Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Arte - Historia del Arte

Bernard Faucon. Kindheitsträume fotografisch inszeniert

Zwischen Narration und Nostalgie

Título: Bernard Faucon. Kindheitsträume fotografisch inszeniert

Trabajo , 2015 , 34 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Sophie Lichtenstern (Autor)

Arte - Historia del Arte
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Diese Arbeit befasst sich mit dem Werk des Künstlers Bernard Faucon und stellt die in bisherigen Publikationen getroffenen Interpretationsansätze kurz vor, diskutiert und klassifiziert sie. Darauf aufbauend und mit Zuhilfenahme allgemeiner Theorien und der eigenen Analysearbeit werden zusätzlich selbstentwickelte Thesen vorgestellt. Die Grundlage für die Beschäftigung mit der ausgewählten Fotografie "Le banquet" bildet eine Beschreibung und Kompositionsanalyse. Nach der formalen Untersuchung des Gegenstandes wird auf die bisherigen Beobachtungen verschiedener Autoren eingegangen und die Frage geklärt, wie und an welcher Stelle das Werk Faucons im Genre der inszenierten Fotografie verortet wird. Inwieweit die Fotos des französischen Künstlers als ein Versuch der Rekonstruktion von (Kindheits-) Erinnerungen gesehen werden können, wird im ersten Teil der interpretativen Ausführungen diskutiert.

Welche formalen Gegebenheiten und Elemente für eine Kategorisierung der ausgewählten Fotografie als narrative Darstellung sprechen, zeigt der Abschnitt über Faucons Inszenierungsstrategien, der ebenso auf den Meta-Fotografischen Diskurs im Werk Faucons eingeht. Nach den stark am Gegenstand und der exemplarischen Fotografie orientierten Punkten folgt eine theoretische Auseinandersetzung mit dem Aspekt der Nostalgie und ihrem Auftreten in Faucons Fotografien.

Im abschließenden Teil wird vergleichend vorgegangen, wenn die Fotografie auf Unterschiede und Gemeinsamkeiten zu einer zeitgenössischen Fotografie eines anderen Künstlers des Genres der "staged photography" untersucht wird. Letztendlich soll "Le banquet" zusätzlich auf Parallelen zu einem älteren Werk der Kunstgeschichte, nämlich der Bauernhochzeit Pieter Bruegel des Älteren, überprüft und somit sein postmoderner Zitatcharakter bestimmt werden. Das Fazit schließt die Arbeit bei Zusammenfassung der gewonnenen Ergebnisse zu Bernard Faucons Werk, der exemplarisch analysierten Fotografie und ihrer Position zu den Vergleichswerken ab.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Bernard Faucon's Serie „Les Grandes Vacances“
    • Die „Großen Ferien“
    • Exemplarische Analyse
      • Bildbeschreibung: Bernard Faucon „Le banquet“
      • Kompositionsanalyse
  • Forschungspositionen und Interpretationsansätze
  • Kindheit und Jugend – Vergänglichkeit von Kindheitsträumen
  • „Puppen-Spiel“ – Faucon's Inszenierungsstrategien
  • Fotografische Nostalgie
  • Vergleich
    • Zeitgenössisches Vergleichswerk: Anthony Goicolea „Feastlings“
      • Bildbeschreibung und Kompositionsanalyse
      • Gemeinsamkeiten, Unterscheide und Interpretationsansätze
    • Parallelen zur „Bauernhochzeit“ von Pieter Bruegel dem Älteren
      • Bildbeschreibung und Kompositionsanalyse
      • Parallelen zu Faucon's „Le banquet“
  • "Baroque"-Faucon & „Brueghel-like“-Goicolea?!
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der fotografischen Serie „Les Grandes Vacances“ des französischen Künstlers Bernard Faucon. Ziel ist es, die fotografischen Arbeiten des Künstlers im Kontext der inszenierten Fotografie zu analysieren und zu interpretieren. Dabei werden vor allem die Inszenierungsstrategien und die Verwendung von Schaufensterpuppen untersucht.

  • Die Inszenierung von Kindheit und Jugend in Faucon's Fotografien
  • Die Rolle der Schaufensterpuppen als Stellvertreter für Kinder
  • Die Verwendung von Nostalgie als Gestaltungselement in Faucon's Werk
  • Vergleichende Analyse mit zeitgenössischen und historischen Werken
  • Die Frage nach der narrativen Bedeutung von Faucon's Fotografien

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die den Kontext von Faucon's Werk im Bereich der inszenierten Fotografie beschreibt und die Forschungslücke aufzeigt. Anschließend wird die Serie „Les Grandes Vacances“ vorgestellt und die exemplarische Analyse der Fotografie „Le banquet“ vorgenommen. Das Kapitel über Forschungspositionen und Interpretationsansätze präsentiert verschiedene wissenschaftliche Ansätze zur Interpretation von Faucon's Arbeiten. Die folgenden Kapitel behandeln die Themen Kindheit und Jugend, Faucon's Inszenierungsstrategien und fotografische Nostalgie. Im abschließenden Kapitel wird „Le banquet“ mit einem zeitgenössischen und einem historischen Werk verglichen, um die Positionierung der Fotografie im Kontext der inszenierten Fotografie zu bestimmen.

Schlüsselwörter

Inszenierte Fotografie, Bernard Faucon, „Les Grandes Vacances“, Schaufensterpuppen, Kindheit, Jugend, Nostalgie, „Le banquet“, Vergleichswerke, narrative Strukturen.

Final del extracto de 34 páginas  - subir

Detalles

Título
Bernard Faucon. Kindheitsträume fotografisch inszeniert
Subtítulo
Zwischen Narration und Nostalgie
Universidad
University of Augsburg  (Lehrstuhl für Kunstgeschichte/ Bildwissenschaft)
Curso
Inszenierte Fotografie
Calificación
1,0
Autor
Sophie Lichtenstern (Autor)
Año de publicación
2015
Páginas
34
No. de catálogo
V494155
ISBN (Ebook)
9783668999510
ISBN (Libro)
9783668999527
Idioma
Alemán
Etiqueta
Bernard Faucon Inszenierte Fotografie Fotographie Inszenierte Photographie Photographie Les Grandes Vacances Le banquet Brueghel Bauernhochzeit Goicolea Anthony Goicolea Feastlings Nostalgie Puppe Kindheit Jugend
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Sophie Lichtenstern (Autor), 2015, Bernard Faucon. Kindheitsträume fotografisch inszeniert, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/494155
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  34  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint