Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › World History - Early and Ancient History

Konstruktion von Vergangenheit bei den attischen Rednern des 4. Jahrhunderts v. Chr.

Title: Konstruktion von Vergangenheit bei den attischen Rednern des 4. Jahrhunderts v. Chr.

Examination Thesis , 2013 , 78 Pages , Grade: 8

Autor:in: Anonym (Author)

World History - Early and Ancient History
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Rhetorik hatte eine prominente Bedeutung in der Antike. Demosthenes, Lysias und Aischines gehören zu den berühmten attischen Rednern ihrer Zeit: Sie gaben mit ihren literarischen Denkmälern einer professionellen rhetorischen Kraft ihren Ausdruck, mit der sie die Intention der Rede geschickt auf die Zuhörer wirken lassen konnten.

Diese Reden stellen für uns heute wichtige Quellen auf zwei Ebenen dar, die wir bei der Rekonstruktion der Vergangenheit verstehen wollen: sie überlassen uns nicht nur Anhaltspunkte für die Rekonstruktion historischer Ereignisse, sondern sie bilden auch ein Spiegelbild des athenischen Alltags, mit dem wir uns dieser Zeit nähern können, um einen Einblick über das Selbstverständnis der Athener, das eng verbunden ist mit der Zeit ihrer Vorfahren, zu ermitteln. Bei der Auseinandersetzung mit der Konstruktion von Vergangenheit in dieser Zeit schließt sich die Frage an, wie das Verhältnis zwischen der Wiedergabe historischen Fakten in den Vergangenheitsbezügen dieser Reden und der subjektiven Widerspiegelung der Geschichte zu bestimmen ist: Welchen Wahrheitsgehalt transportieren diese Reden und inwiefern sind sie trotz allem Bewusstsein für den subjektiven Grundton der Rede für die Historiographie von Nutzen- offenbaren Szenen in einer Rede, die Vergangenes beschreiben, einem Historiker aus der jüngeren Zeit, wie es wirklich gewesen?

Diese Arbeit möchte also folgendes: Sie sucht an exemplarisch herausgegriffenen Textstellen aus den verschiedenen Reden der genannten Autoren zu ermitteln, welche Bedeutung eine solche Quelle für die Realität dieser Zeit besitzt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Demosthenes
    • 2.1 Politischer Kontext
    • 2.2 Demosthenes und die Reden gegen Philipp
      • 2.2.1 ΚΑΤΑ ΦΙΛΙΠΠΟΥ Α΄
      • 2.2.2 Fazit zur Ersten Rede gegen Philipp
    • 2.3 ΟΛΥΝΘΙΑΚΟΣ Α
      • 2.3.1 Fazit zur Ersten Olynthischen Rede
    • 2.4 ΟΛΥΝΘΙΑΚΟΣ Β
      • 2.4.1 Fazit zur Zweiten Olynthischen Rede
    • 2.5 ΟΛΥΝΘΙΑΚΟΣ Γ
      • 2.5.1 Fazit der Olynthischen Reden
    • 2.6 ΠΕΡΙ ΤΗΣ ΕΙΡΗΝΗΣ
    • 2.7 ΚΑΤΑ ΦΙΛΙΠΠΟΥ Β΄
    • 2.8 ΠΕΡΙ ΤΩΝ ΕΝ ΧΕΡΡΟΝΗΣΩΙ
      • 2.8.1 Fazit zur Rede über die Angelegenheiten in der Chersones
    • 2.9 ΚΑΤΑ ΦΙΛΙΠΠΟΥ Γ΄
      • 2.9.1 Fazit zur Dritten Rede gegen Philipp (IX)
    • 3.1 ΚΑΤΑ ΦΙΛΙΠΠΟΥ Δ΄
      • 3.1.1 Fazit zur Vierten Rede Gegen Philipp (X)
    • 4. Wer (re-)konstruiert Geschichte in den Reden des Demosthenes?
    • 5. Demosthenes und die Inszenierung der Vergangenheitsbezüge
    • 6. Fazit zu Demosthenes
    • 7. Lysias
      • 7.1 ΥΠΕΡ ΤΟΥ ΕΡΑΤΟΣΘΕΝΟΙΣ ΦΟΝΟΥ ΑΠΟΛΟΓΙΑ (Ι)
        • 7.1.1 Die Narratio als Vergangenheitsbezug in der Verteidigungsrede
        • 7.2 Fazit zur Verteidigungsrede im Mordfall des Eratosthenes (I)
      • 7.3 ΕΠΙΤΑΦΙΟΣ ΤΟΙΣ ΚΟΡΙΝΘΙΩΝ ΒΟΗΘΟΙΣ (ΙΙ)
        • 7.3.1 Der Mythos als Vergangenheitsbezug
        • 7.3.2 Inszenierung der Geschichte und Geschichtsbild bei Lysias
        • 7.3.3 Fazit zur Grabrede für die im Korinthischen Krieg gefallenen Athener (II)
    • 8.1 Vergleich der Vergangenheitsbezüge zwischen Demosthenes und Lysias
    • 8.2 Geschichtsbild des Lysias im Vergleich zum Geschichtsbild des Demosthenes
    • 9. Aischines
      • 9.1 ΚΑΤΑ ΤΙΜΑΡΧΟΥ (Ι)
      • 9.2 Fazit zu Aischines
    • 10. Vergleich der Prozessreden von Lysias und Aischines
    • 11. Fazit

    Zielsetzung und Themenschwerpunkte

    Die vorliegende Hausarbeit untersucht die Konstruktion von Vergangenheit in den Reden attischer Redner des 4. Jahrhunderts v. Chr. Sie konzentriert sich dabei auf die Werke von Demosthenes, Lysias und Aischines, um zu analysieren, wie diese Redner die Vergangenheit in ihren Reden nutzten, um ihre jeweiligen Argumente zu untermauern und ihre Zuhörer zu überzeugen.

    • Vergangenheitsbezüge in den Reden der attischen Redner des 4. Jahrhunderts v. Chr.
    • Die Funktion der Reden als historische Quellen
    • Die Inszenierung der Vergangenheit als rhetorisches Mittel
    • Das Selbstverständnis der Athener in Bezug auf ihre Vergangenheit
    • Der Vergleich der Vergangenheitsbezüge in politischen und juristischen Reden

    Zusammenfassung der Kapitel

    Die Einleitung führt in das Thema ein und stellt die Relevanz der Reden als historische Quellen heraus. Sie beleuchtet die Bedeutung der Rhetorik in der Antike und die Rolle der Redner, ihre Argumente auf die Zuhörer zu wirken. Die Arbeit setzt sich zum Ziel, die Vergangenheitsbezüge in den Reden der drei Autoren zu analysieren und deren Nutzen für die Geschichtswissenschaft zu erörtern.

    Kapitel 2 widmet sich den Reden des Demosthenes, wobei der Fokus auf den politischen Kontext der Reden und die Auseinandersetzung mit Philipp II. von Makedonien liegt. Es werden die Reden gegen Philipp und die Olynthischen Reden untersucht, wobei die Inszenierung der Vergangenheit in Bezug auf aktuelle politische Ereignisse im Vordergrund steht.

    Kapitel 3 beschäftigt sich mit der Rolle des Demosthenes in der Konstruktion von Geschichte. Es werden die Strategien des Demosthenes im Umgang mit der Vergangenheit analysiert und die Frage gestellt, wie der Redner Geschichte in seinen Reden (re-)konstruiert.

    Kapitel 7 betrachtet die Reden des Lysias, wobei die Verteidigungsrede im Mordfall des Eratosthenes und die Grabrede für die im Korinthischen Krieg gefallenen Athener im Mittelpunkt stehen. Es werden die Vergangenheitsbezüge in den Reden des Lysias und deren Funktion als rhetorische Mittel analysiert.

    Schlüsselwörter

    Rhetorik, attische Redner, Vergangenheitsbezüge, Demosthenes, Lysias, Aischines, politische Reden, juristische Reden, Geschichtskonstruktion, Selbstverständnis, Antike, Athen, Philipp II., Korinthischer Krieg

Excerpt out of 78 pages  - scroll top

Details

Title
Konstruktion von Vergangenheit bei den attischen Rednern des 4. Jahrhunderts v. Chr.
College
Justus-Liebig-University Giessen
Grade
8
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2013
Pages
78
Catalog Number
V494324
ISBN (eBook)
9783668982918
ISBN (Book)
9783668982925
Language
German
Tags
konstruktion vergangenheit rednern jahrhunderts
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2013, Konstruktion von Vergangenheit bei den attischen Rednern des 4. Jahrhunderts v. Chr., Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/494324
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  78  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint