Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Didactics for the subject French - Pedagogy, Literature Studies

Les lois scolaires de Jules Ferry et les conséquences pour la langue française

Title: Les lois scolaires de Jules Ferry et les conséquences pour la langue française

Term Paper , 2016 , 11 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Rebecca Geib (Author)

Didactics for the subject French - Pedagogy, Literature Studies
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Chaque matin, je vois les enfants, comment ils courent avec ses cartables à l’école, vont en bicyclette ou autobus ou sont apportées par ses parents. Je peux encore me souvenir de ma période scolaire. Certainement, cela ne tombait pas toujours simplement à moi d’aller à l’école. Il y avait des jours, là on ne voulait pas du tout aller à l’école, s’asseoir et écouter toute la matinée et puis accomplir ses devoirs. On voulait mieux jouer avec ses amis. Mais, on ne pouvait pas échapper à l’école, être malade longtemps, puisqu’ il y avait trop des devoirs. On en était responsable soi-même de récupérer des sujets.

L’école est une période dans notre vie, sans éducation scolaire on n’a pas vraiment la chance dans notre société d’avoir une haute réputation. L’école est obligatoire. Mais depuis quand l’école et l’éducation jouent un rôle important? Depuis quand les enfants doivent aller à l’écoleet pourquoi?

Par la suite, je décrirai l’introduction des lois scolaires spécialement en France. Qui a joué un rôle important aux lois scolaires et à l’organisation? C’était Jules Ferry- qui était cet homme?

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Introduction
  • Revolution
  • Jules Ferry - Qui était cet homme ?
  • Les lois scolaires
  • Les conséquences pour la langue française

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Einführung der Schulgesetze unter Jules Ferry in Frankreich und deren Auswirkungen auf die französische Sprache. Der Fokus liegt auf der historischen Kontextualisierung der Schulreformen im Kontext der französischen Revolution und der Analyse der Rolle Jules Ferrys. Die Arbeit beleuchtet die Veränderungen in der französischen Sprache, die durch die Verbreitung der Schulbildung und die damit einhergehende Standardisierung entstanden sind.

  • Die Rolle der Französischen Revolution in der Entwicklung des Schulsystems
  • Das Leben und Wirken von Jules Ferry als Schlüsselfigur der Schulreform
  • Die Auswirkungen der Schulgesetze auf die Standardisierung der französischen Sprache
  • Die sozialen und politischen Ziele der Schulreform
  • Die Herausforderungen und Kontroversen im Zusammenhang mit der Implementierung der Schulgesetze

Zusammenfassung der Kapitel

Introduction: Der einleitende Abschnitt beschreibt die allgegenwärtige Bedeutung von Bildung und Schulpflicht in der heutigen Gesellschaft, kontrastiert dies mit der historischen Entwicklung und leitet zur zentralen Fragestellung über: die Auswirkungen der Schulgesetze von Jules Ferry auf die französische Sprache. Die Autorin nutzt persönliche Erinnerungen an die eigene Schulzeit, um die Bedeutung von Bildung zu veranschaulichen und den Leser an das Thema heranzuführen. Der Fokus liegt auf der Entwicklung der Schulpflicht und ihrer Bedeutung für den gesellschaftlichen Aufstieg. Die Einführung dient als Brücke zur folgenden Betrachtung der historischen Entwicklung der Schulgesetze in Frankreich.

Revolution: Dieses Kapitel untersucht die Auswirkungen der Französischen Revolution auf das Bildungssystem und die französische Sprache. Es wird hervorgehoben, dass die Revolution nicht nur zu politischen und sozialen Umwälzungen, sondern auch zu einer Modernisierung der französischen Sprache führte – sowohl in der gesprochenen als auch in der geschriebenen Form. Die Revolution strebte nach der Schaffung eines neuen sozialen Ordnungsmodells, bei dem der soziale Status durch individuelle Leistung bestimmt wird, im Gegensatz zum vorherigen System der starren sozialen Schichten. Der Abschnitt beschreibt die Entstehung einer neuen, nationalen Sprache, die zu einer "Krise" und gleichzeitig zur Standardisierung führte.

Jules Ferry - qui était cet homme?: Dieses Kapitel beschreibt das Leben und die politische Karriere von Jules Ferry. Es werden seine frühen Jahre, sein Werdegang als Journalist und seine politische Karriere bis hin zu seinem Amt als Minister für Bildung beleuchtet. Der Fokus liegt auf Ferrys Rolle bei der Einführung der Schulgesetze und seinen Zielen, die unter anderem die soziale Gleichheit, die Gewissensfreiheit und die Trennung von Staat und Kirche betrafen. Seine Motivation zur Durchsetzung der Laizität im Bildungswesen und seine wichtigsten politischen Maßnahmen werden detailliert erläutert.

Les lois scolaires: (Es wird angenommen, dass dieses Kapitel die Details der Schulgesetze von Jules Ferry behandelt. Da der Text hier endet, kann keine Zusammenfassung gegeben werden.)

Les conséquences pour la langue française: (Es wird angenommen, dass dieses Kapitel die Auswirkungen der Schulgesetze auf die französische Sprache behandelt. Da der Text hier endet, kann keine Zusammenfassung gegeben werden.)

Schlüsselwörter

Jules Ferry, Schulgesetze, Französische Revolution, Französische Sprache, Laizität, Bildungssystem, Sprachstandardisierung, soziale Gleichheit, politische Reformen.

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu: Auswirkungen der Schulgesetze von Jules Ferry auf die französische Sprache

Was ist der Gegenstand dieser Arbeit?

Diese Arbeit untersucht die Einführung der Schulgesetze unter Jules Ferry in Frankreich und deren Auswirkungen auf die französische Sprache. Der Fokus liegt auf der historischen Kontextualisierung der Schulreformen im Kontext der französischen Revolution und der Analyse der Rolle Jules Ferrys. Die Arbeit beleuchtet die Veränderungen in der französischen Sprache, die durch die Verbreitung der Schulbildung und die damit einhergehende Standardisierung entstanden sind.

Welche Themen werden behandelt?

Die Arbeit behandelt die Rolle der Französischen Revolution in der Entwicklung des Schulsystems, das Leben und Wirken von Jules Ferry, die Auswirkungen der Schulgesetze auf die Standardisierung der französischen Sprache, die sozialen und politischen Ziele der Schulreform und die Herausforderungen und Kontroversen bei der Implementierung der Schulgesetze.

Wie ist die Arbeit aufgebaut?

Die Arbeit besteht aus einer Einleitung, Kapiteln zur Französischen Revolution, zu Jules Ferry, zu den Schulgesetzen selbst und zu deren Konsequenzen für die französische Sprache. Zusätzlich enthält sie ein Inhaltsverzeichnis, eine Zusammenfassung der Kapitel und eine Liste der Schlüsselwörter.

Was wird in der Einleitung beschrieben?

Die Einleitung beschreibt die Bedeutung von Bildung und Schulpflicht in der heutigen Gesellschaft, kontrastiert dies mit der historischen Entwicklung und leitet zur zentralen Fragestellung über: die Auswirkungen der Schulgesetze von Jules Ferry auf die französische Sprache. Die Autorin nutzt persönliche Erinnerungen, um die Bedeutung von Bildung zu veranschaulichen und den Leser an das Thema heranzuführen. Der Fokus liegt auf der Entwicklung der Schulpflicht und ihrer Bedeutung für den gesellschaftlichen Aufstieg.

Welche Rolle spielte die Französische Revolution?

Das Kapitel zur Französischen Revolution untersucht deren Auswirkungen auf das Bildungssystem und die französische Sprache. Es wird hervorgehoben, dass die Revolution zu politischen und sozialen Umwälzungen und einer Modernisierung der französischen Sprache führte – sowohl in der gesprochenen als auch in der geschriebenen Form. Die Revolution strebte nach einem neuen sozialen Ordnungsmodell, in dem der soziale Status durch individuelle Leistung bestimmt wird. Es wird die Entstehung einer neuen, nationalen Sprache beschrieben, die zu einer "Krise" und gleichzeitig zur Standardisierung führte.

Wer war Jules Ferry und welche Rolle spielte er?

Das Kapitel über Jules Ferry beschreibt sein Leben und seine politische Karriere, von seinen frühen Jahren und seiner Tätigkeit als Journalist bis zu seinem Amt als Minister für Bildung. Der Fokus liegt auf Ferrys Rolle bei der Einführung der Schulgesetze und seinen Zielen (soziale Gleichheit, Gewissensfreiheit, Trennung von Staat und Kirche). Seine Motivation zur Durchsetzung der Laizität im Bildungswesen und seine wichtigsten politischen Maßnahmen werden detailliert erläutert.

Was wird in den Kapiteln "Les lois scolaires" und "Les conséquences pour la langue française" behandelt?

Da der zur Verfügung gestellte Text an dieser Stelle endet, können zu den Kapiteln "Les lois scolaires" (Die Schulgesetze) und "Les conséquences pour la langue française" (Die Konsequenzen für die französische Sprache) keine detaillierten Zusammenfassungen gegeben werden. Es wird angenommen, dass das Kapitel "Les lois scolaires" die Details der Schulgesetze von Jules Ferry behandelt und "Les conséquences pour la langue française" deren Auswirkungen auf die französische Sprache.

Welche Schlüsselwörter sind relevant?

Die relevanten Schlüsselwörter sind: Jules Ferry, Schulgesetze, Französische Revolution, Französische Sprache, Laizität, Bildungssystem, Sprachstandardisierung, soziale Gleichheit, politische Reformen.

Excerpt out of 11 pages  - scroll top

Details

Title
Les lois scolaires de Jules Ferry et les conséquences pour la langue française
College
University of Heidelberg  (Romanisches Seminar)
Grade
2,0
Author
Rebecca Geib (Author)
Publication Year
2016
Pages
11
Catalog Number
V494179
ISBN (eBook)
9783668998506
ISBN (Book)
9783668998513
Language
French
Tags
jules ferry
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Rebecca Geib (Author), 2016, Les lois scolaires de Jules Ferry et les conséquences pour la langue française, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/494179
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  11  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint