Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Sciences infirmières - Gestion des soins infirmiers

Diversity Management in der Sozialen Arbeit

Das Spannungsfeld zwischen Ökonomisierung und Ethik

Titre: Diversity Management in der Sozialen Arbeit

Dossier / Travail , 2019 , 19 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Sophie Trenkler (Auteur)

Sciences infirmières - Gestion des soins infirmiers
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Diese Hausarbeit geht der Frage nach, inwieweit sich Diversity Management mit einer Ethik der Sozialen Arbeit verbinden lässt. Und wenn ja, ob es der Belegschaft dabei helfen kann, dieses Konzept im Unternehmen umzusetzen.

Dazu wird die Entwicklung des relativ jungen Managementkonzepts nachgezeichnet und ein kritischer Blick auf ökonomisierende Strukturen in der Sozialen Arbeit geworfen. Anschließend werden Verbindungslinien zwischen der Sozialen Arbeit, des Diversity Managements und des Ethikkodizes der IFSW gezogen.
Diversity Management ist ein relativ junges Managementkonzept, welches versucht soziale Kategorien als Ressource zu begreifen und dem Unternehmen zu mehr Erfolg zu verhelfen. Moderne Soziale Arbeit wird immer mehr als (soziale) Dienstleistung aufgefasst und unterliegt auch betriebswirtschaftlichen Marktmechanismen.

Da Diversity Management auch in sozialen Organisationen stattfindet, kann sie für dort tätige Sozialarbeitende relevant werden. Diese Arbeit wirft einen kritischen Blick auf ökonomisierende Strukturen innerhalb der Sozialen Arbeit und geht der Frage nach, ob es zwischen Diversity Management und Sozialer Arbeit Verbindungslinien gibt, die das Spannungsfeld zwischen Ökonomisierung und Ethik auflösen können.

Dafür wird im ersten Kapitel die historische Entwicklung von Diversity Management nachgezeichnet, sowie der Versuch einer Definition unternommen. Es erfolgen Aspekte für eine gelingende Umsetzung des Konzeptes. Im zweiten Kapitel erfolgt dann ein Umriss moderner Sozialer Arbeit mit Bezug auf die Theorie von Silvia Staub-Bernasconi, danach wird auf die Ökonomisierung der Sozialen Arbeit eingegangen. Im dritten Kapitel wird eine Verbindung zwischen Diversity Management und Sozialer Arbeit hergestellt, um dann im letzten Kapitel den Bezug auf die Ethik zu nehmen.

Extrait


Inhalt

Einleitung

1 Diversity Management
1.1 Historische Entwicklung Diversity Management
1.2 Definition und Umsetzung von Diversity Management

2 Soziale Arbeit
2.1 Umriss Soziale Arbeit
2.2 Ökonomisierung der Sozialen Arbeit

3 Verbindung Soziale Arbeit und Diversity Management

4 Diversity Management, Soziale Arbeit und Ethik

5 Resümee

6 Literaturnachweis

Fin de l'extrait de 19 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Diversity Management in der Sozialen Arbeit
Sous-titre
Das Spannungsfeld zwischen Ökonomisierung und Ethik
Université
University of Applied Sciences Neubrandenburg
Note
1,0
Auteur
Sophie Trenkler (Auteur)
Année de publication
2019
Pages
19
N° de catalogue
V494421
ISBN (ebook)
9783668991859
ISBN (Livre)
9783668991866
Langue
allemand
mots-clé
Diversity Management Ethik Soziale Arbeit Ökonomie Management
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Sophie Trenkler (Auteur), 2019, Diversity Management in der Sozialen Arbeit, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/494421
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  19  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint