Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Didáctica de la asignatura Alemán - Pedagogía, Lingüística

Kurzprosa im Deutschunterricht. Sagen erkennen und analysieren (6. Klasse)

Título: Kurzprosa im Deutschunterricht. Sagen erkennen und analysieren (6. Klasse)

Plan de Clases , 2019 , 27 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Kira Fetter (Autor)

Didáctica de la asignatura Alemán - Pedagogía, Lingüística
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Diese Arbeit stellt einen Unterrichtsentwurf für eine Doppelstunde im Fach Deutsch einer 6. Klasse eines Gymnasiums in Baden-Württemberg dar. Die Doppelstunde umfasst den Themenbereich der prosaischen Kurzformen, speziell den der Sagen.

Mit der Kurzprosa können grundlegende Kompetenzen, die im Rahmen der gymnasialen Schulbildung geschult werden sollen, aufgegriffen werden. Ein zentraler Aspekt der Untergattung ist die bereits im Namen verankerte Kürze. Die Schüler werden dadurch zum Lesen und Weiterlesen angeregt, motiviert und verlieren nicht so schnell die Lust am Lesen. Damit kann besonders bei Kindern, die nicht gerne Bücher lesen, die Lust am literarischen Lernen gefördert werden. Der Aspekt, dass die Thematik der Kurzprosa meist an die Lebenswelt der Heranwachsenden anknüpft, wirkt außerdem motivierend. Aus diesen Gründen ist die Kurzprosa unverzichtbar im Deutschunterricht des Gymnasiums.

Die Sagen, die im Bildungsplan 2016 erstmals in der Unterstufe thematisiert wurden, bilden eine wichtige Grundlage für spätere Lern- und Leseprozesse, da die Schüler bestimmte Stoffe und Motive kennen lernen, die sie in ihrer späteren Schullaufbahn, beispielsweise in Romanen oder Dramen, wiederfinden.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Kurzprosa im Deutschunterricht
    • Sagen im Deutschunterricht
  • Klassensituation
  • Einordnung in die Unterrichtseinheit
  • Sachanalyse
    • Definition und Terminologie der Erzählgattung Sage
    • Die Sagen „Sonnenstrahlen auf der Brezel“ und „Die Weiber von Weinsberg“
  • Angestrebte (Teil-)Kompetenzen/Bildungsplanbezug
  • Didaktisch-methodische Analyse
  • Tabellarischer Stundenentwurf
  • Material (mit Erwartungshorizont)
  • Quellenverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieser Unterrichtsentwurf zielt darauf ab, Schülerinnen und Schülern der sechsten Klasse des Gymnasiums einen Einstieg in die Textsorte Sage zu ermöglichen. Die Stunde dient als Einführung und soll die Schülerinnen und Schüler mit grundlegenden Merkmalen der Sage vertraut machen.

  • Definition und Merkmale der Sage als Erzählgattung
  • Unterscheidung von Sage und Märchen
  • Analyse der Sagenmotive und -strukturen
  • Die Rolle der Sage in der deutschen Literatur und Kultur
  • Zusammenhang von Sagen mit dem Lebensumfeld der Schülerinnen und Schüler

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung des Entwurfs erläutert die Bedeutung der Kurzprosa im Deutschunterricht und beleuchtet die Entwicklung der didaktischen Ansätze. Der Abschnitt über Sagen im Deutschunterricht behandelt die historische Rezeption und die Rolle der Sage als Bildungsgut.

Die Klassensituation beschreibt die Rahmenbedingungen der Unterrichtsstunde und die Einordnung in die Unterrichtseinheit erläutert den Platz der Sagen im Kontext des Unterrichts. Die Sachanalyse definiert die Erzählgattung Sage und befasst sich mit zwei konkreten Beispielen. Weitere Kapitel behandeln den Bildungsplanbezug, didaktisch-methodische Aspekte und den tabellarischen Stundenentwurf.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter dieses Unterrichtsentwurfs sind: Kurzprosa, Sage, Märchen, Didaktik, Unterrichtsplanung, Bildungsplan, Sachanalyse, Gattungsmerkmale, Sagenmotive, Sagenstruktur, Lebenswelt, Kultur, Geschichte.

Final del extracto de 27 páginas  - subir

Detalles

Título
Kurzprosa im Deutschunterricht. Sagen erkennen und analysieren (6. Klasse)
Universidad
University of Stuttgart  (Germanistik)
Calificación
1,3
Autor
Kira Fetter (Autor)
Año de publicación
2019
Páginas
27
No. de catálogo
V494326
ISBN (Ebook)
9783346030207
ISBN (Libro)
9783346030214
Idioma
Alemán
Etiqueta
kurzprosa deutschunterricht sagen klasse
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Kira Fetter (Autor), 2019, Kurzprosa im Deutschunterricht. Sagen erkennen und analysieren (6. Klasse), Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/494326
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  27  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint