Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Medios / Comunicación - Multimedia, internet, nuevas tecnologías

Transmediales Storytelling bei "Deadpool" und "The Witcher"

Título: Transmediales Storytelling bei "Deadpool" und "The Witcher"

Trabajo de Seminario , 2019 , 17 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Lukas Schneider (Autor)

Medios / Comunicación - Multimedia, internet, nuevas tecnologías
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Auch wenn man sich dessen vielleicht gar nicht bewusst ist: Transmediales Storytelling ist heutzutage allgegenwärtig. Fast alle großen Marken und Konzerne in der Unterhaltungsindustrie machen sich transmediales Storytelling zu Nutze, um ihre Unterhaltungsprodukte an den Mann zu bringen. Aber was ist Transmedialität eigentlich? Und wie funktioniert transmediales Storytelling? Diesen Fragen geht die Arbeit auf den Grund. Mit "Deadpool" und "The Witcher" werden zwei Beispiele behandelt, die es bereits lange gibt, die beide aber momentan größer und bekannter sind denn je; die gewissermaßen in ihrer transmedialen Blütezeit stehen.

Im Verlauf der Arbeit wird zunächst geklärt, was die Begriffe Transmedialität und Transmediales Storytelling genau bedeuten. Daraufhin wird die Figur "Deadpool" vorgestellt, um anschließend auf das transmediale Erzähluniversum von "Deadpool" und alle darin enthaltenen Medien einzugehen. Danach werden die transmedialen Werbekampagnen der Filme "Deadpool" und "Deadpool 2" vorgestellt, die durchaus einige Besonderheiten aufweisen. Im folgenden Kapitel wird die Welt des zweiten Beispiels, "The Witcher", vorgestellt, um sich hiernach mit dem transmedialen Erzähluniversum dieser Welt auseinanderzusetzen. Schlussendlich werden die beiden Beispiele in Bezug auf ihre Ursprünge und ihre Entwicklung zu einer transmedialen Narration verglichen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Begriffserklärungen
    • Transmedialität
    • Transmediales Storytelling
  • Deadpool
    • Vorstellung der Figur Deadpool
    • Transmediales Erzähluniversum
    • Transmediale Werbekampagnen
  • The Witcher
    • Vorstellung der Welt von The Witcher
    • Transmediales Erzähluniversum
  • Vergleich der Beispiele
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit befasst sich mit dem Phänomen des transmedialen Storytellings und untersucht, wie es in der Unterhaltungsindustrie eingesetzt wird, um Marken und Produkte zu fördern. Die Arbeit analysiert die Beispiele Deadpool und The Witcher, zwei beliebte Franchises, die bereits lange existieren und derzeit in ihrer transmedialen Blütezeit stehen.

  • Definition und Erklärung der Begriffe Transmedialität und Transmediales Storytelling
  • Analyse des transmedialen Erzähluniversums von Deadpool
  • Untersuchung der transmedialen Werbekampagnen von Deadpool und Deadpool 2
  • Vorstellung des transmedialen Erzähluniversums von The Witcher
  • Vergleich der beiden Beispiele im Hinblick auf ihre Ursprünge und Entwicklung hin zu einer transmedialen Narration

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema des transmedialen Storytellings ein und stellt die beiden zu untersuchenden Beispiele, Deadpool und The Witcher, vor. Im zweiten Kapitel werden die Begriffe Transmedialität und Transmediales Storytelling definiert und erläutert.

Das dritte Kapitel befasst sich mit der Figur Deadpool und seinem transmedialen Erzähluniversum. Es werden die verschiedenen Medien, die Teil des Universums sind, vorgestellt. Außerdem werden die Besonderheiten der transmedialen Werbekampagnen der Filme Deadpool und Deadpool 2 beleuchtet.

Kapitel 4 behandelt die Welt von The Witcher und sein transmediales Erzähluniversum. Es wird die fiktive Welt vorgestellt und auf die verschiedenen Medien, die Teil des Universums sind, eingegangen.

Das fünfte Kapitel vergleicht die beiden Beispiele und untersucht ihre Ursprünge und Entwicklung hin zu einer transmedialen Narration.

Schlüsselwörter

Transmedialität, Transmediales Storytelling, Deadpool, The Witcher, Erzähluniversum, Werbekampagnen, Medien, Populärkultur, Unterhaltungsindustrie, Medienlandschaft

Final del extracto de 17 páginas  - subir

Detalles

Título
Transmediales Storytelling bei "Deadpool" und "The Witcher"
Universidad
Klagenfurt University  (Institut für Medien- und Kommunikationswissenschaft)
Curso
Kritische Erzählungen: Transmedialität in visuellen Narrationen der Gegenwartskunst und Populärkultur
Calificación
1,0
Autor
Lukas Schneider (Autor)
Año de publicación
2019
Páginas
17
No. de catálogo
V494425
ISBN (Ebook)
9783346001757
ISBN (Libro)
9783346001764
Idioma
Alemán
Etiqueta
Transmedialität Transmedia Storytelling Transmediales Storytelling Deadpool The Witcher Storytelling
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Lukas Schneider (Autor), 2019, Transmediales Storytelling bei "Deadpool" und "The Witcher", Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/494425
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  17  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint