Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - Direction d'entreprise, Management, Organisation

Der aktuelle Stand und die Zukunft von Diversity in Deutschland

Titre: Der aktuelle Stand und die Zukunft von Diversity in Deutschland

Travail d'étude , 2018 , 32 Pages , Note: 1,7

Autor:in: Sophia Eichbicher (Auteur)

Gestion d'entreprise - Direction d'entreprise, Management, Organisation
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Das Ziel dieser Arbeit ist es, zu Beginn die theoretischen Grundlagen von Diversity und Diversity Management zu betrachten, um daran anschließend darstellen zu können, welchen Bestandteil Diversity Management im strategischen Management spielt. Oberstes Ziel ist es die Fragestellungen zu beantworten: Wohin entwickelt sich Diversity Management? Und wie ist der aktuelle Stand von Diversity Management in Deutschland?

Das Thema Diversity betrifft jeden von uns. Egal was wir machen, um uns herum sind immer Menschen, die anders sind als wir selbst. Das ist schon immer so und wird auch so bleiben, da es immer einen, wenn auch sehr kleinen Unterschied gibt, der uns ausmacht, der uns prägt, der uns von anderen unterscheidet. Sei es das Geschlecht, die Herkunft oder die Einstellung, wen wir lieben. Eine Vielfalt ist immer vorhanden. In der öffentlichen Gesellschaft ist die Existenz dieser Vielfalt etwas Alltägliches, fast schon Normalität. In Unternehmen hingegen ist dies noch nicht so einfach. Ein Unternehmen, das in einer gewissen Branche agiert, stellt Mitarbeiter ein, die in ein gewisses Raster passen. Hier sind "Ausreißer", wie zum Beispiel eine lesbische Bürokauffrau in der Bank oder ein behinderter Mitarbeiter in der IT-Abteilung, nicht erwünscht. Und genau an solchen Rastern setzt Diversity Management an, bricht sie auf und versucht diese Einstellungen gegenüber solchen Minderheiten zu verändern. Vor allem in Deutschland wird nach den jüngsten Entwicklungen das Thema Diversity Management immer präsenter. Sei es durch die starke Flüchtlingszuwanderung im Jahr 2015, in dem in kürzester Zeit sehr viele junge Menschen mit Migrationshintergrund in das Land kamen und jetzt die Unternehmen vor der Herausforderung stehen, diese zu integrieren.

Aber auch die zunehmende Alterung der Gesellschaft in Deutschland macht den Unternehmen zu schaffen. Durch das steigende Alter, aber die zu wenigen nachkommenden Fachkräfte, entsteht ein immer größerer Fachkräftemangel. Von diesem wird kein Unternehmen verschont bleiben, denn jede Branche hat einen stetigen Bedarf an jungen Nachwuchs Kräften. Auch diese Thematik ist ein Bestandteil von vielen Problemen, an die Diversity Management anknüpft und versucht sie durch passende Konzepte zu lösen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Zielsetzung, Methodik und Vorgehensweise
  • Diversity
    • Begriffsabgrenzung
    • Entwicklung
    • Dimensionen
      • Geschlecht
      • Alter
      • Behinderung
      • Sexuelle Zugehörigkeit
      • Ethnische Zugehörigkeit und Nationalität
      • Religion und Weltanschauung
  • Bestandteil des strategischen Managements
    • Verständnisansätze
    • Implementierungsmöglichkeiten
    • Maßnahmen und aktuelle Ansatzpunkte
    • Ergebnisse aktueller Studien
  • Fazit und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit dem Konzept von Diversity und Diversity Management, um dessen Bedeutung und Rolle im strategischen Management zu beleuchten. Der Schwerpunkt liegt auf der Entwicklung von Diversity Management in Deutschland, insbesondere im Kontext der jüngsten gesellschaftlichen Veränderungen wie der Zuwanderung und der demografischen Entwicklung.

  • Begriffsdefinition und Entwicklung von Diversity Management
  • Dimensionen von Diversity und deren Bedeutung für Unternehmen
  • Einbindung von Diversity Management in strategische Managementprozesse
  • Aktuelle Maßnahmen und Herausforderungen im Diversity Management
  • Zukünftige Trends und Perspektiven im Bereich Diversity Management

Zusammenfassung der Kapitel

  • Das erste Kapitel führt den Leser in das Thema Diversity und Diversity Management ein. Es werden grundlegende Definitionen erläutert und die Entwicklung des Konzepts wird nachgezeichnet.
  • Im zweiten Kapitel wird die Methodik und Vorgehensweise der Arbeit vorgestellt. Es wird erläutert, wie die Arbeit entstanden ist und welche Quellen herangezogen wurden.
  • Das dritte Kapitel beschäftigt sich mit den verschiedenen Dimensionen von Diversity. Hierbei werden Themen wie Geschlecht, Alter, Behinderung, sexuelle Zugehörigkeit, ethnische Zugehörigkeit und Religion behandelt.
  • Im vierten Kapitel wird die Einbindung von Diversity Management in den strategischen Managementprozess betrachtet. Es werden verschiedene Verständnisansätze von Diversity Management vorgestellt und Implementierungsmöglichkeiten aufgezeigt.

Schlüsselwörter

Diversity Management, Diversity, strategisches Management, Unternehmenskultur, Inklusion, Integration, gesellschaftliche Entwicklungen, demografischer Wandel, Flüchtlingszuwanderung, Altersstruktur, Geschlechtergleichstellung, Behinderung, sexuelle Orientierung, ethnische Vielfalt, Religion, aktuelle Studien, Best-Practice-Beispiele.

Fin de l'extrait de 32 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Der aktuelle Stand und die Zukunft von Diversity in Deutschland
Université
University of Applied Management
Note
1,7
Auteur
Sophia Eichbicher (Auteur)
Année de publication
2018
Pages
32
N° de catalogue
V494763
ISBN (ebook)
9783346022417
ISBN (Livre)
9783346022424
Langue
allemand
mots-clé
Psychologie Integration Diversität Diversity Unternehmen
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Sophia Eichbicher (Auteur), 2018, Der aktuelle Stand und die Zukunft von Diversity in Deutschland, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/494763
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  32  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint