Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Filología alemana - Literatura alemana antigua y medieval

Der literarische Umformungsprozess von Theoderich dem Großen zu Dietrich von Bern in der germanischen Heldensage

Vom ruhmreichen König zum glücklosen Exilanten

Título: Der literarische Umformungsprozess von Theoderich dem Großen zu Dietrich von Bern in der germanischen Heldensage

Trabajo , 2018 , 16 Páginas , Calificación: 1,7

Autor:in: Alexandra Breier (Autor)

Filología alemana - Literatura alemana antigua y medieval
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Ziel der Arbeit ist es aufzuzeigen, wie der Umformungsprozess von Theoderich dem Großen zu Dietrich von Bern, vom erfolgreichen König zur erfolglosen Sagenfigur, stattfinden konnte.

Zunächst wird darauf eingegangen, wie geschichtliche Ereignisse in Sagen und Dichtung verarbeitet werden, im Speziellen im "Heldenbuch". Im Folgenden stellt wird die Frage beantwortet, ob es sich mehr um Fantasie oder um eine Chronik handelt. Anschließend werden zwei Arten der Dietrichepik unterschieden, die historische und die ventiurehafte Dietrichepik. Danach folgt ein geschichtlicher Einschub. Hier werden die wichtigsten Stationen im Leben Theoderichs skizziert. Der Autor arbeitet heraus, welche Schemata angewandt wurden, damit die Umformungen der historischen zu den literarischen Ereignissen vorgenommen werden konnten. Zudem wird anhand von zwei Beispielen die konkrete Umformung in der Dietrichepik erklärt und abschließend die Frage der Historizität der Dichtung aufgegriffen. Der Fokus der Arbeit liegt auf der historischen Dietrichepik, die aventiurehafte Dietrichepik sowie die Thedriksage werden ausgespart.

Das Heldenleben der literarischen Figur Dietrich von Bern entfaltet sich im 13. Jahrhundert. Aufgrund der zahlreichen Texte, in denen Dietrich von Bern eine Rolle spielt, gilt in der Forschung die Meinung, dass die Dietrichgestalt verschiedenartig und facettenreich wie keine andere Figur der germanischen Heldensage ist.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die Verarbeitung von Historie in Sagen und Dichtung
    • Das Heldenbuch: Fantasie oder Chronik?
    • Das kulturelle Gedächtnis und das heroic age
  • Die Dietrichepik
  • Das Leben von Theoderich dem Großen
  • Historie versus Dietrichepik
    • Schemata der Umformung
    • Die Umkehrung historischer Fakten in der Dietrichepik
    • Die Frage nach der Historizität
  • Resümee

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit analysiert den literarischen Umformungsprozess von Theoderich dem Großen zur Sagenfigur Dietrich von Bern, indem sie den Fokus auf die historische Dietrichepik legt. Ziel ist es, mithilfe der Sekundärliteratur aufzuzeigen, wie der erfolgreiche König zu einer erfolglosen Sagenfigur wurde. Die Arbeit befasst sich mit der Verarbeitung historischer Ereignisse in Sagen und Dichtung, insbesondere im „Heldenbuch“, und untersucht die Frage, ob dieses Werk eher als Fantasie oder Chronik betrachtet werden kann. Darüber hinaus werden die Schemata der Umformung historischer zu literarischen Ereignissen beleuchtet, sowie die konkrete Umformung in der Dietrichepik anhand von Beispielen.

  • Die Verarbeitung historischer Ereignisse in Sagen und Dichtung
  • Die Frage nach der Historizität des „Heldenbuchs“
  • Die Schemata der Umformung historischer Ereignisse in der Dietrichepik
  • Die Rolle des kulturellen Gedächtnisses in der Heldendichtung
  • Die Unterscheidung zwischen der historischen und der aventiurehaften Dietrichepik

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik der Arbeit ein und beschreibt den historischen Kontext und die Relevanz des Themas. Kapitel 2 befasst sich mit der Verarbeitung historischer Ereignisse in Sagen und Dichtung, wobei das „Heldenbuch“ als Beispiel herangezogen wird. Die Frage nach der Historizität des „Heldenbuchs“ wird in diesem Zusammenhang diskutiert. Kapitel 3 widmet sich der Dietrichepik und unterscheidet zwischen der historischen und der aventiurehaften Variante. Kapitel 4 bietet einen geschichtlichen Einschub und skizziert die wichtigsten Stationen im Leben Theoderichs. Kapitel 5 beleuchtet die Schemata der Umformung historischer zu literarischen Ereignissen und analysiert die konkrete Umformung in der Dietrichepik anhand von Beispielen. Zudem wird die Frage nach der Historizität der Dichtung aufgegriffen.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter der Arbeit sind: Dietrichepik, Heldenbuch, Theoderich der Große, Dietrich von Bern, historisches Ereignis, literarische Umformung, kulturelles Gedächtnis, heroic age, Schemata der Umformung, Historizität, Fantasie, Chronik.

Final del extracto de 16 páginas  - subir

Detalles

Título
Der literarische Umformungsprozess von Theoderich dem Großen zu Dietrich von Bern in der germanischen Heldensage
Subtítulo
Vom ruhmreichen König zum glücklosen Exilanten
Universidad
Johannes Gutenberg University Mainz
Calificación
1,7
Autor
Alexandra Breier (Autor)
Año de publicación
2018
Páginas
16
No. de catálogo
V494216
ISBN (Ebook)
9783346004307
ISBN (Libro)
9783346004314
Idioma
Alemán
Etiqueta
umformungsprozess theoderich großen dietrich bern heldensage könig exilanten
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Alexandra Breier (Autor), 2018, Der literarische Umformungsprozess von Theoderich dem Großen zu Dietrich von Bern in der germanischen Heldensage, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/494216
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  16  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint