Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Art - Histoire de l'art

Gerard van Honthorst. Der liederliche Student

Titre: Gerard van Honthorst. Der liederliche Student

Dossier / Travail , 2014 , 17 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Anonym (Auteur)

Art - Histoire de l'art
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

In dieser Arbeit wird gezeigt, warum das Gemälde als Beispiel für eine moralisch-lehrreich dargestellte fröhliche Gesellschaft eines Wegbereiters des holländischen Caravaggismus angesehen werden kann. Hierbei wird vom Bild und seiner Beschreibung ausgegangen, des Weiteren werden kompositorische sowie ikonographische Inhalte berücksichtigt, analysiert und auf die Epoche bezogen. Erläuterungen zu den bildspezifischen Themen – wie dem Epigramm oder der Illustration – gehen tiefer in die Bildanalyse und erschließen das Gemälde auch anhand seines kulturhistorischen Hintergrundes. Die Einordnung in die Genremalerei schließt die Hausarbeit ab und gibt einen Ausblick in die gattungshierarchische Diskussion und einen Exkurs in die Gattungstheorie.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Bildbeschreibung
  • Caravaggismus
  • Ikonographie und Forschungsgeschichte
    • Verlorener Sohn
    • Motiv der Kupplerin
    • Laster-Ikonographie
    • Vanitas-Stillleben
  • Das Epigramm und die Illustration
  • Das Motiv des Wickelkindes und des faulen Studenten - Cornelius
  • Licht und Schatten als Gestaltungsmittel
  • Genremalerei und gattungshierarchische Theorien
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit analysiert das Gemälde "Der liederliche Student" von Gerard van Honthorst. Ziel ist es, das Werk als Beispiel für eine moralisch-lehrreiche Darstellung einer fröhlichen Gesellschaft im Stil des holländischen Caravaggismus zu verstehen.

  • Analyse der kompositorischen und ikonographischen Elemente des Gemäldes
  • Einordnung in den Kontext der Caravaggio-Nachfolge und des holländischen Nachtstücks
  • Interpretation des Epigramms und der Illustration im Bild
  • Bedeutung von Licht und Schatten als Gestaltungsmittel
  • Einordnung in die Gattungstheorie der Genremalerei

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung führt in das Thema ein und stellt Gerard van Honthorst als einen der Utrechter Caravaggisten vor. Das Gemälde "Der liederliche Student" wird als Beispiel für ein moralisch-lehrreiches Nachtstück vorgestellt.
  • Bildbeschreibung: Dieses Kapitel bietet eine detaillierte Beschreibung des Gemäldes, einschließlich der dargestellten Personen, ihrer Kleidung und des Settings.
  • Caravaggismus: Der Caravaggismus wird im Zusammenhang mit der Arbeit von van Honthorst erläutert. Besonderheiten wie Lichtführung, Halbfiguren, und die Bedeutung des Nachtstücks werden im Vergleich zu Caravaggios Werk erörtert.
  • Ikonographie und Forschungsgeschichte: Dieses Kapitel untersucht verschiedene ikonographische Bezüge im Gemälde, darunter die Motive des "Verlorenen Sohnes", der Kupplerin und des Vanitas-Stilllebens.
  • Das Epigramm und die Illustration: Das Epigramm und die Illustration im Bild werden analysiert und auf ihre Bedeutung für die Interpretation des Gemäldes hin untersucht.
  • Das Motiv des Wickelkindes und des faulen Studenten - Cornelius: Dieses Kapitel untersucht das Motiv des Wickelkindes und des faulen Studenten im Kontext des Gemäldes.
  • Licht und Schatten als Gestaltungsmittel: Die Verwendung von Licht und Schatten als künstlerisches Mittel wird in Bezug auf die Stimmung und die Bedeutung des Gemäldes betrachtet.
  • Genremalerei und gattungshierarchische Theorien: Das Kapitel ordnet das Werk in die Gattungstheorie der Genremalerei ein und diskutiert die gattungshierarchische Diskussion des 17. Jahrhunderts.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit den Themen Caravaggismus, Genremalerei, holländisches Nachtstück, Ikonographie, Laster-Ikonographie, Vanitas, Licht und Schatten, Epigramm, Illustration, und Moral.

Fin de l'extrait de 17 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Gerard van Honthorst. Der liederliche Student
Université
University of Augsburg  (Lehrstuhl für Kunstgeschichte /Bildwissenschaft)
Cours
Proseminar Genremalerei
Note
1,3
Auteur
Anonym (Auteur)
Année de publication
2014
Pages
17
N° de catalogue
V494149
ISBN (ebook)
9783668998483
ISBN (Livre)
9783668998490
Langue
allemand
mots-clé
Honthorst van Honthorst Gerard van Honthorst Der liederliche Student Genremalerei Kunstgeschichte Kupplerin Vanitas Verlorener Sohn Caravaggismus Caravaggisten Gattungstheorie
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Anonym (Auteur), 2014, Gerard van Honthorst. Der liederliche Student, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/494149
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  17  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint