Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Sociología - Trabajo, Educación, Organización

Schließung und Öffnung sozialer Systeme - Besuchsregelung der Intensivstation als Grenzziehung von Krankenhäusern gegenüber Angehörigen

Título: Schließung und Öffnung sozialer Systeme - Besuchsregelung der Intensivstation als Grenzziehung von Krankenhäusern gegenüber Angehörigen

Trabajo Escrito , 2005 , 19 Páginas , Calificación: 2,0

Autor:in: Sascha Krames (Autor)

Sociología - Trabajo, Educación, Organización
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die verfasste Arbeit trägt den Titel „Schließung und Öffnung sozialer Systeme“. Meine Motivation, diesen Aspekt sozialer Systeme zu betrachten, liegt darin, dass soziale Systeme, um als solche erkennbar zu sein, sich automatisch von ihrer Umwelt abgrenzen. Hierbei handelt es sich nicht um eine totale Abgrenzung, da diese unter bestimmten Bedingungen überschritten werden kann, ohne die Organisation in ihrer Beständigkeit zu beeinflussen. „Grenzen jeglicher Art können mehr oder weniger deutlich markiert sein und mehr oder weniger häufig von außen verletzt werden. Das gilt in besonders ausgeprägtem Maße für die Sinngrenzen sozialer Systeme.“ (R. MÜNCH 1976, S. 22) Durch die zweite Überschrift, „- Besuchsregelung der Intensivstation als Grenzziehung von Krankenhäusern gegenüber Angehörigen -“, erfolgt eine Eingrenzung des Themas. Dies ermöglicht eine differenzierte Betrachtung eines Teilaspektes und die Möglichkeit, die theoretischen Aspekte an einem konkreten Beispiel darzulegen. Die Intensivstation ist ein Bereich, in dem sich die Interessen der Angehörigen und Lebenspartner von Patienten mit denen des therapeutischen Klinikpersonals zum einen als kongruent, zum anderen als divergent bezeichnen lassen. Abweichende Ansichten bestehen teilweise bei der Besuchsregelung von Intensivpatienten, da sich Angehörige und Partner ausgegrenzt und ausgeschlossen fühlen. Die Arbeit gliedert sich in folgende Punkte von der Begriffsdefinition, über die differenzierte Betrachtung der systemtheoretischen Ansätze sozialer Systeme und Organisationen, inklusive der Ausführung bezüglich Grenzziehung und Legitimation. Darauf aufbauend ist eine exemplarische Darstellung der Schließung und Öffnung der formalen Organisation Krankenhaus am Beispiel der Besuchsregelungen von Intensivstationen integriert, anschließend erfolgt ein Ausblick auf mögliche zukünftige Veränderungen sowie ein abschließendes Resümee.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 1.0 Einleitung
  • 2.0 Definitionen
  • 3.0 Systemtheoretische Ansätze der formalen Organisation Krankenhaus
    • 3.1 Formale Organisation
    • 3.2 Informale Organisation
    • 3.3 Grenzziehung
      • 3.3.1 Organisationsinterne Grenzziehung
      • 3.3.2 Organisationsexterne Grenzziehung
    • 3.4 Legitimation
  • 4.0 Übertragung der Erkenntnisse auf das Beispiel der Intensivstation
    • 4.1 Abgrenzung der Intensivstation gegenüber Patientenbesuchern
    • 4.2 Legitimität der Besuchsregeln
    • 4.3 Rollenzuschreibungen des Angehörigen
  • 5.0 Zukünftige Rolle von Angehörigen im Behandlungsverlauf
  • 6.0 Resümee

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit der Schließung und Öffnung sozialer Systeme am Beispiel der Besuchsregelung auf der Intensivstation. Ziel ist es, die systemtheoretischen Ansätze zur Grenzziehung in Organisationen auf das Krankenhaus und insbesondere auf die Intensivstation zu übertragen. Dabei werden die Interessen von Angehörigen und Patienten im Kontext der Besuchsregelung analysiert und die Legitimität dieser Regeln diskutiert.

  • Systemtheoretische Ansätze der formalen Organisation und Grenzziehung
  • Die Intensivstation als soziales System mit spezifischen Grenzziehungen
  • Legitimation von Besuchsregeln und Rollenzuschreibungen an Angehörige
  • Die Rolle von Angehörigen im Behandlungsverlauf und zukünftige Entwicklungen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung erläutert die Thematik der Schließung und Öffnung sozialer Systeme am Beispiel der Besuchsregelung auf der Intensivstation. Kapitel 2 führt wichtige Definitionen ein. Kapitel 3 behandelt systemtheoretische Ansätze der formalen Organisation, darunter die Unterscheidung zwischen formalen und informellen Organisationen, die Grenzziehung und deren Legitimation. Kapitel 4 überträgt diese Erkenntnisse auf die Intensivstation und diskutiert die Abgrenzung gegenüber Patientenbesuchern, die Legitimität der Besuchsregeln und die Rollenzuschreibungen an Angehörige. Kapitel 5 befasst sich mit der zukünftigen Rolle von Angehörigen im Behandlungsverlauf.

Schlüsselwörter

Soziale Systeme, formale Organisation, Grenzziehung, Legitimation, Intensivstation, Patientenbesucher, Besuchsregelung, Angehörige, Rollenzuschreibungen, Behandlungsverlauf.

Final del extracto de 19 páginas  - subir

Detalles

Título
Schließung und Öffnung sozialer Systeme - Besuchsregelung der Intensivstation als Grenzziehung von Krankenhäusern gegenüber Angehörigen
Universidad
University of Applied Sciences Mainz
Curso
Vorlesung in Soziologie
Calificación
2,0
Autor
Sascha Krames (Autor)
Año de publicación
2005
Páginas
19
No. de catálogo
V49421
ISBN (Ebook)
9783638458825
Idioma
Alemán
Etiqueta
Schließung Systeme Besuchsregelung Intensivstation Grenzziehung Krankenhäusern Angehörigen Vorlesung Soziologie
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Sascha Krames (Autor), 2005, Schließung und Öffnung sozialer Systeme - Besuchsregelung der Intensivstation als Grenzziehung von Krankenhäusern gegenüber Angehörigen, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/49421
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  19  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint