Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Teología - Estudio bíblico

Interpretation von Apg 19,1 - 20,1. Untersuchung der Darstellung der Erfahrungen des Paulus in Ephesus

Título: Interpretation von Apg 19,1 - 20,1. Untersuchung der Darstellung der Erfahrungen des Paulus in Ephesus

Trabajo Escrito , 2015 , 19 Páginas , Calificación: 2,0

Autor:in: Luisa Förster (Autor)

Teología - Estudio bíblico
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die Apostelgeschichte ist der zweite Band des lukanischen Werkes und ist Bestandteil des Neuen Testaments. Im Folgenden werde ich zunächst einleitend auf dessen Entstehung, Verfasser und Besonderheiten eingehen und mich danach den Kapiteln 19,1 - 20,1 der Apostelgeschichte genauer widmen. Dabei möchte ich mich bei den genannten Versen sowohl mit der Literarkritik auseinandersetzen als auch kurz auf die Begriffs- und Religionsgeschichte des Textes eingehen, um dann ein besonderes Augenmerk auf den Sinn des Textes zu legen. Die Darstellung der Erfahrung des Paulus in Ephesus wird genauer betrachtet.

Vorbereitend habe ich die Apostelgeschichte aus der Einheitsübersetzung gelesen, auf welche ich mich bei dieser Arbeit stützen werde.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Die Apostelgeschichte
  • Literarkritik
    • Stellung im Kontext
    • Einheitlichkeit
  • Begriffs- und Religionsgeschichte
    • Begriffsgeschichte
    • Religionsgeschichte
  • Fragen an den Text
    • Apollos
    • Die Bedeutung der Stadt Ephesus
    • Die Kontroverse zwischen Paulus und Demetrius
  • Der Sinn des Textes im Rahmen der Apostelgeschichte - Fazit
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Analyse der Apostelgeschichte, insbesondere der Kapitel 19,1-20,1, wobei das Augenmerk auf die Darstellung der Erfahrungen des Paulus in Ephesus liegt. Die Arbeit untersucht die Literarkritik, die Begriffs- und Religionsgeschichte des Textes sowie dessen Sinn im Kontext der Apostelgeschichte.

  • Die Rolle des Paulus in der Apostelgeschichte
  • Die Darstellung der Stadt Ephesus und ihrer Bedeutung
  • Der Konflikt zwischen Paulus und den Heiden in Ephesus
  • Die Bedeutung der Predigt des Paulus und deren Auswirkungen
  • Die literarische Gestaltung der Apostelgeschichte und ihre Aussagekraft

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 19,1-7

Der Text beschreibt die Begegnung des Paulus mit Johannesjüngern in Ephesus, die noch nicht vom Heiligen Geist gehört hatten. Paulus tauft sie auf den Namen Jesu und der Heilige Geist kommt auf sie herab.

Kapitel 19,8-10

Paulus predigt in der Synagoge und unterrichtet die Jünger im Lehrsaal des Tyrannus, was zwei Jahre lang andauert. Sein Wirken erreicht viele Menschen in der Provinz Asien.

Kapitel 19,11-20

Paulus vollbringt Wundertaten in Ephesus, die viele beeindrucken. Einige jüdische Beschwörer versuchen, den Namen Jesu zu missbrauchen, werden aber vom bösen Geist angegriffen.

Kapitel 19,21-40

Der Silberschmied Demetrius, der Tempel für die Göttin Artemis herstellt, fühlt sich durch den Einfluss des Paulus bedroht und stiftet einen Aufruhr gegen Paulus und seine Begleiter.

Kapitel 20,1

Nach dem Tumult ermutigt Paulus die Jünger und reist nach Mazedonien.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den Themen der Apostelgeschichte, der Bedeutung der Stadt Ephesus, der Predigt des Paulus, der Darstellung des Heiligen Geistes, der religiösen und kulturellen Konflikte sowie der Literarkritik und der Theologie des Neuen Testaments.

Final del extracto de 19 páginas  - subir

Detalles

Título
Interpretation von Apg 19,1 - 20,1. Untersuchung der Darstellung der Erfahrungen des Paulus in Ephesus
Universidad
University of Erfurt  (Evangelische Theologie)
Curso
Vertiefung Neues Testament
Calificación
2,0
Autor
Luisa Förster (Autor)
Año de publicación
2015
Páginas
19
No. de catálogo
V494044
ISBN (Ebook)
9783668981560
ISBN (Libro)
9783668981577
Idioma
Alemán
Etiqueta
Exegese Neues Testament Apostelgeschichte Stellung im Kontext Apollos Ephesus Religionsgeschichte Begriffsgeschichte Einheitlichkeit Paulus Demetrius Bibel Bibelarbeit
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Luisa Förster (Autor), 2015, Interpretation von Apg 19,1 - 20,1. Untersuchung der Darstellung der Erfahrungen des Paulus in Ephesus, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/494044
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  19  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint