innere Zerrissenheit, Klassik, Ilias, Amazonenkönigin, Liebe, Vernichtung, Hoffnung, Verzweiflung.

Fin de l'extrait de 26 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Furie versus Grazie. Penthesileas ambivalentes Agieren im gleichnamigen Trauerspiel Heinrich von Kleists
Université
University of Hamburg
Note
1,3
Auteur
Michael vor der Horst (Auteur)
Année de publication
2019
Pages
26
N° de catalogue
V493638
ISBN (ebook)
9783668994560
ISBN (Livre)
9783668994577
Langue
allemand
mots-clé
Pentheseila Kleist Drama Trauerspiel
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Michael vor der Horst (Auteur), 2019, Furie versus Grazie. Penthesileas ambivalentes Agieren im gleichnamigen Trauerspiel Heinrich von Kleists, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/493638
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  26  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint