Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Administración de empresas, gestión, organización

Evaluierung des Strategy Tools "Balanced Scorecard"

Título: Evaluierung des Strategy Tools "Balanced Scorecard"

Trabajo de Seminario , 2015 , 10 Páginas , Calificación: 1

Autor:in: Raphaela Prassl (Autor)

Economía de las empresas - Administración de empresas, gestión, organización
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Der Strategieerstellungsprozess als Ganzes von der Planung bis hin zur Implementierung birgt sowohl Chancen als auch Risiken für Unternehmen. Um diese erkennen und darauf reagieren zu können wurden verschiedene Strategy Tools entwickelt, welche Unternehmen hinsichtlich der Kontrolle in der Umsetzung von Strategien durch die Abbildung von Strategiewirkungen unterstützt und so durch die frühe Erkennung von Chancen und Risiken und die rechtzeitige Reaktion auf diese den nachhaltigen Erfolg des Unternehmens sichern beziehungsweise fördern zu können. In der vorliegenden Arbeit wird das Strategy Tool Balanced Scorecard bearbeitet und erläutert. Als Grundlage dafür werden die Ansatzpunkte von Müller-Stewens und Lechner, sowie die Literatur von Reisinger (et alii) herangezogen.

Durch diese Arbeit soll die Anwendung, die Zusammensetzung und der Nutzen des Tools näher verdeutlicht werden, wobei hiermit klar darauf hingewiesen wird, dass vorangehende Strategieplanungen und die damit verbundenen notwendigen Analysen (auch wenn jene in dieser Arbeit nicht bearbeitet werden) von interner und externer Unternehmensumwelt, zur Verfügung stehenden Ressourcen, Fähigkeiten und Kompetenzen, sowie den generellen Schwächen und Stärken eines Unternehmens (da Strategien stets auf diesem Zusammenspiel mehrerer Faktoren aufbauen) nicht vernachlässigt werden dürfen.

Ein kurzer Überblick als Einführung soll der Einordnung des Strategy Tools dienen und das Verständnis für dieses dadurch erhöhen. Aus diesem Grund wird näher auf die Performance Messung und die Strategieimplementierung eingegangen. Im Anschluss daran wird die Balanced Scorecard genauer beschrieben, die wichtigsten Perspektiven erklärt um das genannte Tool für eine praktische Anwendung, sowohl in Unternehmen als auch in persönlichen Bereichen, zugänglich zu machen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Performance Messung
  • Balanced Scorecard
  • Nutzenpotential
  • Resümee
  • Literaturverzeichnis
  • Abbildungsverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit analysiert und erläutert das Strategy Tool Balanced Scorecard und untersucht dessen Anwendung, Zusammensetzung und Nutzen. Der Fokus liegt dabei auf der Beschreibung der Balanced Scorecard als Instrument zur Performance-Messung im Rahmen des strategischen Managementprozesses, insbesondere hinsichtlich der Analyse, Formulierung und Implementierung von Strategien. Die Arbeit bezieht sich dabei auf die Ansatzpunkte von Müller-Stewens und Lechner sowie die Literatur von Reisinger et al.

  • Performance Messung im strategischen Management
  • Die Balanced Scorecard als Instrument zur Performance-Messung
  • Die vier Perspektiven der Balanced Scorecard (finanzielle Perspektive, Kundenperspektive, interne Geschäftsprozessperspektive, Lern- und Entwicklungsperspektive)
  • Das Nutzenpotential der Balanced Scorecard für Unternehmen und Privatpersonen
  • Die Bedeutung der Balanced Scorecard für die nachhaltige Implementierung von Strategien

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung skizziert den strategischen Managementprozess und die Bedeutung von Strategy Tools zur Unterstützung der Strategieentwicklung und -implementierung. Die Arbeit fokussiert auf die Balanced Scorecard als Instrument zur Performance-Messung und erklärt den Aufbau und die Inhalte der Arbeit.
  • Performance Messung: Dieses Kapitel beleuchtet die Rolle der Performance-Messung im strategischen Management und beschreibt verschiedene Kontrollmechanismen. Es werden die Grundlagen der Performance-Messung sowie die Herausforderungen bei der Implementierung und Umsetzung von Strategien diskutiert.
  • Balanced Scorecard: Das Kernstück der Arbeit widmet sich der detaillierten Beschreibung der Balanced Scorecard. Die verschiedenen Perspektiven der Balanced Scorecard, wie finanzielle Perspektive, Kundenperspektive, interne Geschäftsprozessperspektive und Lern- und Entwicklungsperspektive, werden erläutert und ihre Bedeutung für das strategische Management hervorgehoben.

Schlüsselwörter

Strategisches Management, Strategy Tools, Balanced Scorecard, Performance Messung, Kontrolle, Strategieimplementierung, finanzielle Perspektive, Kundenperspektive, interne Geschäftsprozessperspektive, Lern- und Entwicklungsperspektive, Nutzenpotential, Unternehmen, Privatpersonen

Final del extracto de 10 páginas  - subir

Detalles

Título
Evaluierung des Strategy Tools "Balanced Scorecard"
Calificación
1
Autor
Raphaela Prassl (Autor)
Año de publicación
2015
Páginas
10
No. de catálogo
V494441
ISBN (Ebook)
9783668994171
ISBN (Libro)
9783668994188
Idioma
Alemán
Etiqueta
Performancemessung Performance Evaluierung
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Raphaela Prassl (Autor), 2015, Evaluierung des Strategy Tools "Balanced Scorecard", Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/494441
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  10  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint